by Dominik Ruisinger | 14.12.2020 | Blog
Bevor dieses turbulente und für alle nicht gerade einfache Jahr allmählich zu Ende geht, habe ich nochmals eine Ausgabe meiner Gedankenspiele fertiggestellt: Mit einigen Beiträgen – textlich wie als Podcast – von und mit mir, sowie weiteren Blog-Posts, die mir als lesenswert erscheinen, um sich damit die dunkle Jahreszeit etwas zu versüßen. Dabei dreht sich alles wieder um Strategien, Mediennutzung, Medienarbeit, viel SEO und um – Küsse!
Apropos Kisses: Ansonsten sage ich schon heute jedem: Passt gut auf euch auf, bleibt bitte gesund und denkt bei allem, was ihr tut, immer auch an die anderen.
Meine Beiträge: Podcast und Texte zum Thema Strategie
Meine Gedankenspiele: 8 Lesetipps zu SEO, Strategie & more
- Mediennutzung | JIM Studie 2020 | mpfs.de
Neben D21 Digital Index, ARD/ZDF-Onlinestudie zählt die JIM-Studie zu den wichtigen Studien rund um das Medienverhalten in D.. Vor wenigen Tagen wurde die neueste Ausgabe zum Verhalten der 12–19-Jährigen publiziert. Mit spannenden Ergebnissen. https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2020/ - Medienarbeit | 8 Fragen zur Pressemitteilung für Fachmedien
Wie gestalte und versende ich Pressemitteilungen in digitalen Zeiten? Auf was sollte ich dabei besonders achten? Und welche Materialien sind wichtig? Diese praktischen Empfehlungen helfen nicht nur bei Redaktion und Versand für Fachmedien. - Social Media | 10 Tipps für Social Media Marketing in Krisenzeiten
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Digitalen Kommunikationsstrategien, Social Media Strategien und sonstigen strategischen Überlegungen. Darum kann ich der Aussage in diesem BVCM-Beitrag “Strategie ist alles — auch in Krisenzeiten” nur zustimmen. - Social Media | Formatierungen in Facebook und LinkedIn
Emojis, Sticker, Symbole, Schriftarten & Co.: Wie lassen sich Texte und Inhalte von Social Media Posts formatieren? Dieser Beitrag listet hilfreiche Quellen insbesondere für LinkedIn- und Facebook-Posts auf. - SEO | Rankingfaktoren 2014 revisited — Wie sieht es 2020 aus?
Welche Rankingfaktoren sind zu beachten, damit Texte und Webseiten eine gute Reichweite erhalten? Und dies gerade auch mit Blick auf 2020? Julian von Seokratie hat die wichtigen Faktoren angesehen und sie kurz bewertet. Dabei zeigt sich auch, wie stark hochwertiger Content und sauberes SEO zusammenwirken. - SEO | So kannst Du SEO selber machen
Was sollte man dabei beachten, wenn man selbst SEO umsetzen will? Julian Dziki gibt hier eine hilfreiche Einführung mit hilfreichen Link- und Lese-Tipps. - SEO | Google Suchoperatoren: 7 coole Tricks aus der SEO-Praxis
Dies gilt nicht nur für SEO-Profis: Auch ansonsten kann man mit den Google Suchoperatoren viel über die eigene Seite oder andere Seiten herausfinden. - E‑Mail-Marketing | E‑Mail-Kennzahlen verstehen
Nicht nur Einsteiger fragen sich beim E‑Mail-Marketing häufig: Was ist genau der Unterschied zwischen Öffnungsrate und Unique Öffnungsrate? Was sagen Unique Klickrate oder Conversion Rate aus? Und welche Zahlen sind eigentlich gut? Dieser Spickzettel erklärt 10 Kennzahlen kompakt.
by Dominik Ruisinger | 06.10.2020 | Blog
Stichwort Strategie: Bezogen auf mein aktuelles Buch “Die digitale Kommunikationsstrategie” habe ich in den vergangenen Wochen regelmäßig Beiträge zu strategischen Themen hier im Blog publiziert. Und diese Reihe wird im Oktober noch weitergehen. In dieser Ausgabe der monatlichen Gedankenspiele habe ich sie ergänzt mit einigen beliebten Lesetipps.
Meine aktuellen Blog-Beiträge rund um Strategie
- Strategie | Die einfache Blog-Strategie: ICH-WIR-IHR
Ein Corporate Blog zählt zu den Königsdisziplinen digitaler Kommunikation. Doch wie baue ich ein Blog strategisch auf? In diesem Beitrag stelle ich das einfach verständliche Modell einer 3‑phasigen Blog-Strategie vor: Ich, wir, ihr. - Strategie | Stichwort Wissenswertes: Ist eine Strategie immer langfristig angelegt?
