Mei­ne Gedan­ken­spie­le: Stra­te­gie, SEO und vie­le Lesetipps

14.12.2020

Bevor die­ses tur­bu­len­te und für alle nicht gera­de ein­fa­che Jahr all­mäh­lich zu Ende geht, habe ich noch­mals eine Aus­ga­be mei­ner Gedan­ken­spie­le fer­tig­ge­stellt: Mit eini­gen Bei­trä­gen – text­lich wie als Pod­cast – von und mit mir, sowie wei­te­ren Blog-Posts, die mir als lesens­wert erschei­nen, um sich damit die dunk­le Jah­res­zeit etwas zu ver­sü­ßen. Dabei dreht sich alles wie­der um Stra­te­gien, Medi­en­nut­zung, Medi­en­ar­beit, viel SEO und um – Küs­se!

Apro­pos Kis­ses: Ansons­ten sage ich schon heu­te jedem: Passt gut auf euch auf, bleibt bit­te gesund und denkt bei allem, was ihr tut, immer auch an die anderen. 



Mei­ne Bei­trä­ge: Pod­cast und Tex­te zum The­ma Strategie

Mei­ne Gedan­ken­spie­le: 8 Lese­tipps zu SEO, Stra­te­gie & more

  • Medi­en­nut­zung | JIM Stu­die 2020  | mpfs​.de 
    Neben D21 Digi­tal Index, ARD/ZDF-Online­stu­die zählt die JIM-Stu­die zu den wich­ti­gen Stu­di­en rund um das Medi­en­ver­hal­ten in D.. Vor weni­gen Tagen wur­de die neu­es­te Aus­ga­be zum Ver­hal­ten der 12–19-Jährigen publi­ziert. Mit span­nen­den Ergeb­nis­sen. https://​www​.mpfs​.de/​s​t​u​d​i​e​n​/​j​i​m​-​s​t​u​d​i​e​/​2​0​20/
  • Medi­en­ar­beit | 8 Fra­gen zur Pres­se­mit­tei­lung für Fach­me­di­en 
    Wie gestal­te und ver­sen­de ich Pres­se­mit­tei­lun­gen in digi­ta­len Zei­ten? Auf was soll­te ich dabei beson­ders ach­ten? Und wel­che Mate­ria­li­en sind wich­tig? Die­se prak­ti­schen Emp­feh­lun­gen hel­fen nicht nur bei Redak­ti­on und Ver­sand für Fachmedien.
  • Social Media | 10 Tipps für Social Media Mar­ke­ting in Kri­sen­zei­ten 
    Seit vie­len Jah­ren beschäf­ti­ge ich mich mit Digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien, Social Media Stra­te­gien und sons­ti­gen stra­te­gi­schen Über­le­gun­gen. Dar­um kann ich der Aus­sa­ge in die­sem BVCM-Bei­trag “Stra­te­gie ist alles — auch in Kri­sen­zei­ten” nur zustimmen.
  • Social Media | For­ma­tie­run­gen in Face­book und Lin­ke­dIn 
    Emo­jis, Sti­cker, Sym­bo­le, Schrift­ar­ten & Co.: Wie las­sen sich Tex­te und Inhal­te von Social Media Posts for­ma­tie­ren? Die­ser Bei­trag lis­tet hilf­rei­che Quel­len ins­be­son­de­re für Lin­ke­dIn- und Face­book-Posts auf.
  • SEO | Ran­king­fak­to­ren 2014 revi­si­ted — Wie sieht es 2020 aus? 
    Wel­che Ran­king­fak­to­ren sind zu beach­ten, damit Tex­te und Web­sei­ten eine gute Reich­wei­te erhal­ten? Und dies gera­de auch mit Blick auf 2020? Juli­an von Seo­kra­tie hat die wich­ti­gen Fak­to­ren ange­se­hen und sie kurz bewer­tet. Dabei zeigt sich auch, wie stark hoch­wer­ti­ger Con­tent und sau­be­res SEO zusammenwirken.
  • SEO | So kannst Du SEO sel­ber machen 
    Was soll­te man dabei beach­ten, wenn man selbst SEO umset­zen will? Juli­an Dzi­ki gibt hier eine hilf­rei­che Ein­füh­rung mit hilf­rei­chen Link- und Lese-Tipps.
  • SEO | Goog­le Such­ope­ra­to­ren: 7 coo­le Tricks aus der SEO-Pra­xis 
    Dies gilt nicht nur für SEO-Pro­fis: Auch ansons­ten kann man mit den Goog­le Such­ope­ra­to­ren viel über die eige­ne Sei­te oder ande­re Sei­ten herausfinden.
  • E‑Mail-Mar­ke­ting | E‑Mail-Kenn­zah­len ver­ste­hen 
    Nicht nur Ein­stei­ger fra­gen sich beim E‑Mail-Mar­ke­ting häu­fig: Was ist genau der Unter­schied zwi­schen Öff­nungs­ra­te und Uni­que Öff­nungs­ra­te? Was sagen Uni­que Klick­ra­te oder Con­ver­si­on Rate aus? Und wel­che Zah­len sind eigent­lich gut? Die­ser Spick­zet­tel erklärt 10 Kenn­zah­len kompakt.

Gedan­ken­spie­le Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.