Die ein­fa­che Blog-Stra­te­gie: ICH-WIR-IHR

21.09.2020

Der Auf­bau eines Cor­po­ra­te Blogs zählt zu den Königs­dis­zi­pli­nen digi­ta­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on. Doch wie begin­ne ich damit? Das heißt, wie baue ich stra­te­gisch ein Cor­po­ra­te Blog auf? In die­sem Bei­trag aus mei­nem Buch “Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie” stel­le ich ein ein­fach ver­ständ­li­ches Modell als prag­ma­ti­sche Blog-Stra­te­gie vor. Die­ses ist auf­ge­teilt in die 3 auf­ein­an­der fol­gen­den Pha­sen ICH, WIR und IHR.

Der Auf­bau eines Cor­po­ra­te Blogs zählt zu den Kern­auf­ga­ben inner­halb der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on. Schließ­lich gibt es kaum ein bes­se­res Schau­fens­ter, um eige­ne The­men zu set­zen, Sto­ries zu spie­len, mit Nut­zern in Kon­takt zu tre­ten, eige­ne Kol­le­gen und ihre Geschich­ten und Erfah­run­gen ein­zu­brin­gen und sich von Mit­be­wer­bern abzu­gren­zen. Dies zeigt: Es gibt vie­le Grün­de gera­de auch für klei­ne­re und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men, ein Blog zu beginnen. 

Doch wie gehe ich am bes­ten vor, um ein Cor­po­ra­te Blog inhalt­lich zu instal­lie­ren und dann bekannt zu machen? Also nach­dem das Blog tech­nisch instal­liert wur­de? Ich schla­ge stets eine 3‑stufige Vor­ge­hens­wei­se vor. Die­ses ein­fa­che Modell einer Blog-Stra­te­gie bezeich­ne ich als die ICH‑, die WIR- und die IHR-Phase.

Die Stra­te­gie zum Auf­bau eines Cor­po­ra­te Blogs: Die Pha­sen ICH, WIR, IHR.

1. Die ICH-Phase

Dies ist die ein­sa­me Pha­se. Denn die ver­ant­wort­li­che Blog-Redak­teu­rin schreibt meh­re­re Bei­trä­ge für das Blog. Sie sorgt für Con­tent. Bes­ten­falls hat sie die Inhal­te bereits zuvor im Hin­ter­grund erstellt und stellt sie jetzt nach und nach im Blog online. War­um? Schließ­lich sol­len etwa­ige Besu­cher, die zufäl­lig auf das Blog sto­ßen, nicht den Ein­druck gewin­nen, als sei hier noch nichts los. Vor allem könn­ten sie sich so kaum einen Ein­druck von der The­men­set­zung machen. Sie würden also das Blog sofort wie­der ver­las­sen und nie­mals wie­der­kom­men. Der Besu­cher wäre also ver­lo­ren gegan­gen. Daher wird die Ich-Pha­se auch nicht aktiv bewor­ben – weder intern noch extern. Das ein­zi­ge wich­ti­ge Ergeb­nis der Pha­se: Das Blog wächst lang­sam – an Content.

2. Die WIR-Phase

Die Blog-Redak­teu­rin infor­miert inner­halb des Unter­neh­mens über das neue Cor­po­ra­te Blog. Stich­wort inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on bzw. “Public Rela­ti­ons begin at home” (Edward L. Ber­nays) Dies kann sowohl über das (Social) Intra­net gesche­hen oder einen gemein­sa­men Slack-Chan­nel, als auch über einen inter­nen E‑Mail-Ver­tei­ler gesche­hen; ganz tra­di­tio­nell über ein Schwar­zes Brett, über die Haus­post und ein Cor­po­ra­te-TV; über eine inter­ne Ver­an­stal­tung oder sons­ti­ge Online- wie Off­line-Wege und Gele­gen­hei­ten. Auf der einen Sei­te will sie ver­mei­den, dass Kol­le­gen ohne Wis­sen und Vor­ab­in­for­ma­ti­on ganz zufäl­lig auf das Blog sto­ßen und ver­wirrt sind; auf der ande­ren Sei­te will sie über die­sen Weg unter den eige­nen Kol­le­gen Verbündete als Mit-Redak­teu­re oder Infor­ma­ti­ons­zu­lie­fe­rer fin­den. Das Ergeb­nis: Das Blog wächst wei­ter – an inter­nen Besu­chern wie auch an mög­li­chen Co-Autoren bzw. Mit-Bloggerinnen.

3. Die IHR-Phase

Die Blog-Redak­teu­rin tritt mit dem Blog aktiv nach drau­ßen. Im Unter­schied zur ers­ten Pha­se sind jetzt bereits meh­re­re Bei­trä­ge dort publi­ziert wor­den – von ihr sowie von dazu gewon­ne­nen Kol­le­gen. Es ist Zeit, das Blog nach außen bekannt zu machen. Dies kann über Hin­wei­se auf der Cor­po­ra­te Web­sei­te, im E‑Mail-Abbin­der oder im E‑Mail-News­let­ter gesche­hen, über Bei­trä­ge auf den Social-Media-Kanä­len, über Medi­en­ar­beit und Influen­cer- bezie­hungs­wei­se Blog­ger-Koope­ra­tio­nen, über werb­li­che Akti­vi­tä­ten sowie über Off­line-Maß­nah­men wie bei­spiels­wei­se Hin­wei­sen in Broschüren, bei Prä­sen­ta­tio­nen oder auf Ver­an­stal­tun­gen. Das Ergeb­nis: Das Blog wächst wei­ter – jetzt auch an exter­nen Besu­chern. All­mäh­lich ent­wi­ckelt sich eine inter­es­sier­te Com­mu­ni­ty, die die Blog-Bei­trä­ge liest und neue abon­niert. In die­ser Pha­se spie­len gera­de ein­ge­rich­te­te Abo-Funk­tio­nen per E‑Mail-News­let­ter und RSS eine zen­tra­le Rol­le für die Leser-Bindung.

Fazit zur Blog-Strategie:

Die Vor­ge­hens­wei­se in die­sen drei nach­ein­an­der fol­gen­den Pha­sen – ICH (die jewei­li­ge Blog-Ver­ant­wort­li­che), WIR (Unse­re Orga­ni­sa­ti­on), IHR (die exter­ne Com­mu­ni­ty) – erleich­tern es, das eige­ne Blog Stu­fe für Stu­fe auf­zu­bau­en und inner­halb der inter­es­sier­ten Com­mu­ni­ty zu posi­tio­nie­ren. Schlie­ßich soll­te sich nie­mand ohne wirk­li­che Stra­te­gie in das stets lang­fris­tig ange­leg­te Aben­teu­er eines Cor­po­ra­te Blogs stürzen.

Gedan­ken­spie­le Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.