In den letzten Tagen habe ich eine längere Blog-Serie begonnen, in dem ich in einzelnen Beiträgen — aus meiner Sicht — wichtige Begriffe und Themen rund um die digitale Kommunikation erläutere. Ich nenne sie deshalb auch bewusst “Stichwort Wissenswertes”. Abgesehen von dieser Serie, die natürlich aus meinem neuen Buch “Die digitale Kommunikationsstrategie” stammt, habe ich auch im August weitere Beiträge entdeckt, die es zu lesen lohnt.
In eigener Sache: “Die digitale Kommunikationsstrategie”
Auf der Suche nach der Strategie in digitalen Zeiten Im Blog des Schäffer-Poeschel Verlages durfte ich noch einen kleinen Beitrag zu meinem gerade erschienenen Buch “Die digitale Kommunikationsstrategie” und den Besonderheiten bei der Erstellung einer Strategie erstellen.
Stichwort Wissenswertes Meine neue Serie rund um die digitale Kommunikation — u.a. mit dem Cluetrain Manifest, dem Hype Cycle sowie Peter Kruse und “seiner” Revolution.
Strategie | Hashtags für Corporate Influencer – welchen Mehrwert sie bieten Auch in meinen Trainings & Coachings ist es immer eine der zentralen Fragen: Wie nutzt man Hashtags sinnvoll? Ein Beitrag im PR-Blogger zeigt an Beispielen jetzt auf, wie und mit welchem Ziele gerade Corporate Influencer Hashtags einsetzen.
Texten | Welche Inhalte haben nichts in Corporate Blogs zu suchen? “So nutzerorientiert wie möglich, so conversionorientiert wie nötig!” Ja, so sollten Texte und die dazugehörigen Überschriften wirklich sein: Und dies gilt für Corporate Blog, Online- oder auch sonstige Print-Texte.
SEO | SEO-Periodensystem der Ranking-Faktoren 2020 Auf der Basis der Search Engine Land Vorlage hat der SEOlist ein deutlich erweitertes und klar gegliedertes SEO-Periodensystem entwickelt. Durch die verschiedenen Farben macht es schnell deutlich, worauf es bei SEO ankommt und welche Faktoren wirklich relevant sind.
SEO | nofollow oder follow – Was bedeuten die Linkattribute? Welchen Sinn machen die Link-Attribute “nofollow” oder “follow”? Guter Einführungsartikel, welchen Sinn sie bei der internen wie externen Verlinkung haben und wie sie eingesetzt werden sollten.
Instagram | Takeover: So gelingt’s Ein Instagram-Takeover zählt zu den beliebtesten Strategien, um seinem eigenen Account grössere Sichtbarkeit zu geben. Nur wie geht man am besten vor? Schöner How2Do-Artikel, der die Vorgehensweise gut beschreibt.
TikTok | Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Wer bisher noch nichts mit TikTok anfangen konnte: Hier gibt es eine einfache Anleitung für die ersten Schritte, um Account zu erstellen und das erste Video zu publizieren.
Experiment: Mein DB-Tagebuch 2020 | dominikruisinger.com Ich bin DB-Vielfahrer mit allen Vor- und Nachteilen, die die Bahn täglich so liefert. Nur was überwiegt? Also mache ich das ganze Jahr 2020 einen Selbst-Test – und führe diesen Blog-Beitrag als eine Art Tagebuch mit Hashtag #DominiksDB
Wichtige weitere Gedanken:
SEO | E‑A-T SEO Faktor Die letzten Google Updates haben deutlich gemacht, dass die E‑A-T Faktoren weiter an Bedeutung gewonnen haben. Doch was versteckt sich hinter Expertise, Authority und Trustworthy?
SEO | SEO 2020: Google wird dein Wettbewerber SEO wird 2020 komplexer, weil Google in den SERP sein Hausrecht ausgebaut hat und Fragen immer häufiger direkt beantwortet. Die Kernfrage muss also lauten: Braucht Google deine Webseite? Und welche Strategie entwickele ich dazu?
