Es wird langsam kalt in Deutschland. Was gibt es also Gemütlicheres, sich mit einem gepflegten Espresso und gutem Lesestoff in die nächste Ecke auf’s Sofa zu verziehen? Ich habe dafür mal wieder 10 Lesetipps rund um die digitale Kommunikation zusammengestellt.
Der Erklärbär erklärt ab und zu mal wichtige Begriffe.
Was ist RSS? Der Erklärbär alias Dominik Ruisinger erklärt RSS, Feeds und Tools wie Feedly scheinen noch immer nicht vielen bekannt zu sein. Dies merke ich bei meinen Workshops und Coachings. Das ist ein Fehler! Warum Feeds so hilfreich sind, erkläre ich in diesem aktualisierten Blog-Beitrag.
Digital Transformation = Culture & Business Model Change Spannend: Kaleido Insights hat ein detailliertes Scoring Tool “Digital Directive” für die Frage entwickelt, wie reif ein Unternehmen im Bereich Digitale Transformation ist. Die 7 Bereiche helfen bei der Bewertung von Strategie, Data, Kundenerfahrung, Ausrichtung, Analyse, Kultur, Innovation.
Content-Strategie erstellen: Das sind 4 wichtige Bausteine Darin liegt Unterschied zw. Strategie und Taktik: Die Content-Strategie ist die Basis der Planung bzgl. Produktion, Distribution und Organisation von Inhalten. Sie ist eine Idee, die die künftige Richtung vorgibt. Und keine Ansammlung von Taktiken.
Bloggen: Ein umfassender Leitfaden Ein umfassender Leitfaden über das Bloggen — das ist dieser Beitrag wirklich. Auch wenn er nix ganz Neues bietet, liefert er einen klasse Überblick — von der Definition, über die Themenfindung bis zur Redaktionsplanung — insbesondere für Blog-Neulinge.
Keyword-Recherche: Tipps zur Optimerung eurer digitalen DNA Eine gute Keyword-Recherche ist gerade aus SEO-Sicht wichtig – ob bei der Entwicklung einer Webseite oder bei einfachen Online-Texten. Doch wie geht man am besten vor? Dieser Beitrag liefert eine prima Anleitung zu den zentralen Phasen.
Facebook Ads: Ein umfassender Leitfaden Immer noch keine Erfahrung mit Facebook Ads? Dann hilft vielleicht dieser leicht verständliche Leitfaden, der die Grundlagen legt: Marketingziele, Werbeformate, Targeting, Features.
2 Jahre Corporate Influencer bei Otto: “Wir müssen lernen loszulassen” Mit seinem Jobbotschafter-Programm zählt Otto zu den Vorreitern was Corporate Influencer betrifft. Welche Erfahrungen hat das Unternehmen seitdem gemacht? 2 Jahre nach Beginn zieht Pressesprecherin HR Eugenia Mönning im Gespräch mit Kerstin Hoffmann eine Bilanz.
Telekom Botschafter werden “ausgefragt” Wie wird man Telekom Botschafter? Werden diese eigentlich dafür entlohnt? Spannender Kurzbericht von Winfried Ebner zu Diskussionen mit den magenta Botschaftern und zum Thema Werkstolz.
Jodel: Wieso sich ein Blick auf das junge Netzwerk lohnt Warum Jodel aus Marketing- und Werbesicht für eine zielgruppengenaue Ansprache definitiv einen Blick wert sein sollte, um gerade junge Studierenden-Zielgruppe zu erreichen.
Gedankenspiele — die Lese-Tipps zur Digitalen Kommunikation von Dominik Ruisinger
Wenn auch ein paar Tage verspätet habe ich wieder 10+1 Lesetipps aus dem Mai 2019 rund um digitale Kommunikation zusammengestellt. Dieses Mal liegt der Fokus auf einer spannenden digitalen Roadmap, auf einer Präsentation zum Online-Marketing der Zukunft, auf den Strategie-Techniken SWOT und Persona, auf Basics zu Responsive Design, zu Google Ads und Pinterest Ads sowie auf dem Hinweis auf eine neue und wertvolle Creative Commons Suchmaschine.
