Neue Gedan­ken­spie­le: Stu­di­en, Sto­rys, News und ein Buch zu Public Relations

01.03.2021

In den ver­gan­ge­nen 4 Wochen gab es wie­der viel Lesens­wer­tes, das ich zum Teil auch wie­der in mei­nem News­let­ter ver­ar­bei­tet habe. Im Kopf blei­ben v.a. 2 Nach­rich­ten: Die Freu­de über das Erschei­nen unse­res neu­en Buches “Public Rela­ti­ons. Leit­fa­den für ein moder­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment”. Und Trau­er wegen des Todes eines geschätz­ten PR-Kol­le­gen. Nun zu den Stories.

Fachbuch Public Relations
Fach­buch “Public Rela­ti­ons” von Domi­nik Rui­sin­ger und Oli­ver Jorzik

7 Lese-Tipps rund um Public Rela­ti­ons und digi­ta­le Kommunikation

  • In eige­ner Sache | Unser Buch “Public Rela­ti­ons” ist neu erschie­nen
    Nach 7 Jah­ren war es höchs­te Zeit, unse­rem Stan­dard­werk für die PR-Bran­che einen kom­plett neu­en Anzug zu ver­pas­sen. Nur so kann es sich wei­ter­hin “Leit­fa­den für ein moder­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment” nen­nen. Gemein­sam mit Oli­ver Jor­zik haben wir dazu ver­sucht, “Public Rela­ti­ons” auch dem digi­ta­len Wan­del stär­ker anzu­pas­sen. Kom­plett über­ar­bei­tet und aktua­li­siert darf es auch in unse­ren moder­nen Zei­ten wei­ter­hin als PR-Fibel in der Aus­bil­dung wie in der Pra­xis dienen.
  • Peo­p­le | Nach­ruf auf Klaus Schmid­bau­er 
    Er war einer der wich­tigs­ten Kon­zep­tio­ner. Kaum ein ange­hen­der PR-Mensch ist nicht durch sei­ne Kon­zep­ti­ons­schu­le gegan­gen. Auch ich zäh­le dazu. Sei­ne Bücher und sein Blog zähl­ten zu den wich­tigs­ten Quel­len, wenn es um Stra­te­gien und Kon­zep­te ging. Jetzt ist er über­ra­schend ver­stor­ben. Lei­der. Ein Nach­ruf von Ulri­ke Führmann.
  • Stu­die | D21-Digi­tal-Index 2020/​21: Digi­ta­li­sie­rungs­grad der Bevöl­ke­rung erreicht neu­en Höchst­stand 
    Der D21-Digi­tal-Index 2020/​2021 ist für mich mit die wich­tigs­te Stu­die, wenn es um den Grad der Digi­ta­li­sie­rung in Deutsch­land geht. Jetzt hat die Initia­ti­ve D21 die neue Aus­ga­be 2020/​2021 vor­ge­legt. Das Ergeb­nis: Die Bevöl­ke­rung wird immer digi­ta­ler, der Digi­ta­li­sie­rungs­grad immer höher. Gleich­zei­tig ver­tieft sich die Spal­tung — in Digi­tal Abseits­ste­hen­de und Digi­tal Vor­rei­ten­de. Und nicht über­ra­schend — gera­de in der Kri­se: Digi­ta­le Anwen­dun­gen wer­den immer stär­ker genutzt.
  • Stu­die | Edel­man Trust Baro­me­ter 2021: ‘Infor­ma­ti­ons-Hygie­ne’ lässt zu wün­schen übrig 
    Wie steht es um das Ver­trau­en in Unter­neh­men, in Poli­tik, in Medi­en? Die zen­tra­le Stu­die zu die­ser Fra­ge ist das Edel­man Trust Baro­me­ter. Marie-Chris­ti­ne Schind­ler hat sich die Mühe gemacht, sich die aktu­el­le 2021er Stu­di­en­aus­ga­be etwas genau­er anzu­se­hen, die vor allem den gra­vie­ren­den Ver­trau­ens­ver­lust in Medi­en jeg­li­cher Art dokumentiert.
  • Face­book | Paid online events help a thea­ter earn money 
    Wie kön­nen Kul­tur­ein­rich­tun­gen in der Pan­de­mie über­le­ben? Die­se Case Stu­dy von Face­book ist lesens­wert. Ange­sichts eines geschlos­se­nes Hau­ses führ­te das Tea­t­ro San Car­lo aus Nea­pel Paid Online Events auf Face­book durch­zu­füh­ren. Mit Erfolg: 34.000 Per­so­nen aus 80 Län­dern nah­men dar­an teil. Ein Blick auf die Strategie.
  • Insta­gram | War­um Reels fürs Kanal­wachs­tum unum­gäng­lich sind 
    Wel­che Rol­le spie­len bei Insta­gram Feeds, Sto­ries, Reels? Jens Wie­se hat sie ver­gli­chen und erklärt, war­um alle drei Fak­to­ren wich­tig sind, wenn man mit sei­nem Kanal wach­sen will.
  • Pin­te­rest | Die Grund­la­gen für Busi­ness-Anfän­ger 
    Pin­te­rest boomt. Und doch frem­deln vie­le Unter­neh­men mit der Platt­form. Dabei hilft sie extrem bei der eige­nen Sicht­bar­keit im Netz. Wie Busi­ness-Anfän­ger ein­stei­gen soll­ten, beschreibt die­ser Beitrag.
  • E‑Mail-News­let­ter | Feh­ler­freie News­let­ter: Die Rund­um-Check­lis­te 
    E‑Mail-News­let­ter sind gera­de ange­sagt. Und sie kön­nen erfolg­reich sein, wenn sie feh­ler­frei ver­sen­det wer­den. Und dazu gibt es eini­ges zu über­prü­fen – von der Kon­zep­ti­on, über Redak­ti­on und Gestal­tung bis hin zur Ana­ly­se –, bei dem die­se prak­ti­sche Check­lis­te hilft.

Gedan­ken­spie­le Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.