• Facebook
  • X
  • Instagram
  • RSS
+49 173 3054857 ruisinger@ad-text.de
  • Blog
  • Newsletter
  • Dominik
  • Consultant
  • Trainer
  • Speaker
  • Autor
    • Fachautor
    • Fachbuch „Das Ende von Social Media“
    • Fachbuch “Praxis Online-Texten”
    • Fachbuch “Public Relations”
    • Fachbuch “Die digitale Kommunikationsstrategie”
    • Studie #stiftungdigital
  • Stiftungskommunikation
  • Engagement
dominikruisinger.com
Neue Gedankenspiele: Studien, Storys, News und ein Buch zu Public Relations

Neue Gedankenspiele: Studien, Storys, News und ein Buch zu Public Relations

by Dominik Ruisinger | 01.03.2021 | Blog

In den vergangenen 4 Wochen gab es wieder viel Lesenswertes, das ich zum Teil auch wieder in meinem Newsletter verarbeitet habe. Im Kopf bleiben v.a. 2 Nachrichten: Die Freude über das Erscheinen unseres neuen Buches „Public Relations. Leitfaden für ein modernes Kommunikationsmanagement„. Und Trauer wegen des Todes eines geschätzten PR-Kollegen. Nun zu den Stories.

Fachbuch Public Relations
Fachbuch „Public Relations“ von Dominik Ruisinger und Oliver Jorzik

7 Lese-Tipps rund um Public Relations und digitale Kommunikation

  • In eigener Sache | Unser Buch „Public Relations“ ist neu erschienen
    Nach 7 Jahren war es höchste Zeit, unserem Standardwerk für die PR-Branche einen komplett neuen Anzug zu verpassen. Nur so kann es sich weiterhin „Leitfaden für ein modernes Kommunikationsmanagement“ nennen. Gemeinsam mit Oliver Jorzik haben wir dazu versucht, „Public Relations“ auch dem digitalen Wandel stärker anzupassen. Komplett überarbeitet und aktualisiert darf es auch in unseren modernen Zeiten weiterhin als PR-Fibel in der Ausbildung wie in der Praxis dienen.
  • People | Nachruf auf Klaus Schmidbauer 
    Er war einer der wichtigsten Konzeptioner. Kaum ein angehender PR-Mensch ist nicht durch seine Konzeptionsschule gegangen. Auch ich zähle dazu. Seine Bücher und sein Blog zählten zu den wichtigsten Quellen, wenn es um Strategien und Konzepte ging. Jetzt ist er überraschend verstorben. Leider. Ein Nachruf von Ulrike Führmann.
  • Studie | D21-Digital-Index 2020/21: Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand 
    Der D21-Digital-Index 2020/2021 ist für mich mit die wichtigste Studie, wenn es um den Grad der Digitalisierung in Deutschland geht. Jetzt hat die Initiative D21 die neue Ausgabe 2020/2021 vorgelegt. Das Ergebnis: Die Bevölkerung wird immer digitaler, der Digitalisierungsgrad immer höher. Gleichzeitig vertieft sich die Spaltung – in Digital Abseitsstehende und Digital Vorreitende. Und nicht überraschend – gerade in der Krise: Digitale Anwendungen werden immer stärker genutzt.
  • Studie | Edelman Trust Barometer 2021: ‚Informations-Hygiene‘ lässt zu wünschen übrig 
    Wie steht es um das Vertrauen in Unternehmen, in Politik, in Medien? Die zentrale Studie zu dieser Frage ist das Edelman Trust Barometer. Marie-Christine Schindler hat sich die Mühe gemacht, sich die aktuelle 2021er Studienausgabe etwas genauer anzusehen, die vor allem den gravierenden Vertrauensverlust in Medien jeglicher Art dokumentiert.
  • Facebook | Paid online events help a theater earn money 
    Wie können Kultureinrichtungen in der Pandemie überleben? Diese Case Study von Facebook ist lesenswert. Angesichts eines geschlossenes Hauses führte das Teatro San Carlo aus Neapel Paid Online Events auf Facebook durchzuführen. Mit Erfolg: 34.000 Personen aus 80 Ländern nahmen daran teil. Ein Blick auf die Strategie.
  • Instagram | Warum Reels fürs Kanalwachstum unumgänglich sind 
    Welche Rolle spielen bei Instagram Feeds, Stories, Reels? Jens Wiese hat sie verglichen und erklärt, warum alle drei Faktoren wichtig sind, wenn man mit seinem Kanal wachsen will.
  • Pinterest | Die Grundlagen für Business-Anfänger 
    Pinterest boomt. Und doch fremdeln viele Unternehmen mit der Plattform. Dabei hilft sie extrem bei der eigenen Sichtbarkeit im Netz. Wie Business-Anfänger einsteigen sollten, beschreibt dieser Beitrag.
  • E-Mail-Newsletter | Fehlerfreie Newsletter: Die Rundum-Checkliste 
    E-Mail-Newsletter sind gerade angesagt. Und sie können erfolgreich sein, wenn sie fehlerfrei versendet werden. Und dazu gibt es einiges zu überprüfen – von der Konzeption, über Redaktion und Gestaltung bis hin zur Analyse –, bei dem diese praktische Checkliste hilft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 
Willkommen 2020. Meine 10 Trends für die digitale Kommunikation

