Die 2. Auf­la­ge. Seit Juli 2020 im Handel.

DIE DIGITALE 

KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE.

Wie funk­tio­niert inte­grier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on in digi­ta­len Zei­ten? Wie kön­nen Unter­neh­men ihre eige­ne Stra­te­gie ent­wi­ckeln und sie zu dau­er­haf­tem Erfolg füh­ren? Was sind die ent­schei­den­den Fak­to­ren einer Digi­tal­stra­te­gie, die mit der Gesamt­kom­mu­ni­ka­ti­on zu einem erfolg­rei­chen Gan­zen zusammenwächst.

Neue 2. Auf­la­ge seit 13. Juli 2020!

Auch in sei­ner 2. Auf­la­ge ist mein Buch als ein klar struk­tu­rier­ter Pra­xis-Leit­fa­den anlegt, der Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen und Agen­tu­ren Schritt für Schritt zur eige­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie im digi­ta­len Zeit­al­ter verhilft.

MEIN STANDARD-WERK – JETZT IN DER 2. AUFLAGE.

“Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie” ist ein Pra­xis-Leit­fa­den für Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen und Agen­tu­ren. Schritt für Schritt zeigt das Buch ver­ständ­lich auf, wie sie eine ganz­heit­li­che Stra­te­gie ent­wi­ckeln und die­se mit ihren bis­he­ri­gen Akti­vi­tä­ten ver­knüp­fen. Dabei geht es weni­ger um Social Media, um digi­ta­le Medi­en oder aus­ge­wähl­te Platt­for­men. Viel­mehr steht die Fra­ge im Zen­trum, wie sich klas­si­sche und digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on mit­tels neu­er Denk­wei­sen, erwei­ter­ter Instru­men­te und inte­grier­ter stra­te­gi­scher Ansät­ze ver­net­zen und anpas­sen lassen.

Anhand zahl­rei­cher Case Stu­dies aus unter­schied­li­chen Bran­chen wer­den Vor­aus­set­zun­gen und Erfolgs­fak­to­ren defi­niert, aber auch exis­tie­ren­de Wider­stän­de und mög­li­che Hin­der­nis­se des digi­ta­len Wan­dels genannt sowie kon­kre­te Hand­lungs­emp­feh­lun­gen und Umset­zungs-Tipps gelie­fert. In 12 Gast­bei­trä­gen berich­ten 15 Exper­ten aus Groß­un­ter­neh­men, aus dem Mit­tel­stand und der Wis­sen­schaft über ihre eige­nen Erfah­run­gen und beleuch­ten wich­ti­ge Ein­zel­aspek­te wie Digi­tal Lea­der­ship, inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on, Con­tent-Mar­ke­ting oder Branding.

Die digi­ta­le Kommunikationsstrategie

Domi­nik Rui­sin­ger: Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie. Pra­xis-Leit­fa­den für Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen und Agen­tu­ren. 2. Auf­la­ge. Schäf­fer-Poe­schel Ver­lag, 07/​2020.

MIT 12 GAST-BEITRÄGEN VON
15 BRANCHEN-EXPERTEN.

N

Prof. Georg D. Adlmaier-Herbst

Digi­tal Lea­der­ship: Füh­ren in Zei­ten der Digitalisierung.

P

Profs. Tho­mas Pleil + Pia Sue Helferich

Stra­te­gie-Ent­wick­lung mit dem Tri­ple Diamond-Modell.

Uwe Knaus + Sven Sattler

»Auch wenn du kei­ne Ahnung von Autos hast: Das Stück hier soll­test du gele­sen haben.«: Über das Daim­ler-Maga­zin als Bestand­teil der Content-Strategie.

j

Susan­ne Hein­rich + Thors­ten Vennebusch

Der Blog der Min­job-Zen­tra­le: Von Null auf 3,5 Mil­lio­nen Aufrufe.

Ant­je Neubauer

Digi­ta­le Inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on: Social Col­la­bo­ra­ti­on bei der Deut­schen Bahn.

k

Chris­ti­an Achilles

Inte­grier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on im digi­ta­len Zeit­al­ter am Bei­spiel der Sparkassen.

Z

Peter Diek­mann

Vom Relaunch zum Orga­ni­sa­ti­ons­wan­del. Digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on in der Ber­tels­mann Stiftung.

