by Dominik Ruisinger | 09.05.2023 | Blog
Am 30. April feierte das WWW seinen 30. europäischen Geburtstag. War dies damals eine eher geheime Revolution, deren wirkliche Folgen erst Jahre später sichtbar wurden, stehen wir 30 Jahre später vor der nächsten digitalen Revolution, die dafür umso intensiver diskutiert wird: Stichwort Künstliche Intelligenz.
Die Vehemenz der aktuellen Diskussion spiegelt sich auch in der Zahl der Beiträge wider, die innerhalb meiner Community publiziert, geteilt, bewertet werden. So ist es nicht sehr überraschend, dass in diesem Gedankenspiel ein Schwerpunkt auf KI-Themen liegt. Denn auch wenn wir die KI-Zukunft nicht kennen: Damit beschäftigen sollten wir uns alle. Ansonsten wird uns diese Revolution überrollen.
In eigener Sache
Die Stadt im digitalen Wandel: Warum wir radikal umdenken müssen
Vor gut zwei Jahren hatte ich geschrieben, dass nicht Corona die Innenstädte verändert. Sondern unser Verhalten in digitalen Zeiten. Jetzt habe ich den Beitrag nochmals angepackt. Weil er aufzeigt, wie schnell sich im digitalen Wandel etwas verändert. Mein Gedankenspiel über die Folgen verschlafener Digitalisierung als Forderung, jetzt bitte und endlich radikal neu zu denken!
Kanäle: gestern und heute
- So entstand das World Wide Web
Vor gut einer Woche feierte das WWW seinen 30. europäischen Geburtstag. 30 Jahre zuvor, also am 30. April 1993, hatte das Kernforschungszentrum CERN in Genf den Programmcode des World Wide Web (WWW) der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Der Siegeslauf der damals revolutionären Web-Technologie konnte beginnen. Wer gerne in der Vergangenheit schwelgt bzw. in die Historie zurückblättert – mit dem Briten Tim Burners-Lee als Protagonisten, für den könnte dieser Beitrag interessant sein.
- So funktioniert der LinkedIn-Algorithmus
Wie bewertet LinkedIn Beiträge? Wie wird Spam identifiziert? Welche Kennzeichen werden vom Algorithmus positiv beurteilt, um Reichweite zu erhalten? Auch wenn die Inhalte bekannt sein sollten: es lohnt sich über die Geschwindigkeit der Interaktion, die Zahl der Verbindungen, die Relevanz von Standort nachzudenken, ohne sich diese als Korsett überstülpen zu lassen.
- So werden E-Mails in allen Generationen genutzt
Die E-Mail feierte vor 2 Jahren bereits ihre Goldene Hochzeit. Trotzdem ist sie auch nach 52 Jahren weiterhin quicklebendig und wird quer durch alle Generationen genutzt. Wie stark sie zentraler Bestandteil des digitalen Lebens ist, zeigt eine neue Studie von United Internet.
Text: Qualität + SEO
- E-E-A-T: Wie Google auf Qualität setzt
Wer sich in Zeiten von KI mit Google und mit SEO beschäftigt, kommt an der Qualitätsoffensive von Google nicht vorbei. So will Google immer stärker den Autor und seine Kompetenz in den Fokus stellen. Um Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen zu bewerten, spielt das E-E-A-T-Konzept eine zentrale Rolle, das Olaf Kopp bei Sistrix ausführlich beschreibt.
- Guter Content: Wie ein SEO-Fahrplan aussieht
Ende April gab ich einen Workshop zum „Online-Texten“ (LINK). Eine Kernaussage ähnelte dieser Autorin: »Wir kreieren Content in erster Linie für die Nutzer. Die Suchmaschinenoptimierung ist ein willkommenes Nebenprodukt.« Ihr Beitrag ist ein guter Fahrplan, Content zu finden, zu planen, zu optimieren und auszuwerten – und dies im Rahmen einer SEO-Strategie.
Revolution: ChatGPT, KI, Bing
- Recht & KI: Welche Richtlinien intern notwendig sind
Beim Einsatz von KI-Systemen bestehen rechtliche Risiken. Der Stuttgarter Anwalt Carsten Ulbricht empfiehlt Unternehmen und anderen Institutionen, geeignete interne Richtlinien einzuführen, um Chancen nutzen, aber vor Risiken gewappnet zu sein. Dazu stellt er einige zentrale Punkte in seinem Beitrag vor.
