AUTOR.

Die Publi­ka­ti­on von Fach­bü­cher und Gast­bei­trä­gen für Bücher, von Fach­ar­ti­keln und Bran­chen­stu­di­en, von Zeit­schrif­ten- und Zei­tungs­ar­ti­keln, von Online‑, Blog- und News­let­ter-Tex­ten: Als Autor publi­zie­re ich regel­mä­ßig zu mei­nen Kern­the­men Digi­tal­stra­te­gie, Online-Kom­mu­ni­ka­ti­on, Social Media Mar­ke­ting, Medi­en­ent­wick­lung, Public Rela­ti­ons sowie zum Stif­tungs­we­sen. Hin­zu kommt mei­ne frü­he­re Tätig­keit als Rei­se- und Kulturjournalist.
01

AUTOR VON FACHBÜCHER.

Als aus­ge­bil­de­ter Jour­na­list und geprüf­ter PR-Bera­ter (DAPR) habe ich meh­re­re Fach­bü­cher zur Kom­mu­ni­ka­ti­ons­bran­che publiziert.

Der Fokus mei­ner Tätig­keit als Fach­buch­au­tor liegt dabei beim The­ma digi­ta­le Kommunikation.

Neben mei­nen eige­nen Büchern haben ich Gast­bei­trä­ge zu Publi­ka­tio­nen ande­rer Fach­buch­au­to­ren beigesteuert.

Dominik Ruisinger: Die digitale Kommunikationsstrategie

Die digi­ta­le Kommunikationsstrategie

Domi­nik Rui­sin­ger: Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie. Pra­xis-Leit­fa­den für Unter­neh­men. Mit Case Stu­dys und Exper­ten­bei­trä­gen. Schäf­fer-Poe­schel Ver­lag, 2. Auf­la­ge, 07/​2020.

cool Hier fin­den sich wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Buch: Inhalt, Autoren, Anregungen.

Online Rela­ti­ons

Domi­nik Rui­sin­ger: Online Rela­ti­ons.
Leit­fa­den für moder­ne PR im Netz.
Schäf­fer-Poe­schel Ver­lag, 1. Auf­la­ge 2007, 2. Auf­la­ge 03/​2011.

 

 

 

 

Public Relations von Dominik Ruisinger und Oliver Jorzik

Public Rela­ti­ons

Domi­nik Rui­sin­ger; Oli­ver Jor­zik: Public Rela­ti­ons. Leit­fa­den für ein moder­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment. Schäf­fer-Poe­schel Ver­lag, 3. Auf­la­ge, 02/​2021.

cool Tipp: Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Buch, dem Inhalt, den Autoren fin­den sich auf die­ser Micro­si­te zum Buch.

Bei­trä­ge zu Fachbüchern

Neben mei­nen eige­nen Buch­pro­jek­ten habe ich Gast­bei­trä­ge in ande­ren Publi­ka­tio­nen ver­öf­fent­licht. Dazu zäh­len u.a.

  • Digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on in Zei­ten des Wan­dels. Erschie­nen in: Das Zukunfts-Can­vas. Vom Kri­sen­mo­dus zum Wachs­tums­pro­gramm, 01/​2021

  • Das digi­ta­le Schau­fens­ter: Der Social Media News­room als kom­mu­ni­ka­ti­ver Hub. Erschie­nen in: Moss, Chris­toph: Der News­room in der Unter­neh­mens-kom­mu­ni­ka­ti­on, 2015/​2021

  • Der Online-Pres­se­be­reich und der Social Media News­room: Kon­zep­ti­on und Pra­xis. Erschie­nen in: Pleil, Tho­mas; Zer­faß, Ans­gar (Hrsg.): Hand­buch Online-PR, 2012/​2015

  • Online-Pres­se­ar­beit. Was eine pro­fes­sio­nel­le Medi­en­ar­beit im Netz aus­macht. Erschie­nen in: Schwarz, Tors­ten: Leit­fa­den Online-Mar­ke­ting, 2007.
02

AUTOR VON FACHBEITRÄGEN.

Neben mei­nen eige­nen Buch­pro­jek­ten publi­zie­re ich regel­mä­ßig in eige­nen und frem­den Blogs, in Online-Maga­zi­nen sowie in sons­ti­gen Wer­ken. U.a. bin ich seit 2010 frei­er Autor für die Lose­blatt­samm­lung Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment. Stra­te­gien, Wis­sen, Lösun­gen. (Hrsg. Bentele/​Piwinger/​Schönborn). 

Zudem schrei­be ich Bei­trä­ge für Fach­me­di­en – wie u.a. für das Fach­ma­ga­zin Stif­tung & Spon­so­ring, für das Fund­rai­ser-Maga­zin oder für die Online-Por­ta­le neu­es Stif­ten, Mar­ke­ting im Pott sowie für das E‑Mail-Mar­ke­ting Forum

03

AUTOR VON STUDIEN.