Strategien sollten immer mittel- und langfristig angelegt sein. Doch gilt dies auch im digitalen Zeitalter und diesen extrem schnelllebigen Zeiten? Ein Stichwort Wissenswertes zum Begriff der “Langfristigkeit”. - Strategie | Stichwort Wissenswertes: Das Leitbild als Strategie-Basis
Wer sich an eine digitale Kommunikationsstrategie heranwagt, benötigt eine klare Unternehmensstrategie. Schließlich soll die Kommunikation einen “Impact” haben. Auf dem Weg zu einer Unternehmensstrategie lohnt es sich, sich mit dem eigenen Leitbild auseinanderzusetzen. - Strategie | Stichwort Wissenswertes: Dark Social
Seit einigen Jahren ist auffällig, dass gerade jüngere Menschen sich immer stärker aus Diskussionen auf den Social Media Plattformen heraushalten. Stattdessen schalten sie ihre Social Media Kanäle auf “privat” oder fokussieren sich auf kleinere wie größere Gruppen z.B. bei Messengern. Dieser Rückzug ins Private wird mit dem Begriff “Dark Social” überschrieben, den ich in diesem Beitrag erläutere.
Empfohlene Lesetipps rund um die digitale Kommunikation
by Dominik Ruisinger | 01.09.2020 | Blog
In den letzten Tagen habe ich eine längere Blog-Serie begonnen, in dem ich in einzelnen Beiträgen — aus meiner Sicht — wichtige Begriffe und Themen rund um die digitale Kommunikation erläutere. Ich nenne sie deshalb auch bewusst “Stichwort Wissenswertes”. Abgesehen von dieser Serie, die natürlich aus meinem neuen Buch “Die digitale Kommunikationsstrategie” stammt, habe ich auch im August weitere Beiträge entdeckt, die es zu lesen lohnt.
In eigener Sache: “Die digitale Kommunikationsstrategie”
Meine Gedankenspiele: Empfohlene Lesetipps
- Strategie | An exit interview with New York Times CEO Mark Thompson
Hochspannender Beitrag über den Weg, den Change-Prozess und den Turnaround der NYT zu einer digitalen Marke: “We needed a significant change in leadership across the organization.” - Strategie | Hashtags für Corporate Influencer – welchen Mehrwert sie bieten
Auch in meinen Trainings & Coachings ist es immer eine der zentralen Fragen: Wie nutzt man Hashtags sinnvoll? Ein Beitrag im PR-Blogger zeigt an Beispielen jetzt auf, wie und mit welchem Ziele gerade Corporate Influencer Hashtags einsetzen. - Texten | Welche Inhalte haben nichts in Corporate Blogs zu suchen?
“So nutzerorientiert wie möglich, so conversionorientiert wie nötig!” Ja, so sollten Texte und die dazugehörigen Überschriften wirklich sein: Und dies gilt für Corporate Blog, Online- oder auch sonstige Print-Texte. - SEO | SEO-Periodensystem der Ranking-Faktoren 2020
Auf der Basis der Search Engine Land Vorlage hat der SEOlist ein deutlich erweitertes und klar gegliedertes SEO-Periodensystem entwickelt. Durch die verschiedenen Farben macht es schnell deutlich, worauf es bei SEO ankommt und welche Faktoren wirklich relevant sind. - SEO | nofollow oder follow – Was bedeuten die Linkattribute?
Welchen Sinn machen die Link-Attribute “nofollow” oder “follow”? Guter Einführungsartikel, welchen Sinn sie bei der internen wie externen Verlinkung haben und wie sie eingesetzt werden sollten. - E‑Mail-Marketing | 10 Grundregeln für gute Mailings
Nicht unglaublich neue Insights, doch trotzdem wichtige Hinweise, die leider viel zu selten beachtet werden: 10 Grundregeln für gute Mailings. - Instagram | Takeover: So gelingt’s
Ein Instagram-Takeover zählt zu den beliebtesten Strategien, um seinem eigenen Account grössere Sichtbarkeit zu geben. Nur wie geht man am besten vor? Schöner How2Do-Artikel, der die Vorgehensweise gut beschreibt. - TikTok | Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wer bisher noch nichts mit TikTok anfangen konnte: Hier gibt es eine einfache Anleitung für die ersten Schritte, um Account zu erstellen und das erste Video zu publizieren.