- ChatGPT & Co.: Wie KI das CRM verändert
Wie lässt sich KI im E-Mail-Marketing nutzen? Und wie verändert es bestehende CRM-Systeme? Sehr stark, schreibt Nico Zorn. Und stellt 3 Anwendungsbereiche vor: Personalisierte, individuelle Ansprachen, einfacher zu bedienende Interfaces und besserer Kundenservice bzw. Kundenkommunikation.
- Bing AI: 7 Prompts, die weiterhelfen
Wie lässt sich der Bing Chat sinnvoll einsetzen, damit er uns wirklich hilft? Wie muss ich die Prompts dazu formulieren? Gute Auflistung von 7 Möglichkeiten, auch wenn die Zusammenfassung von verlinkten Beiträgen nicht wirklich funktioniert.
- Tool-Tipp: Futurepedia
Auf der Suche nach einem hilfreichen AI-Tool? Für Texte, Bilder, Videos und vieles mehr? Futurepedia nennt sich „The Largest AI Tools Directory“. Und das zurecht. Täglich wachsend hat mit Sicherheit das richtige Tool. Man muss es „nur“ suchen.
by Dominik Ruisinger | 04.03.2019 | Blog
Wie jeden Monat habe ich wieder 10 Lese-Tipps aus meinem Feedreader identifiziert, die ich gerade im Zusammenhang mit meinen Kernthemen Digitale Kommunikation, Kommunikationsstrategien, Digitalisierung und Online-Texten als besonders lesenswert erachtet habe. Viel Spaß beim Lesen!
- Zukunft | Leistungsschutzrecht und die Folgen
Eines weiß ich heute: Erst wenn die vielen kleinen Publikationen und Blogs gestorben sind, werden die Menschen merken, was für ein Schaden das Leistungsschutzrecht der Vielfalt und Buntheit des Internets angerichtet hat. - Strategie | Moderne Kommunikationsstrategie in digitalen Zeiten
Was macht eine erfolgreiche digitale Kommunikationsstrategie genau aus? Wie sollten Organisationen ihre eigene Strategie entwickeln? In meinem Gastbeitrag blicke ich auf 7 zentrale Aspekte. - NPO | Google Ads vs. Google Ad Grants
Non-Profit-Organisationen bietet Google kostenlose Werbemöglichkeiten. Doch nicht immer sind diese Google Grants sinnvoll, wie diese Tipps zeigen. - Text | George Orwell’s Six Rules For Great Writing
Damned true: „If people cannot write well, they cannot think well, and if they cannot think well, others will do their thinking for them.” George Orwell & seine 6 zentrale Schreibregeln. - SEO | 101 SEO-Tipps für mehr Sichtbarkeit
Weniger Tipps als vielmehr ein grandioser Überblick, welche Aspekte bei der Optimierung von Texten, Webseiten, Blogs aus SEO-Perspektive alles zu berücksichtigen sind. - Messenger | Best-Practice-Beispiele für WhatsApp-Newsletter
Stichwort Messenger-Kommunikation: Wer einen WhatsApp-Newsletter plant, dem könnte diese Anleitung samt Best-Practice-Beispielen durchaus helfen. - LinkedIn | So funktioniert der LinkedIn-Algorithmus
LinkedIn gewinnt immer stärkere Bedeutung. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, sich etwas genauer mit dem LinkedIn-Algorithmus auseinanderzusetzen – wie dieser Beitrag. - YouTube | YouTube Analytics – 15 wichtige Kennzahlen
Ich habe das Gefühl, dass gerade immer mehr Leute YouTube entdecken 😉 – zumindest wenn es nach der Zahl der derzeit publizierten Beiträge geht. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit zentralen Kennzahlen von YouTube Analytics. - YouTube | 20 geniale Funktionen, Tipps und Tricks
Gifs, Transkripte, Abspann, Sound u.v.a.m.: 20 wirklich extrem hilfreiche YouTube-Funktionen, Tipps und Tricks, von denen ich mich gerade mal selbst überzeugt habe. - Facebook | Fanpages, Facebook-Pixel und Like-Button – Der Trend geht leider zur Mithaftung
Wie steht es um die rechtliche Verantwortung von Fanpage-Betreibern? RA Thomas Schwenke hat ein etwas düsteres Update gezeichnet, das die unsichere Situation deutlich macht.