SEO | Die beiden SEO Trends 2020, die du kennen musst Über die richtige SEO-Strategie 2020 wird viel geschrieben. Doch wie reagiere ich auf die immer mehr verbreiteten Zero-Click-Searches? Denn mittlerweile führen über 50% aller Suchen nicht zum Klick, sondern bleiben bei Google? So könnte die Strategie aussehen.
E‑Mail-Marketing | Adressverlust durch Double-Opt-in bremsen Ein altes Problem: Bis zu 50% hinterlassen zwar ihre E‑Mail-Adresse, klicken aber nicht den Bestätigungslink in der Double-Opt-in-Mail an. Über folgende Maßnahmen lässt sich diese hohe Zahl reduzieren.
Bevor ich am Donnerstag in den Urlaub verschwinde, habe ich noch als kleines Abschiedsgeschenk in meinen Gedankenspielen 12 Lesetipps zusammengestellt, die sich mit aktuellen Themen der digitalen Kommunikation beschäftigen. Enjoy it!
Gedankenspiele — die Lese-Tipps zur Digitalen Kommunikation von Dominik Ruisinger
Persona | Zielgruppenvertreter definieren und im Unternehmen nutzen Personas zählen für mich zu den Grundlagen jeder digitalen Kommunikationsstrategie. Schließlich geht es um die richtige Zielgruppenansprache. Dieser Beitrag ist durchaus hilfreich, erklärt er schrittweise den Weg zur Persona anhand einiger Beispiele.
Text | Online-Texte lesefreundlich gestalten Da kaum ein User heute seine Texte tatsächlich Wort für Wort liest, kommt es immer stärker auf die Textgestaltung an. Nur so werden Texte online noch wahrgenommen. Wie das geht, beschreibt dieser Beitrag.
Messenger | Kundenservice der Zukunft? Digitalisierung? Beim Kundenservice scheint es noch zu dauern, wenn laut Studie 41% der Unternehmen ihren Kundenservice noch per Fax anbieten und damit doppelt so viele wie über Social Media Kanäle.
E‑Mail-Marketing: DSGVO: 7 böse Opt-In-Märchen Damit E‑Mail-Marketer nicht ihr blaues DSGVO-Wunder erleben, sollte jeder Kommunikationsexperte diese 7 bösen Opt-In-Märchen kennen – die insbesondere den Versand eines E‑Mail-Newsletters betreffen.
SEO | Wie funktioniert eigentlich SEO? 4 Kernbereiche erklärt. Wer sich bislang noch niemals tiefer mit #SEO beschäftigt hat, der sollte sich diesen Artikel vornehmen. In wirklich einfachen Worten erklärt die Autorin die 2–4 Säulen der Suchmaschinenoptimierung.
Corporate Influencer | So werden Mitarbeiter zu Botschaftern Klare Vorfeldkommunikation, Aufklärung über Ziele, Aufgaben und Verantwortlichkeiten – und dies in Kombination mit echten, zur Zielgruppe passenden Typen: So könnten Mitarbeiter zu #Markenbotschaftern werden.
Instagram | Tutorial: Instagram Posts einplanen Immer wieder ein Thema: Wie lassen sich bei Instagram Beiträge planen? Und dies ohne externe Tools? allfacebook.de hat dazu ein prima Tutorial geschrieben.
Facebook Ads | Welches Anzeigenformat ist das Beste? Hilfreicher Überblick gerade für Einsteiger: Welche Art von Ads gibt es auf Facebook? Der Blog-Beitrag stellt anhand von Beispielen – leider nur US — die einzelnen Anzeigenformate vor.
Schon wieder ist ein Monat vergangen. Höchste Zeit also, meine Juni-Lese-Tipps in meinen Gedankenspielen zu kommunizieren. Dieses Mal u.a. mit Beiträgen zur Unternehmenskommunikation wie auch zur Werbung in digitalen Zeiten.
Strategie | Die Unternehmenskommunikation muss digital aufrüsten Warum die Unternehmenskommunikation digital aufrüsten muss und dabei die Felder Kommunikation, Digitalisierung und Organisationsentwicklung ganzheitlich betrachtet werden müssen, erklärt die Beratung Roland Berger in einer Studie.
