Stich­wort Wis­sens­wer­tes: Peter Kru­se und die Revolution.

14.08.2020

Stich­wort Wis­sens­wer­tes – so heißt eine neue 10-wöchent­li­che Rubrik, die ich anläss­lich der Publi­ka­ti­on mei­nes Buches “Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie” neu gestar­tet habe. Dazu habe ich den klei­nen Erklär­bä­ren aus der Mot­ten­kis­te zurück­ge­holt. Der kann näm­lich so schön Gescheh­nis­se, Begrif­fe, Geschich­ten erklä­ren, die übri­gens alle aus dem Buch stam­men. Und genau dies will ich in die­ser Rubrik jeden Frei­tag tun. Schließ­lich ver­ste­he ich mich selbst als Wis­sens­ver­mitt­ler – ob in der Funk­ti­on eines Con­sul­tants, Coachs, Trai­ners, Buch­au­tors oder des Mit-Dis­ku­tan­ten in Foren und Grup­pen. Begin­nen möch­te ich die­se Rei­he mit einem der wich­tigs­ten, lei­der vor fünf Jah­ren ver­stor­be­nen Köp­fe und einem der wich­tigs­ten Vor­trä­ge für unse­re Zukunft: Mit Pro­fes­sor Peter Kru­se und sei­ner “Revo­lu­ti­on.

Peter Kru­se und die “Revo­lu­ti­on”

Es ist Dezem­ber 2011. Vor dem Bun­des­tag erscheint der Psy­cho­lo­ge und Unter­neh­mens­be­ra­ter Pro­fes­sor Peter Kru­se. Ihm gegen­über die Enquete Kom­mis­si­on für “Inter­net und digi­ta­le Gesell­schaft”. Was dann folgt, sind sicher­lich drei­ein­halb der bedeu­tends­ten Minu­ten und Aus­sa­gen für unse­re Zukunft – selbst wenn die meis­ten der Anwe­sen­den im Raum in die­sem Moment die Reich­wei­te der Aus­sa­gen nicht wirk­lich ver­ste­hen, geschwei­ge denn beur­tei­len und ein­ord­nen können.

Auf die Fra­ge “Wie beein­flusst das Inter­net die Gesell­schaft”, macht der Vor­den­ker der deut­schen Inter­net­ge­sell­schaft in gut 3 Minu­ten und in einem Stak­ka­to-Tem­po deut­lich, vor wel­cher Revo­lu­ti­on wir ste­hen und wie sich Macht gera­de neu definiert: 

“Das Inter­net wird die Gesell­schaft ganz gra­vie­rend ver­än­dern. Ich wür­de sogar den Begriff “Revo­lu­ti­on” neh­men. Es gibt eine grund­le­gen­de Macht­ver­schie­bung vom Anbie­ter zum Nachfrager.”


Star­ke Kun­den, Mit­ar­bei­ter, Bürger

Kru­se ver­weist ein­dring­lich auf die gra­vie­ren­den Ver­än­de­run­gen hin, die auf die Gesell­schaft durch das Inter­net und die immer stär­ke­re Ver­net­zung zukom­men: Auf die kon­ti­nu­ier­lich zuneh­men­de Zahl an Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Netz­werk­ak­ti­vi­tä­ten, das damit ver­bun­de­ne anstei­gen­de Daten­vo­lu­men und die dazu not­wen­di­ge Infra­struk­tur. Er war damit einer der ers­ten Per­so­nen in Deutsch­land, die sich der Trag­wei­te die­ser Ent­wick­lung bewusst waren.

Der Netz­werk­ex­per­te führt dies auf die Sys­tem­ar­chi­tek­tur zurück, auf eine Kom­bi­na­ti­on »erhöh­ter Ver­net­zungs­dich­te«, »ver­stärk­ter Spon­tan-Akti­vi­tä­ten« und »krei­sen­der Erre­gun­gen«. Die­se lie­ßen die Sys­te­me sowie die Men­schen durch Zusam­men­schluss in Bewe­gun­gen mäch­tig wer­den. Die Gesell­schaft wür­de schluss­end­lich »einen extrem star­ken Kun­den, einen extrem star­ken Mit­ar­bei­ter, einen extrem star­ken Bür­ger« bekom­men. Dadurch müss­ten Kom­mu­ni­ka­to­ren ler­nen, sich auf Augen­hö­he mit ihrem Publi­kum zu bewe­gen; sie müs­sen ler­nen, Com­mu­ni­ties zu orga­ni­sie­ren und Debat­ten zu managen.

Lehr­stück für Digitalexperten

Heu­te sind sei­ne Vor­aus­sa­gen längst wahr gewor­den. Nicht nur des­halb ist sein gut drei Minu­ten lan­ges Plä­doy­er für »Intel­li­gen­te Net­ze« bezie­hungs­wei­se »Revo­lu­tio­nä­re Net­ze durch kol­lek­ti­ve Bewe­gung« ein Lehr­stück und Muss für jeden Digi­tal­ex­per­ten und alle an der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on inter­es­sier­ten Men­schen. Denn die­se Macht­ver­schie­bung bekom­men wir heu­te alle zu spü­ren. Wer bei­spiels­wei­se einen Blick auf die Bür­ger­be­we­gun­gen und Initia­ti­ven im Inter­net oder auf die Macht von Bewer­tungs­por­ta­len wirft, erkennt schnell, dass die Vor­aus­sa­gen aus dem Jahr 2011 inzwi­schen wahr gewor­den sind. Auch die Par­al­le­len zum “Clue­train Manifest” sind unüber­seh­bar, das als nächs­tes Erklär­stück fol­gen wird.


Bis­her erschie­nen in der Serie: Stich­wort Wissenswertes:




Die digitale Kommunikationsstrategie von Dominik Ruisinger

Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie. Seit Juli 2020 neu.
Wei­te­re Infos hier!

Gedan­ken­spie­le Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.