Willkommen 2020. Meine 10 Trends für die digitale Kommunikation

by Dominik Ruisinger | 07.01.2020 | Blog

Prognosen und Trends sind immer schwer, gerade wenn man sich in so etwas Schnelllebigem wie der Welt der digitalen Kommunikation bewegt und dreht. Doch da ich diese Frage in vielen Workshops erhalte, versuche ich mich auch mal daran: Hier sind also meine 10 Trends, was sich – neben vielem anderen – in der digitalen Kommunikation in den nächsten 12 Monaten tun wird.

  1. Die Corporate Website erhält eine noch größere Bedeutung, die sie übrigens verdient. Sie wird 2020 noch stärker zum Fixstern jeglicher Kommunikation (im Netz) ausgebaut. So werden Unternehmen viele Ressourcen vor allem in ihre Optimierung und die passende Content Strategie stecken – in Kombination mit hochwertigen Online-Texten, aufwändigem visuellen Content, extrem aktiver SEO und immer teurerer SEA.
  2. Wir erleben die mächtige Wiedergeburt des E-Mail-Newsletters. Spätestens mit dem Ende des WhatsApp Newsletters ist vielen klar: Zur regelmäßigen Information meiner Zielgruppen und damit als Push-Kanal brauche ich neben einer flexiblen Webseite Zielgruppen genau ausgerichtete, klar nutzerzentrierte Newsletter. Und zwar klein, fein und effektiv statt groß, massig und nervend.
  3. Der Rückzug ins Private verstärkt sich. Viele User kommentieren, liken oder teilen Beiträge und Meinungen immer weniger öffentlich. Vielmehr ziehen sie sich komplett auf ihre privaten Kommunikationskanäle zurück – und die heißen Messenger mit Chat-Funktionen, sogar E-Mail und ganz vereinzelt Gruppen.
  4. WhatsApp verliert erstmals Nutzer. Ja, dieses Unglaubliche wird passieren. Dabei ist es weniger der Sicherheitsaspekt als vielmehr (aufdringliche) Werbung in privaten WhatsApp-Kanälen, die die Ersten umdenken und nach Alternativen suchen lässt. Chance also für Threema, Signal, Telegram, Line & Co.! (P.S.: Ich fange damit selbst an.)
  5. Das Zeitalter der Likes geht zu Ende. Und das ist gut so. Nacheinander werden die Platzhirsche sie verschwinden lassen und sie nur noch dem Account-Inhaber selbst anzeigen. Doch – und auch das wird sich zeigen: Die Hoffnung von Facebook & Co., dass die User stattdessen wieder mehr kommentieren, wird sich nicht erfüllen.
  6. Facebook wird fast überall zum reinen Werbemedium. Postings machen kaum mehr Sinn und erhalten immer weniger Sichtbarkeit – Stichwort Algorithmus. Sie müssen per Ads gepusht werden, um sichtbar zu werden. Und selbst die hoch gelobten und beworbenen Gruppen können dies nicht auffangen. Eine Nebenfolge: Der Account wandert verstärkt von der Kommunikations- in die Media-Abteilung.
