Neue Gedan­ken­spie­le: 10 Lese­tipps samt Tool-Tipps.

Neue Gedan­ken­spie­le: 10 Lese­tipps samt Tool-Tipps.

Es ist noch Som­mer. Zumin­dest sagt uns dies der Kalen­der. Und vie­le Men­schen sind im Urlaub. Dies zeigt sich auch an der Zahl der publi­zier­ten Bei­trä­ge. Vor die­sem Hin­ter­grund kom­men mei­ne Gedan­ken­spie­le etwas unre­gel­mä­ßi­ger. Spä­tes­tens für den Monat Okto­ber wird aber wie­der auf monat­lich umge­stellt. Denn dann gibt es eini­ges zu berich­ten! Doch auch aus den letz­ten 6 Wochen habe ich wie­der 10 Lese­tipps samt 2 Tool-Tipps gezo­gen. So enjoy it.

Tool-Tipps

  • Recher­che via Graph​.Tips
    Tool-Tipp: Wer hat was in einem Post, einem Video, auf einer Sei­te auf Face­book geschrie­ben oder gesagt? Mit den prak­ti­schen Fil­ter­funk­tio­nen von Graph​.Tips lässt sich Face­book her­vor­ra­gend nach Inhal­ten durchsuchen.
  • Text-Opti­mie­rung via Polish
    Wäre es nicht schön, wenn man jeg­li­che Art von Online­tex­te auf Web­sei­ten gleich im Brow­ser tes­ten könn­te? Und dann mög­li­che Alter­na­ti­ven aus­pro­bie­ren? Kein Pro­blem mit dem wun­der­ba­ren Tool Polish, das es jetzt für Goog­le Chro­me als Plug­In gibt.

You­Tube & Strategie

SEO & Texten

  • Video: Gen­dern und SEO – Grund­le­gen­des zum Algo­rith­mus
    Wie­der so eine typi­sche Fra­ge, die mir in letz­ter Zeit häu­fig gestellt wur­de: Wie ist das mit dem The­ma Gen­dern beim Online-Tex­ten bzw. SEO-Tex­ten? Wie reagiert denn die Such­ma­schi­ne auf das Gen­dern? Oder soll­te ich zuguns­ten Sicht­bar­keit bes­ser dar­auf ver­zich­ten? Die­ses durch­aus hilf­rei­che Video zeigt eini­ges auf, wie kon­kret vor­zu­ge­hen ist.
  • Trus­trank: So gene­rierst Du Ver­trau­en im Algo­rith­mus
    Goog­le gibt meist ver­trau­ens­vol­len Web­sei­ten eine höhe­re Sicht­bar­keit. Nur: Wie funk­tio­niert die­ser Trust­fak­tor? Wel­che Mecha­nis­men ste­cken dahin­ter? Und wie schaf­fe ich es, dass mei­ner Web­sei­te Goog­le noch stär­ker vertraut?

Insta­gram & sein Algorithmus

  • Adam Mos­se­ri: “How does Insta­gram work? Why do I see what I see?
    Wie funk­tio­niert eigent­lich Insta­gram? Wel­che Geheim­nis­se ver­birgt der Algo­rith­mus? Die­se Fra­gen stel­len sich vie­le Insta­gram-User. Wie schön, dass Chef Adam Mos­se­ri in die­sem Video eini­ges über das Ran­king von Bei­trä­gen in Feeds, Sto­rys, Reels, Explo­re und eini­ges mehr erzählt. Pflicht-Video für Instagram-Fans.
  • So funk­tio­niert der Reels Algo­rith­mus
    Um mit sei­nen Insta­gram Reels eine wirk­li­che Sicht­bar­keit zu erhal­ten, spie­len meh­re­re Signa­le eine Rol­le. Dabei spielt gera­de das The­ma Inter­ak­tio­nen die ent­schei­den­de, wie auch die­ser Bei­trag beschreibt.