Magnus Hüt­ten­be­r­end

Das Erfin­den einer glo­ba­len Mar­ke. Ansatz für eine digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie bei der TUI Group.

l

Maja Roe­den­beck Schäfer

Sozia­le Beru­fe kann nicht jeder. Digi­ta­le Nach­wuchs- und Fach­kräf­te­ge­win­nung bei der Diakonie.

Ange­li­ca Bergmann

Cor­po­ra­te „Sinn­fluen­cer“ bei der BKK ProVita.

R

André Karkalis

Stra­te­gi­sche Influen­cer Kommunikation.

Jan Wes­ter­bar­key

Social Media Zoo.

EINIGE PRAXIS-ZAHLEN AUS DEM BUCH.

Das Buch ist sehr pra­xis­nah ange­legt. Das unter­stüt­zen auch die vie­len Exper­ten-Bei­trä­ge, die span­nen­den Case Stu­dies sowie die vie­len Tipps, hilf­rei­chen Links und nütz­li­chen Hinweise.

BRANCHEN-EXPERTEN

GAST-BEITRÄGE

Abbil-dun­gen

LINK‑, TOOL‑, LESE-TIPPS

Case STUDYS +KURZ-INFO

SEITEN WISSEN

Fach­be­grif­fe EINFACH erklärt.

Im Buch habe ich auch in der zwei­ten Aus­ga­be wie­der mög­lichst hohen Wert auf ein­fa­che Ver­ständ­lich­keit gelegt. Schließ­lich soll das Buch für jeden gut les­bar sein. Zu die­sem Stil zählt, dass spe­zi­el­le Bran­chen­be­grif­fe kom­pakt erklärt werden.

Zu den mal sehr kom­pakt, mal aus­führ­lich erklär­ten Begrif­fen zäh­len u.a.: Beloh­nungs­ver­spre­chen, Blue Oce­an Stra­te­gie, Clue­train Mani­fest, Con­tent Mar­ke­ting, Crowd­sour­cing, Digi­tal Rea­di­ness, Digi­tal Stra­tegy Fun­nel, Digi­ta­le Sinus-Milieus, DPRG/ICV-Bezugs­rah­men, Dou­ble Dia­mond, FOMO, Grounds­well, HEROes, Hype Cycle, Key Per­for­mance Indi­ka­tor, KISS, Leit­bild, Logi­cal Frame­work Matrix, News­room, Open Lea­der­ship, Per­so­nas, POST-Stra­te­gie, SMART, UCP und USP.

Stim­men zum Buch.

Anmer­kun­gen: Die­se Stim­men und Mei­nun­gen stam­men noch aus den per­sön­li­chen Ein­schät­zun­gen nach dem Lesen der 1. Aus­ga­be Ende 2016.

“Das Buch von Domi­nik Rui­sin­ger hat das Poten­zi­al, ein Stan­dard­werk zu wer­den. Pra­xis­nah, anschau­lich und sehr umfas­send beschreibt er, wie eine moder­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie heu­te ent­wi­ckelt wer­den sollte.”

Manage­ment Journal

“Der Autor Domi­nik Rui­sin­ger, frü­her lang­jäh­ri­ger Mit­ar­bei­ter in der „PR-Journal“-Redaktion, bie­tet mit sei­nem Buch „Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie“ einen pra­xis­ori­en­tier­ten Leit­fa­den für die erfolg­rei­che Digi­tal­stra­te­gie. (…) Zahl­rei­che Gast­bei­trä­ge von Ent­schei­dern, Influen­cern und Wis­sen­schaft­lern unter­strei­chen den umset­zungs­ori­en­tier­ten Cha­rak­ter des Buches.”

PR-Jour­nal

“Wenn Sie einen Tritt in den Hin­tern brau­chen, um end­lich zu tun, was Sie schon immer machen soll­ten, dann lesen Sie die­ses Buch. Es nimmt Ihnen die Arbeit nicht ab, aber trai­niert den Ent­schei­dungs­mus­kel, weil es mit zahl­rei­chen tref­fen­den Zita­ten, kna­cki­gen Bei­spie­len und vie­len Illus­tra­tio­nen gewürzt ist. Das ist ein Ansatz, den man sich häu­fi­ger wünscht. Jeder Unter­neh­mer, jeder Geschäfts­füh­rer, jeder Mana­ger soll­te die­ses Buch lesen und sich dann fra­gen, was er oder sie eigent­lich jeden Tag so tut. Im Kanon der Manage­ment­bü­cher macht die­ses Werk in der Pra­xis wei­ter, wo Spren­gers „Radi­kal füh­ren“ auf­ge­hört hat.”