  7. Das Social Media Lieblingskind Instagram wird zur puren Shopping-Mall. Wer nichts Hübsches, Schönes, Attraktives, Ungewöhnliches zum Kauf anzubieten hat, für den ist die Mall nicht relevant, weil der Algorithmus auf Interaktion setzt. Und die setzt nur bei visueller Attraktivität ein. Für viele ist Instagram daher nur über werbliche Aktivitäten relevant, was massiv genutzt wird. Als Folge ziehen sich ab Ende 2020 immer mehr Nutzer aus Instagram zurück. Same story as Facebook (siehe Punkt 6).
  8. TikTok geht bis Mitte/Ende 2020 weiter durch die Decke. Auf Nutzerseite. Diese wollen Spaß haben und sich von ihrem – ach so tristen – Alltag ablenken lassen. Für groß Ernsthaftes ist nur in seltenen Fällen Platz – genauso wenig für die meisten Organisationen, sobald die erste Probierphase vorbei ist. Und dies nicht wegen warnender Datenschützer oder eines schäumenden Trumps: Die Nutzer haben schlichtweg keinen Bock auf sich anbiedernde Marken.
  9. LinkedIn wird endgültig zu einer Art „Facebook Business“. Berufliche Themen, Fachdiskussionen, Expertenpositionierungen verlagern sich nahezu komplett auf LinkedIn. Leider in Verbindung mit Nebenaspekten wie Einladungs-Schwemmen, Kontakt-Müll, Gruppen-Spam und einer wachsenden Anzahl angeblicher LinkedIn Experts. Wer LinkedIn nicht ganz oben auf die Agenda packt, hat ein Problem. Doch spätestens 2021 wird der Algorithmus schärfer, bis Marken ihre Sichtbarkeit mit Ads erreichen müssen – also wie bei Facebook.
  10. Digitaler Burnout erhält als Thema gesellschaftliche Relevanz. Vielen ist bewusst, dass ihnen endlose Kanäle, Information Overload, selbst verursachte innere Druck (FOMO), nichts verpassen zu wollen, extrem zusetzt. Und sie werden – hoffentlich rechtzeitig – Auswege suchen und mit anderen sprechen. Zu diesem so wichtigen Thema werde ich in den nächsten Tagen einen eigenen Beitrag publizieren – bzw. haben ihn in der Zwischenzeit hier publiziert.

ACH JA: Und es wird etwas Neues kommen: Ein neues Tool? Eine spannende Plattform? Eine neue Denke oder Bewegung? Auf jeden Fall etwas Neues. Aber was genau? Ganz ehrlich gesagt: Keine Ahnung! Aber spätestens in 12 Monaten werden wir es wissen. Wir hören uns dann!

Allen ein grandioses Jahr 2020 wünscht
Dominik R.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 
Meine Gedankenspiele: 12 Lesetipps aus dem Sommer 2019.

Meine Gedankenspiele: 12 Lesetipps aus dem Sommer 2019.

by Dominik Ruisinger | 27.08.2019 | Beiträge

Bevor ich am Donnerstag in den Urlaub verschwinde, habe ich noch als kleines Abschiedsgeschenk in meinen Gedankenspielen 12 Lesetipps zusammengestellt, die sich mit aktuellen Themen der digitalen Kommunikation beschäftigen. Enjoy it!

