Neue Gedan­ken­spie­le: 10 Lese­tipps aus dem Juli 2020

03.08.2020

In den letz­ten Wochen und Mona­ten ist es etwas ruhi­ger gewe­sen in den Gedan­ken­spie­len. Der ein­fa­che Grund: Ich war neben mei­nen Work­shops und Coa­chings damit beschäf­tigt, die Publi­ka­ti­on mei­nes neu­en Buches vor­zu­be­rei­ten und zudem ein wei­te­res Buch zu Ende zu schrei­ben. Anläss­lich der 2. Auf­la­ge von “Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie” habe ich des­halb auch 2 Bei­trä­ge zu mei­nem Buch ver­linkt, die ich eben­falls emp­feh­le — wie auch die wei­te­ren 10 Beiträge.

In eige­ner Sache: Die digi­ta­le Kommunikationsstrategie.

  • DR | Neu im Buch­re­gal: „Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie“ rel­oa­ded. 
    Digi­ta­li­sie­rung, Glo­ba­li­sie­rung, Genera­ti­ons­kon­flikt bei der Medi­en­nut­zung, Social Media Macht und Mes­sen­ger Zeit­al­ter, Influ­en­cer und Mar­ken­bot­schaf­ter – und dies vor dem Hin­ter­grund der aktu­el­len Kri­se: Unse­re digi­ta­len Zei­ten lie­fern Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­gern enor­me Auf­ga­ben im Aus­tausch mit Sta­ke­hol­dern. Dies ist der Hin­ter­grund, vor dem jetzt mein neu­es Buch erschie­nen ist, das ich hier kurz vorstelle.
  • DR | Neu­es Buch von Domi­nik Rui­sin­ger: Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie 
    Anläss­lich der Publi­ka­ti­on mei­nes neu­en Buches „Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie“ habe ich mir im Media­moss-Blog ein paar Gedan­ken dar­über gemacht, vor wel­chen enor­men Her­aus­for­de­run­gen die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­bran­che der­zeit steht. Und zwar aus stra­te­gi­scher Sicht.

Mei­ne Gedan­ken­spie­le mit 10 Lesetipps.

  1. Stra­te­gie | Wie funk­tio­niert Team­work online? 
    Kon­zep­tio­nen und Stra­te­gien gemein­sam online im Team erar­bei­ten? Geht das gut? Ja, schreibt Klaus Schmid­bau­er, mit einer ver­än­der­ten Arbeits­wei­se und den pas­sen­den Apps undTools.
  2. Eva­lua­ti­on | Abrech­nungs­mo­del­le – von Cost per Click bis Cost per Enga­ge­ment 
    Ganz guter Über­blick: In der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on wie im Online-Mar­ke­ting gibt es zahl­rei­che Abrech­nungs­mo­del­le: Doch wann machen CPM, Cost per Click, Cost per Com­ple­ted View etc. wirk­lich Sinn?
  3. Text | 42 Tipps zum bes­se­ren Schrei­ben online oder zur Auf­be­rei­tung von Inhal­ten 
    Wie wird heu­te im Netz gele­sen? Wie soll­te also für Online-Medi­en getex­tet wer­den? Die­se 42 Tipps zum bes­se­ren Schrei­ben online bzw. zur Auf­be­rei­tung von Inhal­ten im Netz sind wirk­lich hilfreich.
  4. Online-Text | How Peo­p­le Read Online: New and Old Fin­dings 
    “Peo­p­le still pri­ma­ri­ly scan, rather than read.” Und dies nicht mal den gan­zen Text. Dar­an hat sich auch 10 Jah­re spä­ter nichts geän­dert. Dies ist das Ergeb­nis eines span­nen­den Ver­gleichs der Niel­sen Nor­man Group.
  5. SEO | Grund­la­gen: Was bedeu­tet Inde­xie­rung? 
    Kei­ner hat jemals im Inter­net gesucht — son­dern in den jewei­li­gen Daten der Such­ma­schi­nen, sofern ihre Web­sei­ten indi­ziert wur­den. Wie dies geschieht bzw. gelingt, erklärt die­ser Beitrag.
  6. SEO | Page­Speed Insights: So opti­mierst du dei­ne Web­site 
    User sind nicht bereit, bei Web­sei­ten War­te­zei­ten in Kauf zu neh­men. Und: Je lang­sa­mer die Sei­ten­ge­schwin­dig­keit, des­to gerin­ger die Chan­ce für eine Goog­le-Top-Plat­zie­rung. Zeit also, sich mit dem The­ma Page­speed zu beschäftigen.
  7. SEO | Title & Descrip­ti­on opti­mal erstel­len: So geht es! 
    Die Opti­mie­rung der Snip­pets — also Title + Descrip­ti­on – zählt zu den Basis­auf­ga­ben im Bereich SEO. Doch wie sehen opti­ma­le Snip­pets aus? Und wel­che Tools kön­nen dabei helfen?
  8. E‑Mail-Mar­ke­ting | 12 wich­ti­ge KPIs für gute Kam­pa­gnen 
    Wer E‑Mail-Mar­ke­ting stra­te­gisch betreibt, aber die Erfol­ge nicht misst, der kann es gleich las­sen. Dabei gibt es eini­ge wich­ti­ge Kenn­zah­len, die sofort Auf­schluss dar­über geben, wie erfolg­reich die eige­ne E‑Mail-Kam­pa­gne ist.
  9. You­Tube | Algo­rith­mus: Rele­vanz, Qua­li­tät & Inter­ak­tio­nen tref­fen auf Wie­der­ga­be­dau­er 
    Wie erhal­ten mei­ne Vide­os eine höhe­re Sicht­bar­keit bei You­Tube? Nach wel­chen Kri­te­ri­en rich­tet sich spe­zi­ell der Algo­rith­mus? Wel­che ent­schei­den­de Rol­le spe­zi­ell die Wie­der­ga­be­dau­er als Signal spielt, beschreibt die­ser Beitrag.
  10. Tik­Tok | Tik­Tok erklärt erst­mals den Algo­rith­mus der App 
    Wie funk­tio­niert der Algo­rith­mus bei Tik­Tok? Das heißt, wel­che Bei­trä­ge erschei­nen spe­zi­ell auf der For You Page? User-Inter­ak­tio­nen, Ver­weil­dau­er, Art des Con­tents sol­len zen­tra­le Fak­to­ren sein.

Gedan­ken­spie­le Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.