Smart Speaker | Shoppen per Sprachbefehl “11 Mio. Deutsche besitzen einen Smart Speaker wie Amazon Echo oder Google Home.” Doch nur 2 Prozent nutzen das Gerät fürs Shopping. Welche Aufgaben hier Unternehmen auch bzgl. der Customer Journey lösen müssen, beschreibt Otto in diesem Beitrag.
SEM | In 8 Schritten zur idealen Keyword-Recherche für Google Ads Keyword-Recherche — ob im B2B- oder B2C-Bereich, ob für SEO oder SEA — zählt zu den Grundlagen jeder SEM-Strategie. Dieser Beitrag auf dem B2B Online-Marketing Blog zählt einige der wichtigen Schritte hin zu einer erfolgreichen Strategie auf.
Google | Was kosten Google Ads? Wie berechnen sich die Kosten für Google Ads? HubSpot hat einen kompakten Guide erstellt, wie sich die Kosten grob berechnen lassen — in ihrer Kombination aus Gebotspreis und Qualitätsfaktor.
SEO | Fast 50% aller US-Suchen bei Google in Q1 mit No Click Wenn Google schon fast die Hälfte aller #Suchanfragen selbst beantwortet — und die Webseiten trotz SEO und SEA immer weniger abbekommen. Diese “no clicks” sollten auch Online-Marketer immer hellhöriger machen.
Linked | Inspiration: Brands to Watch on LinkedIn Wie setzen Unternehmen LinkedIn ein? Welche Marken sollte man besonders beobachten? Ein paar hilfreiche und inspirierende Beispiele zur Präsenz von (US-) Unternehmen liefert dieser Beitrag.
TikTok | Wie Profis “TikTok” in der Kommunikation nutzen Was ist TikTok? Und wie lässt sich die App in der Unternehmens- und Markenkommunikation einsetzen? Neben einer generellen Info zeigt dieser Post einige internationale Beispiele auf.
Facebook | Lead Ads – ein Leitfaden Wer bisher noch niemals mit Facebook Lead Ads herum experimentiert hat, dem wird dieser Leitfaden die ersten Schritte erleichtern.
Gedankenspiele — die Lese-Tipps zur Digitalen Kommunikation von Dominik Ruisinger
Wenn auch ein paar Tage verspätet habe ich wieder 10+1 Lesetipps aus dem Mai 2019 rund um digitale Kommunikation zusammengestellt. Dieses Mal liegt der Fokus auf einer spannenden digitalen Roadmap, auf einer Präsentation zum Online-Marketing der Zukunft, auf den Strategie-Techniken SWOT und Persona, auf Basics zu Responsive Design, zu Google Ads und Pinterest Ads sowie auf dem Hinweis auf eine neue und wertvolle Creative Commons Suchmaschine.
Meine Story | Wie beweise ich Fluglinien meinen Flug? Ein Flug nach Amsterdam und zurück. Eigentlich einfach? Doch was dann passierte, schildert mein Gedankenspiel mit den Protagonisten: Fluglinie KLM, Flughafen Stuttgart, ein gestrichener Flug, sonderbare Automatismen und ein verwirrter Fluggast.
**********
Digitalisierung | The Six Digital Eras Illuminates a Roadmap Ich bin mir nicht sicher, dass wir bei uns schon sagen können: “Social Media integrated into society” –, da sehe ich leider immer wieder andere Beispiele. Trotzdem bilden “The Six Digital Eras” eine spannende Digital Roadmap, welche die nächsten Jahren vorzeichnet.
Wissen | Wie funktioniert Responsive Design? Wie funktioniert Responsive Design? Kompakter Grundlagenartikel, der die Funktionsweise und die Bedeutung von adaptivem Design gerade in einer immer stärker digitalisierten und mobilen Welt erklärt.
Wissen | Suchmaschine | CC Search Eine Creative Commons-Suchmaschine, mit der sich bequem die verschiedenen Quellen je nach CC-Lizenz durchsuchen lassen. Dies wird die Suche nach frei verwendbaren Bildern deutlich einfacher machen.
E‑Mail | Neue Zahlen: E‑Mail lebendiger denn je 2,3 Milliarden E‑Mails täglich: Die E‑Mail – gerade im Rahmen des gezielten digitalen Marketings — scheint auch nach 48 Jahren ihrer Existenz ihre Relevanz nicht verloren zu haben.