Der Wis­sens­ver­mitt­ler.

DOMINIK RUISINGER

Stu­dier­ter Diplom-Poli­to­lo­ge, gelern­ter Jour­na­list, geprüf­ter PR-Bera­ter (DAPR), zer­ti­fi­zier­ter Stif­tungs­ma­na­ger (DSA):
Seit 20 Jah­ren unter­stüt­ze ich Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen, Stif­tun­gen im Bereich stra­te­gi­scher und digi­ta­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on. Als Con­sul­tant, als Trai­ner, als Autor und als Wis­sens­ver­mitt­ler. Mit Sitz in Stutt­gart und in Berlin.

LATEST NEWS:

Bücher, Fach­bei­trä­ge, öffent­li­che Vor­trä­ge, Mode­ra­tio­nen, Workshops:


💡 14. Febru­ar 2023
: Neu­es Gedan­ken­spiel im Blog: Pra­xis­test – Wie qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig schreibt ChatGPT Online-Tex­te?

🗣 16. Novem­ber 2022: Mit einer Key­note zu Gast war ich wie­der beim Forum Social Media – die­ses Mal in der Spar­kas­sen-Aka­de­mie Nord­rhein-West­fa­len in Dort­mund. Dort sprach ich dar­über, in wel­chem Umfang sich das uns bekann­te Social Media gera­de ver­än­dert. Und zwar radi­kal. Dar­um muss­te ich die Key­note natür­lich auch »Time for ano­ther big chan­ge« nennen.

💡 19. Okto­ber 2022: Im ein­drucks­vol­len Forum Turm­quar­tier Pforz­heim war ich im Okto­ber beim Händ­ler­abend der Spar­kas­se Pforz­heim-Calw zu Gast. In einem Vor­trag zeig­te ich die Her­aus­for­de­run­gen für den erfolg­rei­chen Ein­satz von Social Media gera­de für klei­ne und mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men auf. Der pas­sen­de Titel: »Time to Change«.

📚 19. Sep­tem­ber 2022: „Ver­än­de­run­gen kom­mu­ni­zie­ren – Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­än­dern“ heißt ein neu­es Play­book, das ich im Auf­trag der Hoch­schu­le Darm­stadt erstellt habe und das jetzt online erschie­nen ist. Es soll hel­fen, die Rol­le von Kom­mu­ni­ka­ti­on in Ver­än­de­run­gen bes­ser ein­ord­nen zu kön­nen. Dies zei­ge ich anhand zahl­rei­cher Fall­bei­spie­le auf und spie­le es mit unter­schied­li­chen stra­te­gi­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­maß­nah­men durch. Das Book­let ist im Rah­men des Pro­jekts „Alle im digi­ta­len Wan­del“ ent­stan­den und lässt sich hier kos­ten­los her­un­ter­la­den.

📝 26. August 2022: Par­al­lel zu mei­nem Blog »Gedan­ken­spie­le« star­te­te ich im August mei­nen monat­li­chen Lin­ke­dIn-News­let­ter, der sich natür­lich hier auch abon­nie­ren lässt. Seit­dem wer­fe ich alle 4 Wochen einen tie­fe­ren, kri­ti­schen Blick auf wich­ti­ge Ent­wick­lun­gen in der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on, auf inter­es­san­te Zah­len, rele­van­te Stu­di­en sowie neue und alte Plattformen.

🗣 16. Novem­ber 2021: Am heu­ti­gen Vor­mit­tag hal­te ich die Key­note beim völ­lig aus­ge­buch­ten „Forum Social Media“ an der Hoch­schu­le für Finanz­wirt­schaft & Manage­ment in Bonn. Das The­ma sind sowohl Social Media Mythen als auch aktu­el­le Social Media Trends – und ihre Fol­gen gera­de für digi­ta­le Akti­vi­tä­ten bei Sparkassen.

📚 16. Sep­tem­ber 2021: Heu­te erschien mein neu­es Buch „Pra­xis Online-Tex­ten“. Dies ist mein Leit­fa­den für das Tex­ten für Web­sei­ten, Blogs, News­let­ter und Social Media Pos­tings. Wer wei­te­re Infor­ma­tio­nen sucht: Hier geht es zur Micro­si­te zum Buch.

📚12. August 2021: Mit­te Sep­tem­ber erscheint die 1. Auf­la­ge mei­nes Buches „Pra­xis Online-Tex­ten“. Mit die­sem Buch lege ich erst­mals einen Leit­fa­den für Tex­te­rin­nen und Tex­ter auf, um Inhal­te für Web­sei­ten, Blogs, Social-Media-Kanä­le und für E‑Mail-News­let­ter zu ver­fas­sen. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Buch fin­den sich im Blog-Bei­trag.

