Meine Gedankenspiele: Strategie, SEO und viele Lesetipps

Meine Gedankenspiele: Strategie, SEO und viele Lesetipps

Bevor dieses turbulente und für alle nicht gerade einfache Jahr allmählich zu Ende geht, habe ich nochmals eine Ausgabe meiner Gedankenspiele fertiggestellt: Mit einigen Beiträgen – textlich wie als Podcast – von und mit mir, sowie weiteren Blog-Posts, die mir als lesenswert erscheinen, um sich damit die dunkle Jahreszeit etwas zu versüßen. Dabei dreht sich alles wieder um Strategien, Mediennutzung, Medienarbeit, viel SEO und um – Küsse!

Apropos Kisses: Ansonsten sage ich schon heute jedem: Passt gut auf euch auf, bleibt bitte gesund und denkt bei allem, was ihr tut, immer auch an die anderen.



Meine Beiträge: Podcast und Texte zum Thema Strategie

Meine Gedankenspiele: 8 Lesetipps zu SEO, Strategie & more

  • Mediennutzung | JIM Studie 2020  | mpfs.de 
    Neben D21 Digital Index, ARD/ZDF-Onlinestudie zählt die JIM-Studie zu den wichtigen Studien rund um das Medienverhalten in D.. Vor wenigen Tagen wurde die neueste Ausgabe zum Verhalten der 12-19-Jährigen publiziert. Mit spannenden Ergebnissen. https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2020/
  • Medienarbeit | 8 Fragen zur Pressemitteilung für Fachmedien 
    Wie gestalte und versende ich Pressemitteilungen in digitalen Zeiten? Auf was sollte ich dabei besonders achten? Und welche Materialien sind wichtig? Diese praktischen Empfehlungen helfen nicht nur bei Redaktion und Versand für Fachmedien.
  • Social Media | 10 Tipps für Social Media Marketing in Krisenzeiten 
    Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Digitalen Kommunikationsstrategien, Social Media Strategien und sonstigen strategischen Überlegungen. Darum kann ich der Aussage in diesem BVCM-Beitrag „Strategie ist alles – auch in Krisenzeiten“ nur zustimmen.
  • Social Media | Formatierungen in Facebook und LinkedIn 
    Emojis, Sticker, Symbole, Schriftarten & Co.: Wie lassen sich Texte und Inhalte von Social Media Posts formatieren? Dieser Beitrag listet hilfreiche Quellen insbesondere für LinkedIn- und Facebook-Posts auf.
  • SEO | Rankingfaktoren 2014 revisited – Wie sieht es 2020 aus? 
    Welche Rankingfaktoren sind zu beachten, damit Texte und Webseiten eine gute Reichweite erhalten? Und dies gerade auch mit Blick auf 2020? Julian von Seokratie hat die wichtigen Faktoren angesehen und sie kurz bewertet. Dabei zeigt sich auch, wie stark hochwertiger Content und sauberes SEO zusammenwirken.
  • SEO | So kannst Du SEO selber machen 
    Was sollte man dabei beachten, wenn man selbst SEO umsetzen will? Julian Dziki gibt hier eine hilfreiche Einführung mit hilfreichen Link- und Lese-Tipps.
  • SEO | Google Suchoperatoren: 7 coole Tricks aus der SEO-Praxis 
    Dies gilt nicht nur für SEO-Profis: Auch ansonsten kann man mit den Google Suchoperatoren viel über die eigene Seite oder andere Seiten herausfinden.
  • E-Mail-Marketing | E-Mail-Kennzahlen verstehen 
    Nicht nur Einsteiger fragen sich beim E-Mail-Marketing häufig: Was ist genau der Unterschied zwischen Öffnungsrate und Unique Öffnungsrate? Was sagen Unique Klickrate oder Conversion Rate aus? Und welche Zahlen sind eigentlich gut? Dieser Spickzettel erklärt 10 Kennzahlen kompakt.
Meine Gedankenspiele: 7+4 Lesetipps aus September 2020

Meine Gedankenspiele: 7+4 Lesetipps aus September 2020

Stichwort Strategie: Bezogen auf mein aktuelles Buch „Die digitale Kommunikationsstrategie“ habe ich in den vergangenen Wochen regelmäßig Beiträge zu strategischen Themen hier im Blog publiziert. Und diese Reihe wird im Oktober noch weitergehen. In dieser Ausgabe der monatlichen Gedankenspiele habe ich sie ergänzt mit einigen beliebten Lesetipps.

