Es ist noch Sommer. Zumindest sagt uns dies der Kalender. Und viele Menschen sind im Urlaub. Dies zeigt sich auch an der Zahl der publizierten Beiträge. Vor diesem Hintergrund kommen meine Gedankenspiele etwas unregelmäßiger. Spätestens für den Monat Oktober wird aber wieder auf monatlich umgestellt. Denn dann gibt es einiges zu berichten! Doch auch aus den letzten 6 Wochen habe ich wieder 10 Lesetipps samt 2 Tool-Tipps gezogen. So enjoy it.
Tool-Tipps
Recherche via Graph.Tips Tool-Tipp: Wer hat was in einem Post, einem Video, auf einer Seite auf Facebook geschrieben oder gesagt? Mit den praktischen Filterfunktionen von Graph.Tips lässt sich Facebook hervorragend nach Inhalten durchsuchen.
Text-Optimierung via Polish Wäre es nicht schön, wenn man jegliche Art von Onlinetexte auf Webseiten gleich im Browser testen könnte? Und dann mögliche Alternativen ausprobieren? Kein Problem mit dem wunderbaren Tool Polish, das es jetzt für Google Chrome als PlugIn gibt.
YouTube & Strategie
Die richtige Kanalstrategie für langfristigen Erfolg YouTube ist die Videoplattform Nummer 1. Und dies nicht nur für YouTube und Content Creator. Auch viele Firmen wollen darüber ihr Publikum erreichen. Doch wie gehe ich strategisch vor? Dieser Beitrag ist ein guter How-to-Do-YouTube-Artikel.
Achtung: Viele ungelistete YouTube-Videos bald nicht mehr erreichbar Wichtiger Job für YouTube-Accounts: In Kürze werden ältere, ungelistete Videos auf privat gestellt. Dadurch sind sie nicht mehr von außen zugänglich. Doch es gibt Lösungen, wie dieser wichtige Beitrag aufzeigt.
SEO & Texten
Video: Gendern und SEO – Grundlegendes zum Algorithmus Wieder so eine typische Frage, die mir in letzter Zeit häufig gestellt wurde: Wie ist das mit dem Thema Gendern beim Online-Texten bzw. SEO-Texten? Wie reagiert denn die Suchmaschine auf das Gendern? Oder sollte ich zugunsten Sichtbarkeit besser darauf verzichten? Dieses durchaus hilfreiche Video zeigt einiges auf, wie konkret vorzugehen ist.
Trustrank: So generierst Du Vertrauen im Algorithmus Google gibt meist vertrauensvollen Webseiten eine höhere Sichtbarkeit. Nur: Wie funktioniert dieser Trustfaktor? Welche Mechanismen stecken dahinter? Und wie schaffe ich es, dass meiner Webseite Google noch stärker vertraut?
Instagram & sein Algorithmus
Adam Mosseri: „How does Instagram work? Why do I see what I see? Wie funktioniert eigentlich Instagram? Welche Geheimnisse verbirgt der Algorithmus? Diese Fragen stellen sich viele Instagram-User. Wie schön, dass Chef Adam Mosseri in diesem Video einiges über das Ranking von Beiträgen in Feeds, Storys, Reels, Explore und einiges mehr erzählt. Pflicht-Video für Instagram-Fans.
So funktioniert der Reels Algorithmus Um mit seinen Instagram Reels eine wirkliche Sichtbarkeit zu erhalten, spielen mehrere Signale eine Rolle. Dabei spielt gerade das Thema Interaktionen die entscheidende, wie auch dieser Beitrag beschreibt.
Markenbotschafter
Alles was Unternehmen rechtlich wissen müssen Immer mehr Unternehmen setzen auf ihre eigenen Mitarbeitenden als Markenbotschafter bzw. Corporate Influencer, wenn es darum geht, ihre Organisation in sozialen Netzwerken zu präsentieren. Doch wie sieht es rechtlich aus? Dieses Q&A beantwortet wichtige Fragen rund um Kennzeichnungspflichten und Haftungsregeln, Social Media Guidelines und Datenschutz bis hin zu steuerrechtlichen, urheberrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen.
Employer Branding bei Thyssenkrupp: ein schmaler Grat Interessanter Beitrag gerade zum Thema Employer Branding und Aufbau von Markenbotschaftern: Es ist ein schmaler Grat, neue Wege zu gehen und gleichzeitig möglichst viele Menschen mitzunehmen. Ob das bei der #GenerationTK von ThyssenKrupp gelungen ist, bleibt abzuwarten.
Zensierendes TikTok, fälschende Instagram- und LinkedIn-Pods, gekaufte Follower und Fans: Auch im November gab es wieder spannenden Lesestoff. Eine kleine Auswahl habe ich auch dieses Mal in meine monatlichen Gedankenspiele gepackt.
