by Dominik Ruisinger | 07.04.2021 | Blog
Ostern ist vorbei, die Hasen sind weggehoppelt, die Eier sind im Mund geschmolzen, der Braten ist vertilgt: Zeit also für neuen Stoff rund um die digitale Kommunikation. Dieses Mal habe ich 10 + 2 Stories entdeckt: Rund um Digital Leadership, Social Media Algorithmen, Online Marketing KPIs sowie viele Social Media Tools. Ach ja: Auch mein Beitrag zu einem neuen Buch darf natürlich nicht fehlen.
TIPP: Wer ausgewählte Gedankenspiele lieber per monatlichem Newsletter erhalten will: Here we go!
2 neue Beiträge
- Neues Buch | Das Zukunfts-Canvas
Krisen gaben schon immer den Anstoß für Weiterentwicklungen in Ökonomie, Politik und Gesellschaft. Wie ein Zukunftsfahrplan aussehen könnte, dazu hat der Schäffer-Poeschel Verlag das feine Buch “Das Zukunfts-Canvas: Vom Krisenmodus zum Wachstumsprogramm” herausgegeben. Ich durfte einen Beitrag zur “Digitalen Kommunikation in Zeiten des Wandels” beitragen. - Neuer Beitrag | Meine Lieblings-Social Media Tools
In meinen Workshops und Coachings werde ich immer wieder nach meinen bevorzugten Social-Media-Tools gefragt. Und zwar möglichst kostenlose Tools. Davon nutze ich nämlich eine ganze Menge. Einige von meinen knapp 20 täglichen Begleitern stelle ich hier ganz kurz vor. Und nein: Wirkliche Profi-Tools können sie nicht immer ersetzen.
10 Lesetipps u.a. zu Digital Leadership
- Strategie | Wie Algorithmen uns manipulieren
Obwohl die meisten Menschen davon überzeugt sind, kein Mitläufer zu sein, schließen sie sich dennoch häufig Gleichgesinnten an. Ein wirklich spannender Beitrag, wie Algorithmen unser Handeln täglich mitbeeinflussen und welche Ergebnisse man aus den Forschungen für sich selbst ziehen kann. - Digital Leadership | Was Führungskräfte jetzt können müssen
„Unsere Arbeit wird weiter digital bleiben, und der Anteil, der das Digitale in unserer Arbeit ausmacht, wird größer. Da ist es wichtig, das Menschliche nicht aus den Augen zu verlieren.“ Sehr schönes Zitat in einem sehr klugen Interview über Digital Leadership und die Zukunft des Führens nicht nur in Krisenzeiten. - Online-Marketing-KPIs | Diese Zahlen sollten Sie kennen!
Webseite, E‑Mail-Marketing, Social Media: Jeder Kanal muss sich “rechnen”. Dabei stellen KPIs wichtige Größen dar. Nur gibt es viele davon! Doch welche sind wirklich relevant? Dieser Beitrag stellt einige zentrale KPI für das Online-Marketing vor und schätzt sie grob ein. - SEO | Metadaten richtig optimieren: Title Tags & Meta Descriptions
Ob direkter oder indirekter Rankingfaktor: Title Tag und Description Tag gehören zu den wichtigsten Faktor bei Google, wenn es um SEO Onpage-Optimierung geht. Wie diese am besten umgesetzt werden und auf was dabei besonders zu achten ist, beschreibt dieser Beitrag. - Corporate Blog | Das Blog — ein Medium von gestern?