📚 15. Janu­ar 2021: Mit­te Febru­ar 2021 erscheint die 3. Auf­la­ge mei­nes Buches „Public Rela­ti­ons. Leit­fa­den für ein moder­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment“, das ich wie­der mit Oli­ver Jor­zik zusam­men ver­fasst habe. Für die­ses Buch haben wir auch rund Dut­zend Exper­tin­nen und Exper­ten für die­ses Buch gewon­nen, wie sich auf der Micro­si­te zeigt.

📚 15. Juli 2020: Am 13. Juli 2020 erschien die 2. Auf­la­ge mei­nes Buches „Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie“. Pra­xis-Leit­fa­den für Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen und Agen­tu­ren. In die­sem Stan­dard­werk lie­fe­re ich eine schritt­wei­se Vor­ge­hens­wei­se, wie eine digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie oder auch eine Social Media Stra­te­gie ent­wi­ckelt wird. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch zu mei­nen Gast­au­toren fin­den sich in mei­nem Blog.

 

WAS ICH MACHE.

Seit Ende der 1990er Jah­re beschäf­ti­ge ich mich mit den Ver­än­de­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen einer immer stär­ker digi­ta­li­sier­ten und ver­netz­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­welt. Die­ses Wis­sen gebe ich fast täg­lich in unter­schied­li­chen For­ma­ten weiter.

CONSULTANT.

Als Coach und Con­sul­tant unter­stüt­ze ich Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen und Stif­tun­gen, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien im digi­ta­len Zeit­al­ter zu entwickeln.

TRAINER.

In Work­shops, Trai­nings und Semi­na­ren bil­de ich Mit­ar­bei­ten­de in den Berei­chen Digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on, Social Media Rela­ti­ons und Text weiter.

SPEAKER.

Regel­mä­ßig wer­de ich als Refe­rent, Key­note-Spre­cher oder Mode­ra­tor ein­ge­la­den, um den Fin­ger bei aktu­el­len The­men und Trends in die Wun­de zu legen.

FACHAUTOR.

Als mehr­fa­cher Buch­au­tor habe ich zen­tra­le Fach­bü­cher rund um Digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on, Public Rela­ti­ons und Text publiziert.

STUDIENAUTOR.

Zu aktu­el­len The­men habe ich – oft in Koope­ra­ti­on mit Part­nern – Stu­di­en zu aktu­el­len digi­ta­len The­men durchgeführt.

STIFTUNGSBEIRAT.

Als Bei­rat in der Stif­tung zur För­de­rung sozia­ler Zwe­cke im In- und Aus­land enga­gie­re ich mich für sozia­le Projekte.

IMMER IM NAMEN MEINER PROJEKTE UNTERWEGS.

Wohn­sitz Stutt­gart. Wohn­sitz Ber­lin. Wohn­sitz Deut­sche Bahn? So füh­len sich zumin­dest im Rück­blick die ver­gan­ge­nen Jah­re an. Zum Bei­spiel das Jahr 2019.

Work­shops

Vor­trä­ge

Coa­chings

Stif­tungs­ta­ge

ESPRESSI

MEINE LETZTEN NEWS.

Fach­bü­cher, Fach­bei­trä­ge, Stu­di­en, Fach­ar­ti­kel – auch dies gehört fest zum All­tag hin­zu. Zuletzt sind unter ande­ren die fol­gen­den Din­ge passiert.

WIE ICH ARBEITE.

Im Bereich der digi­ta­len und stra­te­gi­schen Kom­mu­ni­ka­ti­on gibt es vie­le gute Con­sul­tants und Agen­tu­ren, die Orga­ni­sa­tio­nen heu­te unter­stüt­zen. Und jeder mit einem etwas ande­ren Ansatz.

Mein Ansatz ist der des Wis­sens­ver­mitt­lers: So ist es nicht mein Ziel, für ande­re eigen­stän­dig eine Stra­te­gie zu ent­wi­ckeln oder die­se gar umzu­set­zen. Nein. Viel­mehr will ich Orga­ni­sa­tio­nen und ihre Teams dabei coa­chen, dies mit mei­ner Hil­fe selbst zu schaf­fen. Schließ­lich ken­nen sie ihr Unter­neh­men, ihre Insti­tu­ti­on, ihre Stif­tung viel bes­ser als ich.

Dar­um heißt auch mein ehr­lich gemein­tes Ziel inner­halb jedes Pro­jek­tes: “Machen Sie mich überflüssig!”

Wie wäre es mit einem gemein­sa­men Pro­jekt?
Fra­gen Sie MICH!