Zielgruppen | Generation X, Y, Z: So unterscheiden sie sich X, Y oder Z? Also worin unterscheiden sich GenerationX, GenerationY, GenerationZ? Was zeichnet sie auch bezogen auf ihre Mediennutzung aus? Dieser Blogbeitrag zeichnet die 3 Generationen ganz gut nach.
TikTok | Zwischen guter Laune und Zensur Noch nie ist eine Plattform so schnell gewachsen wie TikTok. Doch wie werden die Beiträge im Hintergrund moderiert? Dieser Beitrag gibt einen spannenden Einblick in das System, das Beiträge eine größere Sichtbarkeit geben kann – oder eben nicht.
Corporate Blog | Unsere Riesen-Chance als kleines Unternehmen Sehr treffender Beitrag, dem ich auf Basis meiner eigenen Corporate Blog-Erfahrungen definitiv 1-zu-1 zustimme: Warum ein Blog weiterhin eine Riesen-Chance für Organisationen bietet – und zwar für kleine wie für große.
Facebook | Wenn Anzeigen nach 24h nicht freigegeben werden Was kann man tun, wenn die eigenen Facebook-Anzeigen auch nach 24 Stunden noch immer nicht freigeben werden? Außer warten? Dieser Beitrag stellt zwei offizielle Möglichkeiten vor.
Recht | Cookie-Banner: Rechtliche Umsetzung in der Praxis Wie muss ein Cookie-Banner gestaltet sein? Und wie sieht eine wirksame Einwilligung in Cookies aus, die rechtlich sauber ist? Dieser Blog-Beitrag beschreibt die korrekte Vorgehensweise.
SEO | 7 Schlüsselfaktoren beim Bilder-SEO Wie funktioniert Bilder-SEO? An welchen Hebeln muss ich drehen, um Bilder für Suchmaschinen wie auch für Sehbeeinträchtigte zu optimieren? Dieser Beitrag gibt dazu hilfreiche Tipps.
Es wird langsam kalt in Deutschland. Was gibt es also Gemütlicheres, sich mit einem gepflegten Espresso und gutem Lesestoff in die nächste Ecke auf’s Sofa zu verziehen? Ich habe dafür mal wieder 10 Lesetipps rund um die digitale Kommunikation zusammengestellt.
Der Erklärbär erklärt ab und zu mal wichtige Begriffe.
Was ist RSS? Der Erklärbär alias Dominik Ruisinger erklärt RSS, Feeds und Tools wie Feedly scheinen noch immer nicht vielen bekannt zu sein. Dies merke ich bei meinen Workshops und Coachings. Das ist ein Fehler! Warum Feeds so hilfreich sind, erkläre ich in diesem aktualisierten Blog-Beitrag.
Digital Transformation = Culture & Business Model Change Spannend: Kaleido Insights hat ein detailliertes Scoring Tool „Digital Directive“ für die Frage entwickelt, wie reif ein Unternehmen im Bereich Digitale Transformation ist. Die 7 Bereiche helfen bei der Bewertung von Strategie, Data, Kundenerfahrung, Ausrichtung, Analyse, Kultur, Innovation.
Content-Strategie erstellen: Das sind 4 wichtige Bausteine Darin liegt Unterschied zw. Strategie und Taktik: Die Content-Strategie ist die Basis der Planung bzgl. Produktion, Distribution und Organisation von Inhalten. Sie ist eine Idee, die die künftige Richtung vorgibt. Und keine Ansammlung von Taktiken.
Bloggen: Ein umfassender Leitfaden Ein umfassender Leitfaden über das Bloggen – das ist dieser Beitrag wirklich. Auch wenn er nix ganz Neues bietet, liefert er einen klasse Überblick – von der Definition, über die Themenfindung bis zur Redaktionsplanung – insbesondere für Blog-Neulinge.
Keyword-Recherche: Tipps zur Optimerung eurer digitalen DNA Eine gute Keyword-Recherche ist gerade aus SEO-Sicht wichtig – ob bei der Entwicklung einer Webseite oder bei einfachen Online-Texten. Doch wie geht man am besten vor? Dieser Beitrag liefert eine prima Anleitung zu den zentralen Phasen.
Facebook Ads: Ein umfassender Leitfaden Immer noch keine Erfahrung mit Facebook Ads? Dann hilft vielleicht dieser leicht verständliche Leitfaden, der die Grundlagen legt: Marketingziele, Werbeformate, Targeting, Features.
2 Jahre Corporate Influencer bei Otto: „Wir müssen lernen loszulassen“ Mit seinem Jobbotschafter-Programm zählt Otto zu den Vorreitern was Corporate Influencer betrifft. Welche Erfahrungen hat das Unternehmen seitdem gemacht? 2 Jahre nach Beginn zieht Pressesprecherin HR Eugenia Mönning im Gespräch mit Kerstin Hoffmann eine Bilanz.
