Die 3. Auf­la­ge. Seit Febru­ar 2021 im Handel.

PUBLIC RELATIONS. 

Leit­fa­den für ein moder­nes Kommunikationsmanagement.

Wie funk­tio­niert moder­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment? Gera­de auch in digi­ta­len Zei­ten? Was sind die Kern­dis­zi­pli­nen? Die­se Fra­gen stel­len sich vie­le. Ant­wor­ten lie­fert unser kom­plett über­ar­bei­te­ter Pra­xis-Leit­fa­den, der jetzt bereits in der 3. Auf­la­ge erschie­nen ist. Gemein­sam mit mei­nem Co-Autor Oli­ver Jor­zik gebe ich einen Über­blick dar­über, was die PR-Bran­che heu­te in ihrer Viel­falt so reiz­voll für vie­le macht.

Völ­lig über­ar­bei­te­te 3. Auf­la­ge seit Febru­ar 2021!

Für die 3. Auf­la­ge haben wir das Buch voll­stän­dig über­ar­bei­tet, damit eine stra­te­gi­sche, ganz­heit­lich aus­ge­rich­te­te Kom­mu­ni­ka­ti­on auch mor­gen noch funk­tio­niert. Bei­spie­le, Schau­bil­der, Info­käs­ten, Check­lis­ten  sowie die Gast­bei­trä­ge unse­rer 12 Fach-Autorin­nen und ‑Autoren geben dem Buch viel Praxiswissen.

UNSER PR-STANDARD-WERK – JETZT IN DER 3. AUFLAGE.

Im Febru­ar 2021 erschien unser Buch “Public Rela­ti­ons” in sei­ner 3. Auf­la­ge. Die­ses Stan­dard­werk durf­te ich wie­der mit mei­nem Kol­le­gen und Freund Oli­ver Jor­zik und mit Unter­stüt­zung vie­ler Gast­au­torin­nen und ‑autoren schrei­ben. Als Leit­fa­den für moder­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment lie­fert es einen Über­blick über die ver­schie­de­nen PR-Dis­zi­pli­nen und ihre Rol­le im Kommunikation-Mix.

Schon in der Ein­lei­tung zum Buch haben wir deut­lich gemacht, wie viel­fäl­tig die Dis­zi­plin heu­te ist, was wie­der­um auch ihren Reiz gera­de auf den Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Nach­wuchs aus­macht. Die­ses Entrée in Buch lässt sich übri­gens – mini­mal ange­passt – in mei­nem Blog nach­le­sen. Ansons­ten haben wir uns für unser Buch wie­der vie­le Fra­gen gestellt und gemein­sam nach Ant­wor­ten gesucht – zu Fra­gen wie:

  • Wie gehe ich pro­fes­sio­nell mit Jour­na­lis­ten und Mul­ti­pli­ka­to­ren um?
  • Wie baue ich Influen­ce­rin­nen und Mar­ken­bot­schaf­ter auf?
  • Wie set­ze ich Events und Mes­sen in mei­ner PR erfolg­reich ein?
  • Wel­che Chan­cen bie­ten Cor­po­ra­te Web­site, E‑Mail-News­let­ter?
  • Wel­che Social Media soll­ten Orga­ni­sa­tio­nen ver­stärkt besetzen?
  • Wel­che Chan­cen bie­tet PR gera­de Non-Profit-Organisationen?
  • Wie ent­wick­le ich eine PR-Kon­zep­ti­on als Basis für mei­ne Aktivitäten?
  • Wie kann ich den Erfolg mei­ner PR-Maß­nah­men überprüfen? 

Wir hof­fen auf jeden Fall, dass unse­re Ant­wor­ten die Lese­rin­nen und Leser glück­lich machen kön­nen. Ansons­ten bei Kri­tik, Lob oder Fra­gen: Ein­fach melden! 

Public Rela­ti­ons

Domi­nik Rui­sin­ger, Oli­ver Jor­zik: Public Rela­ti­ons. Leit­fa­den für ein moder­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment. 3. Auf­la­ge. Schäf­fer-Poe­schel Ver­lag, 02/​2021.

MIT 10 GAST-BEITRÄGEN VON
12 BRANCHEN-FACHLEUTEN.

N

Prof. Georg D. Adlmaier-Herbst

Digi­tal Sto­rytel­ling:
Fak­ten als Erlebnis.

P

Prof. Chris­toph Moss

Das Cor­po­ra­te-News­room-Modell.

Klaus Eck

Erfolg­reich eine Cor­po­ra­te-Influen­cer-Stra­te­gie aufsetzen.

j

Kat­rin Möllers

Tief­grei­fen­der Wan­del in der B2B-PR.

Pris­ka Wollein

Cor­po­ra­te Design: Hid­den Cham­pi­on in der Unternehmenskommunikation.

w

Amé­lie Brübach

Mes­se-PR:
Las­sen Sie uns mit­ein­an­der reden!

Stef­fi Gröscho + Nadi­ne Völker

Das Intra­net und sei­ne Bedeu­tung in der digi­tal ver­netz­ten Welt.

k

Kat­rin Kowark + Dr. Mario Schulz

Ver­bän­de. Ver­mit­teln. Veränderung.

Esther Spang

Tue Gutes und sprich dar­über: Eine Anlei­tung für Mutige.

Z

Hart­win Möhrle

Risi­ko, Kri­se, Kommunikation.

EINIGE PRAXIS-ZAHLEN AUS DEM BUCH.

Das Buch ist sehr pra­xis­nah ange­legt. Das unter­stüt­zen auch die 12 Exper­tin­nen und Exper­ten-Bei­trä­ge, die span­nen­den Case Stu­dys sowie die vie­len Tipps, hilf­rei­chen Links und nütz­li­chen Hinweise.

BRANCHEN-EXPERTEN

GAST-BEITRÄGE

Abbil-dun­gen

LINK‑, TOOL‑, LESE-TIPPS

Case STUDYS +KURZ-INFO

SEITEN WISSEN

Fach­be­grif­fe EINFACH erklärt.

Im Buch haben wir auch in der drit­ten Aus­ga­be wie­der mög­lichst hohen Wert auf hohe Ver­ständ­lich­keit gelegt. Schließ­lich soll das Buch für jeden gut les­bar sein — egal ob PR-Anfän­ge­rin oder Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­fi. Zu die­sem Stil zählt, dass spe­zi­el­le Bran­chen­be­grif­fe kom­pakt erklärt werden.

Zu den mal sehr kom­pakt, mal aus­führ­lich erklär­ten Begrif­fen zäh­len u.a.: AIDA-For­mel, Adver­to­ri­al, Ambi­ent-Mar­ke­ting, Bar­te­ring, Brand Fit, Brie­fing, Core Sto­ry, Cor­po­ra­te Iden­ti­ty, Cus­to­mer Jour­ney, Dark Social, Del­phi-Metho­de, Employee Advo­ca­cy Pro­gramm, Eye­track­ing, Fak­ten­spie­gel, Gate­kee­per, IR-Fact­book, Issues-Moni­to­ring, KISS-For­mel, LOHAS, Opi­ni­on Lea­der, PEST-Ana­ly­se, POST-Metho­de, Reason Why, Retun on Invest­ment, Small World Phe­no­men, SWOT-Ana­ly­se, UCP u.v.a.m.

Sie Inter­es­sie­ren sich für unser Buch? Sie WÜRDEN GERNE eine Rezen­si­on SCHREIBEN?
Dann Fra­gen Sie Mich ODER FORDERN SIE ÜBER MICH EIN REZENSIONSEXEMPLAR AN!

Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.