Jan Wes­ter­bar­key

CEO, West­aflex + Gastautor

“Prak­ti­ke­rIn­nen hal­ten einen gut nach­voll­zieh­ba­ren Leit­fa­den in den Hän­den, mit dem der Autor und eini­ge Gäs­te aus Unter­neh­men zuvor die Her­aus­for­de­run­gen skiz­zie­ren, die sich durch digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on für Unter­neh­men erge­ben. Das Gan­ze ist ent­spre­chend auch in der pro­jekt­ori­en­tier­ten Leh­re an Hoch­schu­len und in der Wei­ter­bil­dung einsetzbar.”

Prof. Tho­mas Pleil

Hoch­schu­le Darmstadt

“In sei­nem neu­es­ten Buch gelingt es Domi­nik Rui­sin­ger, die Beson­der­hei­ten der Online-PR in den Rah­men der PR-Kon­zep­ti­on so ein­zu­fü­gen, dass er dem Titel des Buches ent­spre­chend eine inte­grier­te digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie ent­wi­ckelt. (…) In mei­ner Leh­re zu Online-PR und PR-Kon­zep­ti­on ist die­ses Buch seit sei­ner Erschei­nung Pflicht­lek­tü­re, und in der Bera­tung emp­feh­le ich es jedem Kommunikationspraktiker.”

Prof. Ewald Wessling

Hoch­schu­le Hannover

“Domi­nik Rui­sin­ger gelingt die umfas­sen­de Bear­bei­tung des The­men­felds der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on. (…) Das Buch rückt ein aktu­el­les The­ma in den Mit­tel­punkt. Neben der ver­ständ­li­chen Schreib­wei­se besticht es durch vie­le Pra­xis­bei­spie­le und bie­tet einen guten Über­blick der fach­li­chen Dis­kus­si­on. Nicht nur für (ange­hen­de) Kom­mu­ni­ka­ti­ons­exper­ten eine abso­lut emp­feh­lens­wer­te Lektüre!”

Lui­sa Bißwanger

LPRS e.V. Leipzig

“Rui­sin­ger (lie­fert) einen Sta­tus quo der Sta­te of the Art von Online-Kom­mu­ni­ka­ti­on. (…) Das Buch eig­net sich für alle, die sich einer­seits einen Über­blick über das The­ma ver­schaf­fen, aber gleich­zei­tig das Hand­werk für die Umset­zung gelie­fert haben wol­len. Es ist ver­ständ­lich und gut nach­voll­zieh­bar geschrie­ben. Ich wer­de es in Griff­nä­he behal­ten und, ins­be­son­de­re wenn es um die Ver­fei­ne­rung von Stra­te­gien und Erfolgs­mes­sung geht, wie­der zur Hand nehmen.”

Marie-Chris­ti­ne Schindler

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­te­rin

“Die­se Stra­te­gie stammt aus dem Buch „Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie“ von Domi­nik Rui­sin­ger, das ich jedem ans Herz lege, der sich mit digi­ta­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on beschäftigt.”

Rico-Tho­re Kauert

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­ter

“Aktua­li­tät, Rele­vanz und Aus­ge­wo­gen­heit – Das Buch stellt sich den Fra­gen der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on und ist ein gelun­ge­ner Leit­fa­den für Orga­ni­sa­tio­nen. Durch die Kopp­lung aus Lese‑, Link- und Tool­tipps, Schau­bil­dern, Anlei­tun­gen und Gast­bei­trä­gen schafft Domi­nik Rui­sin­ger eine span­nen­de Mischung aus Theo­rie und Pra­xis. Er macht begreif­lich, dass Orga­ni­sa­tio­nen digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on als Chan­ce und erfolgs­kri­ti­schen Wett­be­werbs­fak­tor sehen soll­ten. Dies tut er ohne erho­be­nen Zei­ge­fin­ger und in ver­ständ­li­cher Spra­che. Ein emp­feh­lens­wer­tes Fach­buch für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger, ange­hen­de Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­ter und Interessierte.”

Marie Daub­ner

Auf­ge­sang Agenturgruppe

Sie Inter­es­sie­ren sich für MEIN Buch? Oder Sie WÜRDEN GERNE eine Rezen­si­on SCHREIBEN?
Dann Fra­gen Sie Mich ODER FORDERN SIE ÜBER MICH EIN REZENSIONSEXEMPLAR AN!

Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.