Telekom Botschafter werden „ausgefragt“ Wie wird man Telekom Botschafter? Werden diese eigentlich dafür entlohnt? Spannender Kurzbericht von Winfried Ebner zu Diskussionen mit den magenta Botschaftern und zum Thema Werkstolz.
Jodel: Wieso sich ein Blick auf das junge Netzwerk lohnt Warum Jodel aus Marketing- und Werbesicht für eine zielgruppengenaue Ansprache definitiv einen Blick wert sein sollte, um gerade junge Studierenden-Zielgruppe zu erreichen.
Bevor ich am Donnerstag in den Urlaub verschwinde, habe ich noch als kleines Abschiedsgeschenk in meinen Gedankenspielen 12 Lesetipps zusammengestellt, die sich mit aktuellen Themen der digitalen Kommunikation beschäftigen. Enjoy it!
Gedankenspiele – die Lese-Tipps zur Digitalen Kommunikation von Dominik Ruisinger
Persona | Zielgruppenvertreter definieren und im Unternehmen nutzen Personas zählen für mich zu den Grundlagen jeder digitalen Kommunikationsstrategie. Schließlich geht es um die richtige Zielgruppenansprache. Dieser Beitrag ist durchaus hilfreich, erklärt er schrittweise den Weg zur Persona anhand einiger Beispiele.
Text | Online-Texte lesefreundlich gestalten Da kaum ein User heute seine Texte tatsächlich Wort für Wort liest, kommt es immer stärker auf die Textgestaltung an. Nur so werden Texte online noch wahrgenommen. Wie das geht, beschreibt dieser Beitrag.
Messenger | Kundenservice der Zukunft? Digitalisierung? Beim Kundenservice scheint es noch zu dauern, wenn laut Studie 41% der Unternehmen ihren Kundenservice noch per Fax anbieten und damit doppelt so viele wie über Social Media Kanäle.
E-Mail-Marketing: DSGVO: 7 böse Opt-In-Märchen Damit E-Mail-Marketer nicht ihr blaues DSGVO-Wunder erleben, sollte jeder Kommunikationsexperte diese 7 bösen Opt-In-Märchen kennen – die insbesondere den Versand eines E-Mail-Newsletters betreffen.
SEO | Wie funktioniert eigentlich SEO? 4 Kernbereiche erklärt. Wer sich bislang noch niemals tiefer mit #SEO beschäftigt hat, der sollte sich diesen Artikel vornehmen. In wirklich einfachen Worten erklärt die Autorin die 2-4 Säulen der Suchmaschinenoptimierung.
Markenbotschafter | Wie die Corporate Influencer der Deutschen Telekom arbeiten Warum setzt die Telekom auf 150 aktive Corporate Influencer, die sogenannten Telekom Botschafter? Was verspricht sich das Unternehmen davon? Und was können andere Unternehmen davon lernen? Gute Einblicke über Strategien und Praxis im PR-Blogger.
Corporate Influencer | So werden Mitarbeiter zu Botschaftern Klare Vorfeldkommunikation, Aufklärung über Ziele, Aufgaben und Verantwortlichkeiten – und dies in Kombination mit echten, zur Zielgruppe passenden Typen: So könnten Mitarbeiter zu #Markenbotschaftern werden.
Instagram | Tutorial: Instagram Posts einplanen Immer wieder ein Thema: Wie lassen sich bei Instagram Beiträge planen? Und dies ohne externe Tools? allfacebook.de hat dazu ein prima Tutorial geschrieben.
Facebook Ads | Welches Anzeigenformat ist das Beste? Hilfreicher Überblick gerade für Einsteiger: Welche Art von Ads gibt es auf Facebook? Der Blog-Beitrag stellt anhand von Beispielen – leider nur US – die einzelnen Anzeigenformate vor.
Gedankenspiele – die Lese-Tipps zur Digitalen Kommunikation von Dominik Ruisinger
Wieder ist ein Monat vorüber. Und wieder habe ich meine monatlichen „Gedankenspiele“ erstellt – mit 10 Beiträgen rund um digitale Kommunikation, die mir in den vergangenen 4 Wochen besonders positiv aufgefallen sind – neben vielen weiteren ;-).
10 x digitale Kommunikation
Chatbots | Der Check: Über 30 Chatbots im Test Wie weit ist Deutschland beim Thema Chatbots? Ich habe selbst 36 dieser virtuellen Helfer von Marken, Organisationen, Medien getestet – mit eher zwiespältigen Ergebnissen.
Strategie | Konzept und Controlling als Erfolgsfaktoren “Online-Marketing ohne klares Konzept und Controlling ist Budgetverschwendung.“ Und dies gilt nicht nur für das Online-Marketing. Ziele und KPIs müssen klar definiert und belegt werden.
Instagram | Versteckte Funktionen: 23 Tipps und Tricks Instagram bietet eine ganze Reihe an versteckten, überaus hilfreichen Funktionen – gerade für gezieltes Content Marketing. Hubspot hat dazu einen klasse Guide publiziert.