Neben Buch­pro­jek­ten und Fach­bei­trä­gen war ich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren in eini­ge Fach­stu­di­en und Stu­di­en­pro­jek­te invol­viert – teils auch gemein­sam mit Branchen-Kollegen.

Meist han­del­te es sich dar­um, das kom­mu­ni­ka­ti­ve Ver­hal­ten von Bran­chen oder Unter­neh­men in der digi­ta­len Welt zu unter­su­chen und zu analysieren.

Die hier vier vor­ge­stell­ten Stu­di­en stel­len eine Aus­wahl dar.

#STIFTUNGDIGITAL. Wo ste­hen Stif­tun­gen kom­mu­ni­ka­tiv im digi­ta­len Zeit­al­ter? (05/​2018)

Wo ste­hen Stif­tun­gen im Digi­ta­len Zeit­al­ter? Wel­che Stra­te­gien sind zu erken­nen? Wie ver­hal­ten sich Stif­tun­gen im Social Web? Die­se Fra­gen stan­den im Zen­trum einer qua­li­ta­tiv-quan­ti­ta­ti­ven Stu­die, die ich zwi­schen Som­mer 2017 und Früh­jahr 2018 durch­ge­führt habe. Dazu wur­den Web­sei­ten, Sicht­bar­keit (SEO), Social Media von 238 Stif­tun­gen ana­ly­siert. Zudem wur­den Inter­views mit 12 Ver­ant­wort­li­chen geführt. Die Ergeb­nis­se sol­len Anre­gun­gen lie­fern, Stif­tun­gen die Her­aus­for­de­run­gen im digi­ta­len Zeit­al­ter zu erleichtern.

cool Hier die Stu­die anse­hen und bestellen.

Lie­gen geblie­ben. (2007) Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rer im Internet.

Eine pro­fes­sio­nel­le Cor­po­ra­te Web­site ist für jedes Unter­neh­men die Basis. Doch wie sieht es bei den Auto­mo­bil-Zulie­fe­rern aus? Im Früh­jahr 2007 unter­such­te ich mit Oli­ver Jor­zik die Online-Prä­senz von 100 Zulie­fe­rer-Unter­neh­men der Automobil-Industrie.

Kaf­fee oder Tee. Mun­ter­ma­cher im digi­ta­len Ver­gleich. (2013) + Nad­ja Amireh + Land­au Media

Web­site, Social Media Kanä­le, Con­tent – 81 Kaf­fee- und Tee­mar­ken mit deutsch­spra­chi­ger Prä­senz wur­den nach Prä­senz, Pro­fes­sio­na­li­tät und Art des The­men­set­tings im (Social) Web ana­ly­siert. Ein Ergeb­nis: Vie­le Mar­ken befin­den sich in einer Tri­al & Error“-Phase, die mehr dem erst­ma­li­gen Aus­tes­ten denn der Stra­te­gie gewid­met ist.

cool Hier fin­den sich wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Branchenstudie.

Rei­se­füh­rer online. Ein Ver­gleich. (2005)

Was bie­ten Rei­se­buch-Ver­la­ge ihren Lesern im Netz? Mehr als nur ihre eige­nen Bücher? Im Früh­jahr 2005 ana­ly­sier­te ich die Inter­net-Auf­trit­te von meh­re­ren deutsch­spra­chi­gen Rei­se­füh­rern auf ihre Nutz- und Mehrwerte.

04

REISEJOURNALIST.

In mei­ner Zeit als akti­ver Rei­se­jour­na­list und Kul­tur­jour­na­list (v.a. 1995–2012) habe ich vie­le Repor­ta­gen in renom­mier­ten Zeit­schrif­ten, Tages­zei­tun­gen und Online-Medi­en publi­ziert. Mei­ne Repor­ta­gen aus NYC, aus Ita­li­en, Frank­reich, Spa­ni­en, Kroa­ti­en, Argen­ti­ni­en und Deutsch­land erschie­nen u.a. in: 

Ber­li­ner Mor­gen­post | Die Zeit | Dresd­ner Ban­ker | Luft­han­sa Maga­zin | Frank­fur­ter Rund­schau | Ham­bur­ger Mor­gen­post | Marie Clai­re | Rei­se & Prei­se ] Rhei­ni­sche Post | Sau­sa­li­tos Kun­den­ma­ga­zin | Schwarz­auf­weiß Online-Maga­zin | Seat Online-Maga­zin | Zür­cher Tagesanzeiger

Wie wäre es mit einem SPANNENDEN FACHBEITRAG?
Fra­gen Sie MICH!

Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.