by Dominik Ruisinger | 05.02.2020 | Blog
Meine eigenen Gedanken:
Wichtige weitere Gedanken:
- SEO | E‑A-T SEO Faktor
Die letzten Google Updates haben deutlich gemacht, dass die E‑A-T Faktoren weiter an Bedeutung gewonnen haben. Doch was versteckt sich hinter Expertise, Authority und Trustworthy? - SEO | Favicon, Domain & URL im SEO nicht zu unterschätzen
Google hat die Ergebnisseiten etwas umgestellt. Dadurch erhält die Webseite-Domain deutlich an Bedeutung — durch größere Sichtbarkeit und direkte Anklickbarkeit. - SEO | SEO 2020: Google wird dein Wettbewerber
SEO wird 2020 komplexer, weil Google in den SERP sein Hausrecht ausgebaut hat und Fragen immer häufiger direkt beantwortet. Die Kernfrage muss also lauten: Braucht Google deine Webseite? Und welche Strategie entwickele ich dazu? - SEO | Die beiden SEO Trends 2020, die du kennen musst
Über die richtige SEO-Strategie 2020 wird viel geschrieben. Doch wie reagiere ich auf die immer mehr verbreiteten Zero-Click-Searches? Denn mittlerweile führen über 50% aller Suchen nicht zum Klick, sondern bleiben bei Google? So könnte die Strategie aussehen. - E‑Mail-Marketing | Adressverlust durch Double-Opt-in bremsen
Ein altes Problem: Bis zu 50% hinterlassen zwar ihre E‑Mail-Adresse, klicken aber nicht den Bestätigungslink in der Double-Opt-in-Mail an. Über folgende Maßnahmen lässt sich diese hohe Zahl reduzieren. - Facebook | Lead-Generierung mit Facebook Lead Ads
Schöne Anleitung zum Thema Facebook Lead Ads: Wie lassen sich Lead Ads aufsetzen und damit Leads generieren?
by Dominik Ruisinger | 06.12.2019 | Blog
Zensierendes TikTok, fälschende Instagram- und LinkedIn-Pods, gekaufte Follower und Fans: Auch im November gab es wieder spannenden Lesestoff. Eine kleine Auswahl habe ich auch dieses Mal in meine monatlichen Gedankenspiele gepackt.
- Zielgruppen | Generation X, Y, Z: So unterscheiden sie sich
X, Y oder Z? Also worin unterscheiden sich GenerationX, GenerationY, GenerationZ? Was zeichnet sie auch bezogen auf ihre Mediennutzung aus? Dieser Blogbeitrag zeichnet die 3 Generationen ganz gut nach. - TikTok | Zwischen guter Laune und Zensur
Noch nie ist eine Plattform so schnell gewachsen wie TikTok. Doch wie werden die Beiträge im Hintergrund moderiert? Dieser Beitrag gibt einen spannenden Einblick in das System, das Beiträge eine größere Sichtbarkeit geben kann — oder eben nicht. - Instagram | Die Applausfabrik: So funktioniert die Industrie hinter gekauften Likes und Followern
Allein in Deutschland werden jährlich Millionen für Influencer-Kampagnen ausgegeben. Und viele Influencer wollen daran mitverdienen — und manche nicht immer mit ganz legalen Mitteln, wie dieser hervorragend recherchierte Beitrag erklärt. - Markenbotschafter | Wie aus Influencern Botschafter werden – ein Erfahrungsbericht.
Wer Mitarbeiter zu Botschaftern machen will, sollte zumindest Miteinander reden. Darüber berichtet dieser spannende Erfahrungsbericht aus dem Hause DATEV. - Text | Erfolgreicher Teaser schreiben: Profi-Tipps für einen packenden Einstieg
Wie finde den ersten Satz meines Textes? Und wie steige ich in den Teaser ein? Der Beitrag stellt das gerne genutzte Hilfsmodell Reiz – Kernthese – Rampe vor. - Corporate Blog | Unsere Riesen-Chance als kleines Unternehmen
Sehr treffender Beitrag, dem ich auf Basis meiner eigenen Corporate Blog-Erfahrungen definitiv 1‑zu‑1 zustimme: Warum ein Blog weiterhin eine Riesen-Chance für Organisationen bietet — und zwar für kleine wie für große. - Facebook | Wenn Anzeigen nach 24h nicht freigegeben werden
Was kann man tun, wenn die eigenen Facebook-Anzeigen auch nach 24 Stunden noch immer nicht freigeben werden? Außer warten? Dieser Beitrag stellt zwei offizielle Möglichkeiten vor. - LinkedIn | SEO-Optimierung auf LinkedIn — die wichtigsten Maßnahmen
Auch SEO spielt bei LinkedIn eine gewichtige Rolle. Dabei gibt es viele Ansätze, um seine Sichtbarkeit bei Usern wie Suchmaschinen zu erhöhen, wie dieser Beitrag ausführlich schildert. - Recht | Cookie-Banner: Rechtliche Umsetzung in der Praxis
Wie muss ein Cookie-Banner gestaltet sein? Und wie sieht eine wirksame Einwilligung in Cookies aus, die rechtlich sauber ist? Dieser Blog-Beitrag beschreibt die korrekte Vorgehensweise. - SEO | 7 Schlüsselfaktoren beim Bilder-SEO
Wie funktioniert Bilder-SEO? An welchen Hebeln muss ich drehen, um Bilder für Suchmaschinen wie auch für Sehbeeinträchtigte zu optimieren? Dieser Beitrag gibt dazu hilfreiche Tipps.