Gedankenspiele - die Lese-Tipps von Dominik Ruisinger
Gedankenspiele – die Lese-Tipps zur Digitalen Kommunikation von Dominik Ruisinger
  • Public Relations | Verschont mich endlich mit euren Pressemitteilungen!
    Nachdem ich mal wieder mit vielen, sorglos geplanten und noch sorgloser versendeten Pressemitteilungen zugeschüttet wurde, hatte ich die Nase endgültig voll. Ergebnis: Ein kleiner Rant!
  • Persona | Zielgruppenvertreter definieren und im Unternehmen nutzen 
    Personas zählen für mich zu den Grundlagen jeder digitalen Kommunikationsstrategie. Schließlich geht es um die richtige Zielgruppenansprache. Dieser Beitrag ist durchaus hilfreich, erklärt er schrittweise den Weg zur Persona anhand einiger Beispiele.
  • Text | Online-Texte lesefreundlich gestalten 
    Da kaum ein User heute seine Texte tatsächlich Wort für Wort liest, kommt es immer stärker auf die Textgestaltung an. Nur so werden Texte online noch wahrgenommen. Wie das geht, beschreibt dieser Beitrag.
  • Messenger | Kundenservice der Zukunft? 
    Digitalisierung? Beim Kundenservice scheint es noch zu dauern, wenn laut Studie 41% der Unternehmen ihren Kundenservice noch per Fax anbieten und damit doppelt so viele wie über Social Media Kanäle.
  • E-Mail-Newsletter | 22 E-Mail-Marketing-Tools, die Sie kennen sollten 
    Praktische Hilfe für E-Mail-Marketer: Wer sich gerade nach einem E-Mail-Marketing-Tool umschaut – gerade auch für zielgenauere Newsletter –, der sollte sich diese Auswahl an 22 Tools mal ansehen.
  • E-Mail-Marketing: DSGVO: 7 böse Opt-In-Märchen 
    Damit E-Mail-Marketer nicht ihr blaues DSGVO-Wunder erleben, sollte jeder Kommunikationsexperte diese 7 bösen Opt-In-Märchen kennen – die insbesondere den Versand eines E-Mail-Newsletters betreffen.
  • SEO | Interne Verlinkungen verhelfen zur Spitzenposition 
    Warum gerade Verlinkungen innerhalb von Webseiten für die Sichtbarkeit – Stichwort SEO – wichtig sind, beschreibt dieser Beitrag sehr detailliert.
  • SEO | Wie funktioniert eigentlich SEO? 4 Kernbereiche erklärt. 
    Wer sich bislang noch niemals tiefer mit #SEO beschäftigt hat, der sollte sich diesen Artikel vornehmen. In wirklich einfachen Worten erklärt die Autorin die 2-4 Säulen der Suchmaschinenoptimierung.
  • Markenbotschafter | Wie die Corporate Influencer der Deutschen Telekom arbeiten 
    Warum setzt die Telekom auf 150 aktive Corporate Influencer, die sogenannten Telekom Botschafter? Was verspricht sich das Unternehmen davon? Und was können andere Unternehmen davon lernen? Gute Einblicke über Strategien und Praxis im PR-Blogger.
  • Corporate Influencer | So werden Mitarbeiter zu Botschaftern 
    Klare Vorfeldkommunikation, Aufklärung über Ziele, Aufgaben und Verantwortlichkeiten – und dies in Kombination mit echten, zur Zielgruppe passenden Typen: So könnten Mitarbeiter zu #Markenbotschaftern werden.
  • Instagram | Tutorial: Instagram Posts einplanen 
    Immer wieder ein Thema: Wie lassen sich bei Instagram Beiträge planen? Und dies ohne externe Tools? allfacebook.de hat dazu ein prima Tutorial geschrieben.
  • Facebook Ads | Welches Anzeigenformat ist das Beste? 
    Hilfreicher Überblick gerade für Einsteiger: Welche Art von Ads gibt es auf Facebook? Der Blog-Beitrag stellt anhand von Beispielen – leider nur US – die einzelnen Anzeigenformate vor.
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 
Meine Gedankenspiele: 12 Lesetipps aus dem Sommer 2019.