Corporate Blogs gelten mitunter als angestaubt. Warum sollte ich als Unternehmen darüber nachdenken? Es kommentiert doch eh niemand. Sind also Blogs auf dem Rückzug? Dass dies nicht der Fall ist, zeigt die quicklebendige Blog-Parade, zu der “Mrs. Blogs” Meike Leopold höchstpersönlich aufgerufen hatte. - Instagram | 6 Tipps für den gelungenen Live Auftritt
Was muss ich beachten, wenn ich Instagram Live einsetzen möchte? Diese Anleitung geht Schritt für Schritt die zentralen Fragen und Aufgaben durch, die erfüllt werden müssen bzw. Sinn ergeben. Top! - LinkedIn | Reichweiten-Boost mit den richtigen Hashtags
Hashtags spielen auf LinkedIn eine besondere Rolle. Wer sie bewusst auswählt und eingesetzt, kann von einer erhöhen Reichweite profitieren. Wie diese zu finden sind, beschreibt auch dieser Beitrag – samt Tool-Tipp. - TikTok | Image und Macht: TikTok — die neue Waffe der Mafia
Die italienische Mafia hat TikTok für sich entdeckt. Dabei malt sie in ihren kurzen Videos ein Bild der Macht, der Stärke, der Präsenz aber auch des trendigen Hip-Seins. Es sind gefährliche Bilder einer wirklichen Machtdemonstration, über die die ARD berichtet. - Google | Takeout: So könnt ihr fast alle eure Daten aus der Google-Cloud herunterladen
Google ist eine Datenkrake. Und diese sammelt Daten, die wir ihr bewusst oder unbewusst anvertrauen. Wer sich diese Daten genauer ansehen will, dem ist ein Google Takeout zu empfehlen. Einfach lassen sich die Daten aus den diversen Google-Services herunterladen. - Slack | Ein Leitfaden für Einsteiger
Jeder und jede hat von Slack gehört. Aber nutzt es jede/r für die interne Kommunikation oder innerhalb von Teams? Dieser Leitfaden holt alle die ab, die mit Slack bisher noch nicht wirklich warm geworden sind. Einfach führt er in die zentralen Funktionen ein und stellt hilfreiche Ticks & Tricks vor.
by Dominik Ruisinger | 05.07.2018 | Blog
Wie jeden Monat habe ich in meinen Gedankenspielen wieder einen kleinen Rückblick erstellt – mit Beiträgen, die mir positiv aufgefallen sind und interessante Einblicke vermittelt haben u.a. zu SEO, Alexa und dem Influencer-Marketing.
+++++ In eigener Sache
+++++ In eigener Sache
by Dominik Ruisinger | 04.10.2017 | Blog
Gedankenspiele
by Dominik Ruisinger | 05.05.2017 | Blog
Strategie | Digitales Wissen: 7 Erfolgsfaktoren einer Social Business Strategie
Den Abschluss meiner 15-teiligen Serie zur “Digitalen Kommunikationsstrategie” bildet „The 7 Success Factors of Social Business Strategy“. Das Buch von Charlene Li und Brian Solis liefert bis heute eine spannende Roadmap und einen hervorragenden Orientierungsleitfaden gerade für die Entwicklung einer digitalen Kommunikationsstrategie.
Strategie | Das 5. P im Marketing-Mix
Aus den ehemals etablierten 4P des Marketing-Mixes sind mittlerweile 5P geworden. Dieser Beitrag beschreibt, warum “People” als 5. P gerade im Dienstleistungsbereich so wichtig ist.
Medienarbeit | Kommunikationszentrale „Newsroom“: Was Sie wissen müssen
Gute Übersicht: Was macht einen Newsroom aus? Und welche Herausforderungen an Unternehmen sind damit verbunden, bis ein Newsroom installiert werden kann?
Medienarbeit | Seitenwechsler verändern die PR
Die klassische Unternehmenskommunikation lief einst über den Gatekeeper Journalist, dann über Blogger und Influencer; und jetzt werden immer stärker Unternehmen selbst zu Medien. Dies verdeutlicht Gunnar Sohn in seinem Beitrag am Beispiel Daimler.
IK | Unternehmen versäumen es, Mitarbeiter zu Social Media-Botschaftern zu machen
Interessante Studie unter 1.000 Mitarbeitern: Viele Unternehmen haben keine klare Strategie für den Einsatz von Social Media durch ihre Mitarbeiter.
Tumblr | Der heimliche Star unter den Social Networks
Ob heimlicher Star oder nicht: Auf jeden Fall zählt Tumblr bei uns weiterhin zu den vernachlässigten Netzwerken. Warum man dies ändert sollte, zeigt dieser Beitrag.