Meine Story | Wie beweise ich Fluglinien meinen Flug? Ein Flug nach Amsterdam und zurück. Eigentlich einfach? Doch was dann passierte, schildert mein Gedankenspiel mit den Protagonisten: Fluglinie KLM, Flughafen Stuttgart, ein gestrichener Flug, sonderbare Automatismen und ein verwirrter Fluggast.
**********
Digitalisierung | The Six Digital Eras Illuminates a Roadmap Ich bin mir nicht sicher, dass wir bei uns schon sagen können: “Social Media integrated into society” –, da sehe ich leider immer wieder andere Beispiele. Trotzdem bilden “The Six Digital Eras” eine spannende Digital Roadmap, welche die nächsten Jahren vorzeichnet.
Wissen | Wie funktioniert Responsive Design? Wie funktioniert Responsive Design? Kompakter Grundlagenartikel, der die Funktionsweise und die Bedeutung von adaptivem Design gerade in einer immer stärker digitalisierten und mobilen Welt erklärt.
Wissen | Suchmaschine | CC Search Eine Creative Commons-Suchmaschine, mit der sich bequem die verschiedenen Quellen je nach CC-Lizenz durchsuchen lassen. Dies wird die Suche nach frei verwendbaren Bildern deutlich einfacher machen.
E‑Mail | Neue Zahlen: E‑Mail lebendiger denn je 2,3 Milliarden E‑Mails täglich: Die E‑Mail – gerade im Rahmen des gezielten digitalen Marketings — scheint auch nach 48 Jahren ihrer Existenz ihre Relevanz nicht verloren zu haben.
Digitalisierung | The 2018–2019 State of Digital Transformation Wer sich mit Digitalisierung beschäftigt, der sollte die 2018–2019State of Digital Transformation von Altimeter kennen. Laut Brian Solis wird dieses Jahr “digital transformation is maturing into an enterprise-wide movement.”
TikTok | 4,1 Mio. aktive Nutzer in Deutschland 4,1 Mio. Nutzer allein in D., 39 min. Verweildauer — gerade wer Mädchen im Alter zwischen 11 und 14 Jahren kennt, wird wissen, welche Bedeutung TikTok (Ex-Musically) derzeit hat.
Strategie | Woran die digitale Transformation in Unternehmen scheitert „Jeder Transformationsprozess ist immer zugleich auch eine unternehmenskulturelle Herausforderung. Das Heil ist nicht nur in Technologien zu finden“, schreibt Anne M. Schüller zurecht. In der Unternehmenskultur liegt das Problem vieler Digitalisierungsprozesse. Wem es daher nicht gelingt, die Menschen in Zeiten des Wandels mitzunehmen, der wird scheitern.
Strategie | Social-Media-Strategie in 6 Schritten Von vielen beschrieben, aber von ebenso vielen bis heute nicht wirklich implementiert: Die Social-Media-Strategie. In diesem Beitrag werden 6 zentrale Schritte hin zu einer Strategie gut nachvollziehbar beschrieben, auch wenn ich die Schritte etwas verfeinern würde, wie ich auch in der “Digitalen Kommunikationsstrategie” aufzeige.
Zahlen | Digital in 2017: Global Overview 50% der Weltbevölkerung ist online, mehr als 50% nutzt ein Smartphone, mehr als die Hälfte des weltweiten Web-Traffics kommt von Mobiltelefonen. Dies sind nur einige Zahlen aus der neuen Studie „Digital in 2017: Global Overview“, die we are social zusammen mit Hootsuite publiziert haben. Übrigens: Auch die einzelnen Länder-Reports lohnen einen Blick.
Online-Texten | Web-Texte – gefunden und gelesen werden Toller Long-Read: Was machen Web-Texte aus, damit sie gefunden und auch gelesen werden? Studierende von der Lehrveranstaltung Writing, Editing und Curating Content an der FH Joanneum zeigen die richtige Vorgehensweise inklusive Sprache, Google-Optimierung und hilfreicher Tools und Methoden.
SEO | 8 Experten und ihre wichtigsten SEO-Trends 2017 Was sind die wichtigsten SEO-Trends für das Jahr 2017? Welche wachsende Rolle spielt Content? Und natürlich Google? Das uploadmag hat 8 Experten nach ihren Einschätzungen zu Trends, zur SEO-Rolle und zu SEO-Mythen gestellt. Hauptergebnis: Content ist Trumpf.