Meine Gedankenspiele: 10 Lese-Tipps aus dem November 2018

by Dominik Ruisinger | 10.12.2018 | Blog

  • Strategie | AIDA-Formel: So funktioniert das Prinzip im Online Marketing 
    Wie lässt sich die uralte AIDA-Formel auf das Online-Marketing und die Customer Journey übertragen? Dieser Beitrag erklärt AIDA und wendet sie an nachvollziehbaren Beispielen an.
  • Digitalisierung | New Work ist oft ein Reinfall 
    Das Prinzip New Work verbreitet sich immer stärker auch in Traditionsunternehmen. Doch: Nicht jedes Unternehmen sollte sich zum coolen StartUp wandeln wollen, wenn es nicht darauf vorbereitet ist.
  • Studie | 2019 Trend Report: Für Journalismus, Medien und Technologie 
    „Our Trends Aren’t Trendy“, schreibt das Future Today Institute (FTI) zum 2019 Trend Report For Journalism, Media & Technology. Marie-Christine Schindler hat sich 4 prägende Entwicklungen herausgepickt und sie eingeordnet.
  • Markenbotschafter | Warum B2B-Marketing bei Microsoft eigentlich H2H-Marketing ist 
    Human to Human mit Personas im Hintergrund statt Aufteilung in B2C + B2B: Interview mit Magdalena Rogl von Microsoft, warum gerade persönliche Statements für hohes Engagement auf Social Media Plattformen sorgen.
  • Recht | Leitfaden der Medienanstalten Werbekennzeichnung bei Social-Media-Angeboten 
    Das Thema Kennzeichnungspflicht zog sich wie ein roter Faden durch das Jahr 2018. Gut, dass die Landesmedienanstalten eine neue Version ihres Leitfadens publiziert haben, um mittels einer Kennzeichnungs-Matrix Hilfestellung zu geben.
  • Recht | Datenschutzbehörde: Anhörungsbogen zu Facebook-Fanpages 
    Viele Unternehmen werden Anhörungsbogen zu Facebook Fanpages von den Datenschutzbeauftragten erhalten. Wie sie darauf reagieren sollten, zeigt Thomas Schwenke in diesem Beitrag.
  • Facebook | Facebook Business Manager – ein umfassender Leitfaden 
    Wer bisher noch immer nix mit dem Facebook Business Manager anfangen konnte, nach diesem umfassender Leitfaden sollten (fast) alle Fragen beantwortet sein.
  • Text | Aus Print mach online – wie aus einem gedruckten ein Internet-Text wird 
    Wie sollte ein Print-Text online angepasst werden? Auf was ist besonders zu achten? Wichtige Hinweise, schließlich ist das Leseverhalten unterschiedlich.
  • E-Mail-Newsletter | Erweiterte Engagement-Kennzahlen im E-Mail Marketing 
    Spannend für E-Mail-Marketer: Welche Kennzahlen sind für die Bewertung und Optimierung von E-Mail-Newslettern & Co. von Relevanz? Aus welchen lässt sich welches (Nicht-)Engagement herauslesen?
  • Video | YouTube-SEO: Mit diesen Tipps kommst du mit deinen Videos nach oben 
    Welche sind die wichtigsten Ranking-Faktoren, um bei YouTube eine gute Sichtbarkeit zu erhalten? Guter Grundlagen-Artikel zum Thema YouTube-SEO.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Meine Gedankenspiele: 12 Lesetipps aus dem Sommer 2019.

Meine Gedankenspiele: 9 Lese-Tipps aus dem August

by Dominik Ruisinger | 29.08.2018 | Blog

In dieser Ausgabe: Nützliches RSS, ganz viel SEO, hübsche Apps und andere spannende Themen.

