Die 3. Auflage. Ab Mitte Februar 2021 im Handel.
Fachbuch “PUBLIC RELATIONS”.
So geht modernes, professionelles Kommunikationsmanagement.
Das Fachbuch “Public Relations” hat sich seit seiner Erstausgabe als Standardwerk in der PR-Branche etabliert. Auch in seiner 3. Auflage zeigen wir auf, wie ein modernes, professionelles Kommunikationsmanagement im Jahre 2021 funktioniert. Auch diese Ausgabe habe ich wieder gemeinsam mit meinem lieben Kollegen und Freund Oliver Jorzik sowie mit Unterstützung vieler Gastautorinnen und ‑autoren geschrieben.
Vor dem Hintergrund der gravierenden Veränderungen in den vergangenen Jahren haben wir dazu das Buch komplett überarbeitet bzw. in großen Teilen neu geschrieben, um auf diese Weise einen aktuellen Einblick in die verschiedenen Instrumente und Bereiche zeitgemäßer Unternehmenskommunikation zu vermitteln.
UNSER PR-STANDARD-WERK – JETZT IN DER 3. AUFLAGE.
“Public Relations” ist ein wirklicher Leitfaden für modernes Kommunikationsmanagement. Er liefert einen Überblick über die verschiedenen PR-Disziplinen und ihre Rolle im Kommunikation-Mix.
Seit der letzten 2013er Buchausgabe hat sich viel getan. Angesichts des Medienwandels und der digitalen Einflüsse erleben Public Relations einen der größten Change-Prozesse in ihrer Geschichte – mit innovativen Plattformen und Tools, neuen Ansätzen der Ansprache sowie einem verändertem Nutzer- und Medienverhalten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Anforderungen an Organisationen gravierend verändert. Ihnen fällt es immer schwerer, sich für das richtige Medienangebot zu entscheiden und mit passgenauen Inhalten zu verbinden.
Genau bei dieser Bewertung der richtigen Instrumente setzt unser Buch an. Es bildet die Bandbreite zeitgemäßer Unternehmenskommunikation ab und unterstützt PR-Verantwortliche dabei, die nötigen Werkzeuge in ihrer Bedeutung besser einzuordnen. Dazu stellen wir die Kernfelder und Instrumente moderner Public Relations dar und erläutern Schritt für Schritt die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis.
Fast neues Buch — mit Blick auf digitale Kommunikation
Kommunikationsverantwortliche finden in unserem neuen Fachbuch u.a. Antworten auf Fragen wie:
- Wie gehe ich professionell mit Journalisten und Multiplikatoren um?
- Wie baue ich Influencerinnen und Markenbotschafter auf?
- Wo setze ich Events und Messen in meiner PR ein?
- Welche Rolle spielen Website, E‑Mail-Newsletter und Social Media?
- Welche Chancen eröffnen PR gerade Non-Profit-Organisationen?
- Wie entwickle ich zielgerichtet eine PR-Konzeption?
- Wie überprüfe ich den Erfolg meiner PR-Maßnahmen?
Angesichts der Veränderungen haben wir das Buch für seine 3. Auflage vollständig überarbeitet und das Kapitel “Digitale Kommunikation” neu verfasst, damit eine strategische, ganzheitlich ausgerichtete Kommunikation auch morgen funktioniert.
Zahlreiche Beispiele, Schaubilder, Infokästen und Checklisten unterstreichen den Praxis-Charakter des Buches. Parallel liefern 12 Gast-Autorinnen und ‑Autoren aus Wissenschaft, Unternehmen und Agenturen persönliche Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und in Themen wie Corporate Design, Markenkommunikation, digitales Storytelling, Corporate Influencer, Social Intranet oder Verbandskommunikation.

Public Relations
Dominik Ruisinger, Oliver Jorzik: Public Relations. Leitfaden für ein modernes Kommunikationsmanagement. 3. Auflage. Schäffer-Poeschel Verlag, 02/2021.
MIT 10 GAST-BEITRÄGEN VON
12 BRANCHEN-EXPERTS.
Priska Wollein
Corporate Design – Hidden Champion in der Unternehmenskommunikation.
Prof. Christoph Moss
Das Corporate-Newsroom-Modell.
Katrin Möllers
Tiefgreifender Wandel in der B2B-PR.
Prof. Georg D. Adlmaier-Herbst
Digital Storytelling – Fakten als Erlebnis.
Steffi Gröscho + Nadine Völker
Das Intranet und seine Bedeutung in der digital vernetzten Welt.
Klaus Eck
Erfolgreich einen Corporate-Influencer-Strategie aufsetzen.
Amélie Brübach
Messe-PR: Lassen Sie uns miteinander reden!
Hartwin Möhrle
Risiko, Krise, Kommunikation.
Katrin Kowark + Dr. Mario Schulz
Verbände. Vermitteln, Veränderung.
Esther Spang
Tue Gutes und sprich darüber — Eine Anleitung für Mutige.
EINIGE PRAXIS-ZAHLEN AUS DEM BUCH.
Das Buch ist sehr praxisnah angelegt. Das unterstützen auch die vielen Expertinnen- und Experten-Beiträge, die spannenden Case Studies, ausführliche Auflüge sowie die vielen Tipps, hilfreichen Links und nützlichen Hinweise.