Meine aktuellen Blog-Beiträge rund um Strategie

  • Strategie | Die einfache Blog-Strategie: ICH-WIR-IHR 
    Ein Corporate Blog zählt zu den Königsdisziplinen digitaler Kommunikation. Doch wie baue ich ein Blog strategisch auf? In diesem Beitrag stelle ich das einfach verständliche Modell einer 3-phasigen Blog-Strategie vor: Ich, wir, ihr.
  • Strategie | Stichwort Wissenswertes: Ist eine Strategie immer langfristig angelegt? 
    Strategien sollten immer mittel- und langfristig angelegt sein. Doch gilt dies auch im digitalen Zeitalter und diesen extrem schnelllebigen Zeiten? Ein Stichwort Wissenswertes zum Begriff der „Langfristigkeit“.
  • Strategie | Stichwort Wissenswertes: Das Leitbild als Strategie-Basis 
    Wer sich an eine digitale Kommunikationsstrategie heranwagt, benötigt eine klare Unternehmensstrategie. Schließlich soll die Kommunikation einen “Impact” haben. Auf dem Weg zu einer Unternehmensstrategie lohnt es sich, sich mit dem eigenen Leitbild auseinanderzusetzen.
  • Strategie | Stichwort Wissenswertes: Dark Social 
    Seit eini­gen Jah­ren ist auf­fäl­lig, dass gera­de jün­ge­re Men­schen sich immer stär­ker aus Dis­kus­sio­nen auf den Social Media Platt­for­men her­aus­hal­ten. Statt­des­sen schal­ten sie ihre Social Media Kanä­le auf “pri­vat” oder fokus­sie­ren sich auf klei­ne­re wie grö­ße­re Grup­pen z.B. bei Mes­sen­gern. Dieser Rück­zug ins Pri­va­te wird mit dem Begriff “Dark Social” über­schrie­ben, den ich in diesem Beitrag erläutere.

Empfohlene Lesetipps rund um die digitale Kommunikation

Meine Gedankenspiele: 7+4 Lesetipps aus September 2020

Meine Gedankenspiele: 8+3 Lese-Tipps aus dem August 2020

In den letzten Tagen habe ich eine längere Blog-Serie begonnen, in dem ich in einzelnen Beiträgen – aus meiner Sicht – wichtige Begriffe und Themen rund um die digitale Kommunikation erläutere. Ich nenne sie deshalb auch bewusst „Stichwort Wissenswertes“. Abgesehen von dieser Serie, die natürlich aus meinem neuen Buch „Die digitale Kommunikationsstrategie“ stammt, habe ich auch im August weitere Beiträge entdeckt, die es zu lesen lohnt.

In eigener Sache: „Die digitale Kommunikationsstrategie“

Meine Gedankenspiele: Empfohlene Lesetipps

Meine Gedankenspiele: 7+4 Lesetipps aus September 2020

Meine Gedankenspiele: 3+6 Lesetipps aus dem Januar 2020

Meine eigenen Gedanken:

Wichtige weitere Gedanken:

Meine Gedankenspiele: 7+4 Lesetipps aus September 2020

Meine Gedankenspiele: 10 Lesetipps aus dem November 2019

Zensierendes TikTok, fälschende Instagram- und LinkedIn-Pods, gekaufte Follower und Fans: Auch im November gab es wieder spannenden Lesestoff. Eine kleine Auswahl habe ich auch dieses Mal in meine monatlichen Gedankenspiele gepackt.