Bots | “Digitale Demokratisierer”: Warum Marketer Chatbots ernst nehmen müssen Welche Rolle werden Chatbots in der Zukunft spielen? Eine bedeutende, gerade wenn es um Kommunikation und Service geht. Aus diesem Grund sollte sich jeder Kommunikationsexperte bereits heute damit intensiv beschäftigen, wie in diesem Beitrag zu Recht gefordert wird.
Recht | Impressumspflicht, Datenschutzerklärung und Disclaimer bei Facebook Jede Facebook-Seite, die nicht rein privat genutzt wird, benötigt ein Impressum. Doch wo muss es platziert sein? Wie betrifft es Profile, Gruppen oder Veranstaltungen? Thomas Schwenke hat ein umfangreiches PDF zum Download gestellt, das kaum eine Frage offen lässt. Höchstens: Wie lange wird es dauern, bis Facebook das Layout wieder ändert?
Strategie | Social Media wegdelegieren? Kannst du so machen, aber …
Wahre Worte von Meike Loepold, um Social Media aus seinem Silo zu lösen: Unternehmensführung muss “die Social-Media-Strategie mit einem ganzheitlichen Ansatz vorantreiben und förderen, statt das Thema einfach weg zu delegieren.”
Strategie | Interview Michael Schmidtke (Bosch)
Webseiten bleiben bei Bosch vorne im digitalen Medienmix. So Michael Schmidtke, Director Digital Communication, in einem Gespräch über digitale Unternehmenskommunikation. Schließlich erwarten Stakeholder in einer vernetzten Welt einen einfach zugänglichen Ort, an dem alle relevanten Informationen übersichtlich dargestellt sind.
Messenger | Übernehmen die Bots Marketing und Service?
Wie lassen sich Bots sinnvoll für Service und Marketing einsetzen? Worin bestehen die besonderen Herausforderungen? An einem Beispiel Thomas Wilde auf, wie eng ein Bot in die Serviceprozesse integriert werden muss.
Messenger | Facebook Messenger Marketing
Stichwort Messenger: Welchen Stellenwert dieser mittlerweile hat und welche konkreten Entwicklungen und Möglichkeiten die Messenger-Plattform bietet — für Information, Service, eCommerce etc., das zeigt ein ausführlicher Beitrag von Jan Firsching.
Recht | Kündigung wegen Post oder Tweet?
Mitarbeiter als Markenbotschafter, was für ein Traum. Nur was passiert, wenn sich dieser nicht im Sinne des Unternehmen verhält. Ein Alptraum? An einem konstruierten wie realen Beispiel beschreibt Nina Diercks, wie solch eine Situation rechtlich ausgehen könnte und wie sich Unternehmen davor schützen sollten.
Medienarbeit | Relaunch des R+V‑Newsrooms – Suitbert Monz im Interview
Social Media Newsrooms werden immer wieder diskutiert. Einer der Pioniere in Deutschland ist die R+V Versicherung, die im Ende 2016 ihren Newsroom relauncht hat. Was sie damit erreichen will, erklärt Suitbert Monz im Interview.
Facebook | Insider packt aus: So funktioniert Facebooks Melde-Prozess
Hochinteressant zu lesen: Was passiert, wenn ein Posting gemeldet wird? Wer kümmert sich um Hatespeech, Terrorismus, Nacktheit etc.? Und wie werden vorhandene Regeln konkret angewendet? Ein Ex-Mitarbeiter lässt etwas hinter die Kulissen blicken. Auf Teams, Arbeitsweisen, Zeitdruck.
Instagram | Instagram-Werbung für Unternehmen: eine Einführung
Wie lässt sich Instagram-Werbung einsetzen? Welche Unternehmensziele können dort verfolgt werden? Wie erfolgt die Verknüpfung mit Facebook? Gute Einführung mit vielen Basics wie Zielen, Formaten, Inhalten, Messung.
Influencer | Influencer Marketing ohne Fallstricke: Zum Status quo der Kennzeichnung
Wo liegen die rechtlichen Fallstricke beim Influencer Marketing? Was kann passieren? Und wie sieht die aktuelle Rechtslage aus? Medienanwalt Stefan Engels gibt Einblicke in das heute und das morgen: “Es wird Schritt für Schritt dem Recht zur Geltung verholfen werden.”