Instagram | Inside the Instagram Algorithm
Wie funktioniert der Instagram Algorithmus? Wie dieser Vortrag samt Analyse zeigt, ist Instagram “focused on engagement, and using any engagement as an indicator”. Aufschlussreich zu lesen.
Chatbots | Wie Chatbots gerade den E‑Commerce verändern
Welche Rolle spielen Chatbots im Handel? Eine ganz Menge — gerade mit Blick auf den Handel der Zukunft -, wenn man sich die Beispiele mal ansieht, die Olaf Kolbrück in seinem Beitrag zusammengestellt hat.
Künstliche Intelligenz | Vom Bot zum Bankberater
Vom Chatbot zur Künstlichen Intelligenz: Sind Banken auf dem Weg zur automatischen Kundenbetreuung? Guter Beitrag zu den nächsten Schritt samt einiger aktueller Beispiele.
Krise | The 10 Plagues of Social Media
Überaus wahr und gut und kompakt zusammengefasst: Ausgehend vom United Airlines Fail(s): Welche Social Media Fehler werden immer wieder begangen?
by Dominik Ruisinger | 28.03.2017 | Blog
- Alexa | Wie Marken und Medien Amazons Sprachassistentin nutzen
Erste gute Beispiele, wie Marken und Medien auch bei uns Amazons Sprachassistentin Alexa nutzen. Und das ist erst der Anfang.
- Storytelling | Tesa: Der Umzug als Heldenreise
Die Tesa SE verlagerte ihre Zentrale und schickte 1.000 Mitarbeiter auf Heldenreise. Dabei zeigt sich, wie wichtig es ist, Mitarbeiter möglichst früh gerade in emotional geprägte Change-Prozesse zu integrieren.
- Influencer | Instagram Pods: So tricksen Influencer den Algorithmus aus
Heikles Thema: Was passiert, wenn sich Influencer zu sogenannten Instagram Pods zusammenschließen, um den Algorithmus auszutricksen? Welche Folgen hat dies für Influencer Marketing?
- Recht | Risiken der Schleichwerbung. Grenzen bei Facebook und Instagram
Influencer Marketing wird derzeit häufig mit Schleichwerbung verbunden. Was droht, wenn Unternehmen auf die Kennzeichnung von Werbung verzichten? Thomas Schwenke hat ein Whitepaper für Facebook und Instagram entwickelt.
- SEO | SEO-Audit 2017: So prüfst du die Basics einer Website
Bevor eine Seite nach SEO-Kriterien optimiert wird, sollte sie umfangreich analysiert werden. Diese 15 Punkte eines SEO-Audits sind dabei auf jeden Fall zu berücksichtigen.
- Chatbot | Wie du einen erfolgreichen Chatbot in 5 Schritten entwirfst
Kluger Beitrag gerade für Voreilige: Wann machen Chatbots für Unternehmen wirklich Sinn? Welche Fragen sollten sich diese im Vorfeld stellen, bevor sie eine voreilige Entscheidung treffen?
- Chatbots | Mit Messenger Banking und Chatbots auf neuen Wegen zum Kunden
Spannend zu lesen nicht nur für Banker: Wie werden Messenger und Chatbots das Banking und das Verhältnis zu den Kunden verändern?
- Facebook | Was Sie über den Facebook-Algorithmus wissen müssen
Wirklich toller Longread für Facebook-Basic-Wissen: Wie funktioniert der Facebook-Algorithmus und welche Faktoren spielen eine Rolle, um die eigene organische Reichweite zu stärken?
- Twitter | Wie „lustig“ darf Behörden-Kommunikation in sozialen Netzwerken sein?
Guter Beitrag zur Frage: Wie locker darf man in behördlichen Accounts schreiben? Was ist erlaubt? Wie hilft es auch bei der eigenen Sichtbarkeit? Und sind die Grenzen von Seriosität?
- Video | Der ultimative Social Media Video Guide: Plattformen im Überblick
Auf welcher Plattform gelten welche Regeln und gibt’s welche Metriken? Top-Guide untersucht die wichtigen Plattformen wie Facebook, Twitter, Periscope, YouTube, Snapchat.