by Dominik Ruisinger | 04.02.2019 | Blog
- Digitalisierung | The 2018-2019 State of Digital Transformation
Wer sich mit Digitalisierung beschäftigt, der sollte die 2018-2019State of Digital Transformation von Altimeter kennen. Laut Brian Solis wird dieses Jahr „digital transformation is maturing into an enterprise-wide movement.“ - Digitalisierung | Wie die Blockchain funktioniert und was sie in der Zukunft verändern wird
Gutes Erklär-Stück zur Frage: Wer oder was ist eine Blockchain? Wie funktioniert sie? Und wie wird sie unser Leben verändern? - Strategie | In 9 Schritten zur individualisierten „Customer Journey Map“
Die Customer Journey bildet die verschiedenen Interaktionen ab, die ein Nutzer mit einem Unternehmen hat. Und so lässt sich eine Customer Journey Map erstellen. - WhatsApp | Marketing für Unternehmen – Dialog, Push & Sharing
Services, Beratung, Newsletter etc. zählen heute zum klassischen WhatsApp Marketing hinzu. Jan Firsching gibt einen Einblick in die richtige Vorgehensweise. - Chatbots | Chatbot Marketing: Mit der richtigen Strategie gelingt der Start!
Mission, Werte, Zielgruppe, Technik, Plattform, Software, Persönlichkeit: Vor dem Einstieg in die Welt der Chatbots sollte sich jeder einige zentrale Fragen stellen. - Content Marketing | The Ultimate List of Content Marketing Examples
Auf der Suche nach Beispielen, was Content Marketing ist und ausmacht? Hier ist sie – mit rund 150 internationalen Beispielen. - Text | 10 SEO-Schreib-Tipps für höhere Konversionsraten
Passender Content-Mehrwert statt blindes Keyword-Stuffing: 10 hilfreiche Tipps, wie auch SEO-Texte von Usern wirklich angenommen und vor allem gelesen werden. - SEO | 26 wichtige SEO-Tipps für 2019, die du sofort umsetzen solltest
Grandioser und wertvoller Beitrag sind diese 26 SEO-Tipps für 2019. Also gute Nahrung für SEO-People oder die, die es noch werden wollen – für Webseiten, für Blogs und für sonstige Texte. - TikTok | 4,1 Mio. aktive Nutzer in Deutschland
4,1 Mio. Nutzer allein in D., 39 min. Verweildauer – gerade wer Mädchen im Alter zwischen 11 und 14 Jahren kennt, wird wissen, welche Bedeutung TikTok (Ex-Musically) derzeit hat. - Recht | Aktuelles Urteil des Kammergericht zur Kennzeichnungspflicht im Influencer Marketing
Kennzeichnungspflicht im Influencer Marketing: Rechtsanwalt Carsten Ulbricht erklärt gut verständlich anhand des aktuellen Urteils des Kammergericht, wie stark es auf den Inhalt des jeweiligen Posts ankommt.
by Dominik Ruisinger | 10.12.2018 | Blog
- Strategie | AIDA-Formel: So funktioniert das Prinzip im Online Marketing
Wie lässt sich die uralte AIDA-Formel auf das Online-Marketing und die Customer Journey übertragen? Dieser Beitrag erklärt AIDA und wendet sie an nachvollziehbaren Beispielen an.
- Digitalisierung | New Work ist oft ein Reinfall
Das Prinzip New Work verbreitet sich immer stärker auch in Traditionsunternehmen. Doch: Nicht jedes Unternehmen sollte sich zum coolen StartUp wandeln wollen, wenn es nicht darauf vorbereitet ist.
- Studie | 2019 Trend Report: Für Journalismus, Medien und Technologie
„Our Trends Aren’t Trendy“, schreibt das Future Today Institute (FTI) zum 2019 Trend Report For Journalism, Media & Technology. Marie-Christine Schindler hat sich 4 prägende Entwicklungen herausgepickt und sie eingeordnet.
- Markenbotschafter | Warum B2B-Marketing bei Microsoft eigentlich H2H-Marketing ist
Human to Human mit Personas im Hintergrund statt Aufteilung in B2C + B2B: Interview mit Magdalena Rogl von Microsoft, warum gerade persönliche Statements für hohes Engagement auf Social Media Plattformen sorgen.
- Recht | Leitfaden der Medienanstalten Werbekennzeichnung bei Social-Media-Angeboten
Das Thema Kennzeichnungspflicht zog sich wie ein roter Faden durch das Jahr 2018. Gut, dass die Landesmedienanstalten eine neue Version ihres Leitfadens publiziert haben, um mittels einer Kennzeichnungs-Matrix Hilfestellung zu geben.
- Recht | Datenschutzbehörde: Anhörungsbogen zu Facebook-Fanpages
Viele Unternehmen werden Anhörungsbogen zu Facebook Fanpages von den Datenschutzbeauftragten erhalten. Wie sie darauf reagieren sollten, zeigt Thomas Schwenke in diesem Beitrag.
- Facebook | Facebook Business Manager – ein umfassender Leitfaden
Wer bisher noch immer nix mit dem Facebook Business Manager anfangen konnte, nach diesem umfassender Leitfaden sollten (fast) alle Fragen beantwortet sein.
- Text | Aus Print mach online – wie aus einem gedruckten ein Internet-Text wird
Wie sollte ein Print-Text online angepasst werden? Auf was ist besonders zu achten? Wichtige Hinweise, schließlich ist das Leseverhalten unterschiedlich.
- E-Mail-Newsletter | Erweiterte Engagement-Kennzahlen im E-Mail Marketing
Spannend für E-Mail-Marketer: Welche Kennzahlen sind für die Bewertung und Optimierung von E-Mail-Newslettern & Co. von Relevanz? Aus welchen lässt sich welches (Nicht-)Engagement herauslesen?
- Video | YouTube-SEO: Mit diesen Tipps kommst du mit deinen Videos nach oben
Welche sind die wichtigsten Ranking-Faktoren, um bei YouTube eine gute Sichtbarkeit zu erhalten? Guter Grundlagen-Artikel zum Thema YouTube-SEO.
by Dominik Ruisinger | 05.11.2018 | Blog
- Studie | ARD/ZDF-Onlinestudie 2018
Wer sich mit dem Thema digitale Kommunikation beschäftigt, der kennt sie: Die ARD-ZDF-Online-Studie. Ergebnis der neuesten Ausgabe: Tägliche Nutzungszeit steigt auf 196 min., 77% Deutsche sind täglich online.
- Kommunikation | Wie true fruits gegen eine wichtige Content-Marketing-Regel verstößt – und damit durchkommt
true fruits zählt auch zu meinen Lieblings-Marken, was den leckeren Geschmack, die grandiosen Texte und die selbstbewusste Kommunikation in stürmischen Zeiten betrifft.
- ChatBots | Hype oder sind Conversational Interfaces wirklich die Zukunft?
Vor welchen Veränderungen in der – digitalen – Kommunikation zwischen Mensch und Maschine stehen wir? Gehören Chatbots wirklich die Zukunft? Ein anspruchsvoller Longread zu Conversational Interfaces.
- Recht | Update zu Cookies, Opt-Ins, Facebook-Pixel und ePrivacy-Verordnung
Wie steht es um Facebook-Pixel, Custom Audiences und Cookie-Opt-In? Wann kommt die ePrivacy-Verordnung? Wie hoch ist die Gefahr von Abmahnungen und Bußgeldern? Thomas Schwenke gibt ein Update in Sachen Recht.
- Recht | Datenschutzerklärung: Das muss enthalten sein
Wer sich trotz DSGVO immer noch nicht mit seiner Datenschutzerklärung beschäftigt hat, sollte jetzt die Chance ergreifen. Thomas Schwenke hat einen ausführlichen Beitrag über die Aspekte geschrieben, die zu beachten sind.
- Instagram | How to Spot Fake Instagram Followers
Wie entdecke ich Fake Accounts auf Instagram? Bzw. wer arbeitet mit – speziellen/unlauteren – Techniken? Guter Einblick in Merkmal – samt Vorstellung des Free Audience Credibility Checken Tool
- Instagram | Die dreisten Tricks der Influencer
Welche Tricks wenden Influencer ein, um ihre Sichtbarkeit bei Instagram zu erhöhen? Wichtiger Beitrag über Instagram Pods, Unfollow-Bots, Engagement-Kauf und andere Methoden – gerade zum Thema digitale Kommunikation.
- Facebook | Facebook Posts und ihre Ziele im Überblick
Es gibt viele Posting-Formate bei Facebook. Und jeder Post hat unterschiedliche Ziele und damit auch verschiedene KPI, wie dieser Beitrag aufzeigt.
- Facebook | Ads mit Click- und Engagement-Bait werden abgestraft
Merke: Was als Facebook Post nicht gewünscht wird, soll auch nicht als Werbung genutzt werden. Ansonsten schränkt Facebook die Sichtbarkeit der eigenen Ads ein.
- Social Media | Probleme mit Facebook & Instagram Ads: Die häufigsten Fehler und deren Lösung
Sehr gute und hilfreiche Übersicht: Welche Probleme kann es mit Facebook & Instagram Ads geben? Und wie lassen sich diese lösen?