  • Wissen | RSS-Reader: So funktioniert das Format
    „Ich kann mir kein Leben ohne RSS vorstellen.“ Wahre Worte von Simon Hurtz zu den enormen Vorteilen der RSS-Technologie. Lesepflicht!
  • SEO | Das Google Core Update oder das klare Ziel für SEO
    Dieser Beitrag macht es wieder einmal deutlich: Die SEO Welt dreht sich wieder kräftig weiter mit immer stärkerem Fokus auf Content-Qualität und Trust-Faktoren.
  • SEO | Duplicate Content verstehen, finden & vermeiden
    Das ist mal ein richtig guter Grundlagen-Artikel zur Frage: Was ist Duplicate Content? Warum sollte ich ihn vermeiden? Wie kann ich ihn erkennen? Und wie kann ich ihn überwinden? #SEO #mustread
  • SEO: KPI-Setup im E-Commerce
    Wie baut man ein KPI-Setup im E-Commerce auf? Welche KPI sind zu berücksichtigen? Guter Überblick liefert dieses Beitrag aus dem Email-Marketing Forum.
  • SEO | 3,45 Mrd. Suchanfragen am Tag – 86% klicken auf 1. Google-Ergebnisseite
    2/3 aller Internet-Nutzer geben sich mit den ersten 5 Ergebnissen zufrieden. Es liegt auch an solchen Zahlen, warum SEO weiterhin so große Bedeutung hat.
  • E-Mail-Marketing | Mehr Einwilligungen gewinnen
    Beim Thema E-Mail-Marketing herrscht großer Nachholbedarf. Und dies beginnt schon bei der Anmeldung zum E-Mail-Newsletter. Dieser Beitrag rüttelt mit einigen interessanten Zahlen auf.
  • Facebook | 5 Wege, wie du mit Facebook Ads mehr Mitglieder für deine Gruppe gewinnst
    Gruppen zählen zu den angesagten Kommunikationsinstrumenten auf Facebook. Doch wie lassen sich Mitglieder dafür gewinnen? Dieser Beitrag schlägt einige durchaus passende, – vor allem – werbliche Ideen vor.
  • Business Networking | LinkedIn fürs Eigenmarketing nutzen
    Hilfreicher Beitrag, wie sich LinkedIn fürs Eigenmarketing nutzen lässt und was heute einen erfolgreichen Account ausmacht.
  • Instagram | 4 Apps, die deine Storys zum Glänzen bringen
    Immer wieder nett zu sehen, was es alles für Instagram Apps gibt, um den eigenen Account etwas zu pimpen – für Stories, für Cinemagraphs, für Videos.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

« Older Entries
Next Entries »

Gedankenspiele Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


Neueste Beiträge

  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu Studien-Insights, KI-Sichtbarkeit und BFSG-Tipps.
  • Wie lange kann man Wissen glaubwürdig vermitteln?
  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu bedenklichen Studien, strategischen Stolpersteinen und GEO.
  • D21 Digital-Index 2024/2025: Digitaler Stillstand in Deutschland
  • Gedankenspiele: 1 neuer Podcast, 3 Studien, aktuelle Trends und Hilfe für Strategen

RSS Feed meines Blogs

  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu Studien-Insights, KI-Sichtbarkeit und BFSG-Tipps.
  • Wie lange kann man Wissen glaubwürdig vermitteln?
  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu bedenklichen Studien, strategischen Stolpersteinen und GEO.
  • D21 Digital-Index 2024/2025: Digitaler Stillstand in Deutschland
  • Gedankenspiele: 1 neuer Podcast, 3 Studien, aktuelle Trends und Hilfe für Strategen

Meine Schlagwörter

Algorithmus Chatbot ChatGPT Content-Marketing Content Strategie Corporate Blog Corporate Influencer Digitale Kommunikation Digitale Kommunikationsstrategie Digitales Wissen Digitale Transformation Digitalisierung E-Mail-Marketing E-Mail-Newsletter Facebook Facebook Ads Fachbuch Fachliteratur Gedankenspiele Influencer Marketing Influencer Relations Instagram KI Kommunikationsstrategie KPI LinkedIn Markenbotschafter Medienarbeit Messenger Newsletter Online-Texten Persona Pinterest Recht SEO Social Media Social Media Strategie Stichwort Wissenswertes Strategie Studie TikTok Tool Twitter WhatsApp Youtube

Newsletter Gedankenspiele

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


  • Mein “Gedankenspiele”-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • RSS
© Dominik Ruisinger | made with Elegant Themes | powered by WordPress | 2024
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen