MEIN BLOG „GEDANKENSPIELE“.

Willkommen auf meinem Blog „Gedankenspiele“. Hier mache ich mir in unregelmäßigen Abständen Gedanken über die Digitale Kommunikation, über strategische Ansätze, über spannende Studien, aktuelle Trends oder wertvolle Case Studies. Zudem erwähne ich in meinen monatlichen Lese-Tipps regelmäßig 10 Beiträge, die es wert zu lesen sind.

How to support your local Buchhändler?

How to support your local Buchhändler?

Der Besuch bei einem lokalen Buchhändler zählt für mich zu den schönsten Ritualen. Doch die Corona-Krise hat die Buchhandlungen voll erwischt, Bücher-Bummeln ist erst einmal ausgeschlossen. Wie können sie überleben? Ich habe dazu einige Tipps für eine Krisen-Kommunikation in digitalen Zeiten zusammengestellt – auch in der Hoffnung, dass die Corona-Zeiten nicht ewig andauern. P.S.: Auch wenn...

read more
Meine Gedankenspiele: 10 Lesetipps aus dem März 2020

Meine Gedankenspiele: 10 Lesetipps aus dem März 2020

In den letzten Wochen und Monaten hatte ich mich aus vielen Kanälen etwas zurückgezogen: Eine gebrochene Rippe und die Endredaktion der zweiten Auflage meines Buches "Die digitale Kommunikationsstrategie" (erscheint im Juni/Juli) raubten mir einiges an Zeit. Das soll sich jetzt wieder ändern. Und da wir ja alle in der Corona-Krise so viele Zeit haben, habe ich als Lesestoff wieder 10 Lese-Tipps...

read more
Meine Gedankenspiele: 3+6 Lesetipps aus dem Januar 2020

Meine Gedankenspiele: 3+6 Lesetipps aus dem Januar 2020

Meine eigenen Gedanken: 10 Trends für die digitale Kommunikation im Jahre 2020 | dominikruisinger.com Wir kennen sie alle: Die Trends2020. Mir fallen sie immer schwer, weil wir uns in einer extrem schnelllebigen Welt der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on bewegen. Trotzdem habe ich mich an 10 Trends für die nächsten 12 Monate probiert.Digitaler Burnout: Unsere Verantwortung |...

read more
Neues Experiment: Mein Bahn-Tagebuch 2020

Neues Experiment: Mein Bahn-Tagebuch 2020

Bei 100 Tagen Bahnfahrten erlebt man so einiges – an verschüttetem Kaffee, freundlichen Servicepersonal, gut gelaunten Durchsagen und netten Gesprächen. Aber auch zahllose Verspätungen, verpasste Anschlüsse, gestrichene Züge, fehlende Waggons oder erlischte Platzreservierungen.

Doch ist die Bahn wirklich so pünktlich wie sie behauptet oder so unpünktlich wie ich es empfinde? Mache ich also den Test. Und zwar werde ich diesen Blog-Beitrag 12 Monate als mein persönliches Bahn-Tagebuch führen und alle Fahrten samt Zeiten und Zügen transparent eingeben. Ende 2020 wird dann „abgerechnet“. Ich bin gespannt!

read more
Digitaler Burnout? Warum wir allein verantwortlich für uns sind!

Digitaler Burnout? Warum wir allein verantwortlich für uns sind!

Zum Start ins neue Jahr: Ein paar Gedanken über unser selbst gewähltes Hamsterrad, über unser zentrales Gut mit Namen Aufmerksamkeit, über die Art und Weise, wie wir uns gerade selbst richten sowie über den notwendigen Moment, rechtzeitig den Stecker zu ziehen. Vor gut drei Jahren schrieb ich einen sehr nachdenklich gestimmten Beitrag aus meinem privaten Umfeld über uns als überforderte...

read more
Meine Gedankenspiele: 10 Lesetipps aus dem November 2019

Meine Gedankenspiele: 10 Lesetipps aus dem November 2019

Zensierendes TikTok, fälschende Instagram- und LinkedIn-Pods, gekaufte Follower und Fans: Auch im November gab es wieder spannenden Lesestoff. Eine kleine Auswahl habe ich auch dieses Mal in meine monatlichen Gedankenspiele gepackt. Zielgruppen | Generation X, Y, Z: So unterscheiden sie sich X, Y oder Z? Also worin unterscheiden sich GenerationX, GenerationY, GenerationZ? Was zeichnet...

read more
Meine Gedankenspiele: 10 Lesetipps aus dem Oktober 2019

Meine Gedankenspiele: 10 Lesetipps aus dem Oktober 2019

Auch im Oktober gab es wieder viele spannende Beiträge, Anregungen und auch etwas traurige Entscheidungen wie zum Beispiel das Ende des Daimler-Blogs, auch wenn da ja bald was Neues kommen soll. 10 Lesetipps rund um mein Thema Digitale, strategische und integrierte Kommunikation habe ich in meine Gedankenspiele aufgenommen. Der kleine Erklärbär hilft bei Begriffen und Zahlen. Zahlen | Die...

read more
Warum jedes Social Media Engagement eine Strategie benötigt.

Warum jedes Social Media Engagement eine Strategie benötigt.

Kürzlich durfte ich für das Magazin Stiftung & Sponsoring einen Gastbeitrag darüber schreiben, warum Stiftungen sich stärker mit dem Thema Social Media Strategie bzw. Digitale Kommunikationsstrategie auseinandersetzen sollten. Als zertifizierter Stiftungsmanager und Beirat einer Stiftung zählt dies zu den Themen, die mir aktuell viel um den Kopf schwirren bzw. an denen ich in laufenden...

read more
Dominik Ruisinger

Dominik Ruisinger

Sie wollen von meinem Wissen profitieren? Gerne! Vernetzen Sie sich mit mir, abonnieren Sie mein Blog oder meinen Newsletter, oder kontaktieren Sie mich.

Gedankenspiele Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


AKTUELL im Buchregal!

Das Ende von Social Media. Warum wir digitale Netzwerke neu denken müssen.

Im Mai 2024 erschien mein Buch „Das Ende von Social Media“. Es ist kein Abgesang auf eine Branche, sondern ein dringender Aufruf zu einem neuen, stärker integrierten Denken.

Die Studie für Stiftungen!

Wo stehen Stiftungen kommunikativ im digitalen Zeitalter In meiner Studie #stiftungdigital habe ich die Online- und Social-Media Präsenz von 238 Stiftungen analysiert und die Ergebenisse mit Interviews unterfüttert.