Mar­ken­bot­schaf­ter

  • Alles was Unter­neh­men recht­lich wis­sen müs­sen
    Immer mehr Unter­neh­men set­zen auf ihre eige­nen Mit­ar­bei­ten­den als Mar­ken­bot­schaf­ter bzw. Cor­po­ra­te Influen­cer, wenn es dar­um geht, ihre Orga­ni­sa­ti­on in sozia­len Netz­wer­ken zu prä­sen­tie­ren. Doch wie sieht es recht­lich aus? Die­ses Q&A beant­wor­tet wich­ti­ge Fra­gen rund um Kenn­zeich­nungs­pflich­ten und Haf­tungs­re­geln, Social Media Gui­de­lines und Daten­schutz bis hin zu steu­er­recht­li­chen, urhe­ber­recht­li­chen und arbeits­recht­li­chen Fragestellungen.
  • Employ­er Bran­ding bei Thys­sen­krupp: ein schma­ler Grat
    Inter­es­san­ter Bei­trag gera­de zum The­ma Employ­er Bran­ding und Auf­bau von Mar­ken­bot­schaf­tern: Es ist ein schma­ler Grat, neue Wege zu gehen und gleich­zei­tig mög­lichst vie­le Men­schen mit­zu­neh­men. Ob das bei der #Gene­ra­ti­onTK von Thys­sen­Krupp gelun­gen ist, bleibt abzuwarten.
Neue Gedan­ken­spie­le: Lea­der­ship, Sto­rys, Tools und der Osterhase

Neue Gedan­ken­spie­le: Lea­der­ship, Sto­rys, Tools und der Osterhase

Ostern ist vor­bei, die Hasen sind weg­ge­hop­pelt, die Eier sind im Mund geschmol­zen, der Bra­ten ist ver­tilgt: Zeit also für neu­en Stoff rund um die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on. Die­ses Mal habe ich 10 + 2 Sto­ries ent­deckt: Rund um Digi­tal Lea­der­ship, Social Media Algo­rith­men, Online Mar­ke­ting KPIs sowie vie­le Social Media Tools. Ach ja: Auch mein Bei­trag zu einem neu­en Buch darf natür­lich nicht feh­len.

TIPP: Wer aus­ge­wähl­te Gedan­ken­spie­le lie­ber per monat­li­chem News­let­ter erhal­ten will: Here we go!

2 neue Beiträge

  • Neu­es Buch | Das Zukunfts-Can­vas
    Kri­sen gaben schon immer den Anstoß für Wei­ter­ent­wick­lun­gen in Öko­no­mie, Poli­tik und Gesell­schaft. Wie ein Zukunfts­fahr­plan aus­se­hen könn­te, dazu hat der Schäf­fer-Poe­schel Ver­lag das fei­ne Buch “Das Zukunfts-Can­vas: Vom Kri­sen­mo­dus zum Wachs­tums­pro­gramm” her­aus­ge­ge­ben. Ich durf­te einen Bei­trag zur “Digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on in Zei­ten des Wan­dels” beitragen.
  • Neu­er Bei­trag | Mei­ne Lieb­lings-Social Media Tools
    In mei­nen Work­shops und Coa­chings wer­de ich immer wie­der nach mei­nen bevor­zug­ten Social-Media-Tools gefragt. Und zwar mög­lichst kos­ten­lo­se Tools. Davon nut­ze ich näm­lich eine gan­ze Men­ge. Eini­ge von mei­nen knapp 20 täg­li­chen Beglei­tern stel­le ich hier ganz kurz vor. Und nein: Wirk­li­che Pro­fi-Tools kön­nen sie nicht immer ersetzen.

10 Lese­tipps u.a. zu Digi­tal Leadership

  • Stra­te­gie | Wie Algo­rith­men uns mani­pu­lie­ren
    Obwohl die meis­ten Men­schen davon über­zeugt sind, kein Mit­läu­fer zu sein, schlie­ßen sie sich den­noch häu­fig Gleich­ge­sinn­ten an. Ein wirk­lich span­nen­der Bei­trag, wie Algo­rith­men unser Han­deln täg­lich mit­be­ein­flus­sen und wel­che Ergeb­nis­se man aus den For­schun­gen für sich selbst zie­hen kann.
  • Digi­tal Lea­der­ship | Was Füh­rungs­kräf­te jetzt kön­nen müs­sen
    „Unse­re Arbeit wird wei­ter digi­tal blei­ben, und der Anteil, der das Digi­ta­le in unse­rer Arbeit aus­macht, wird grö­ßer. Da ist es wich­tig, das Mensch­li­che nicht aus den Augen zu ver­lie­ren.“ Sehr schö­nes Zitat in einem sehr klu­gen Inter­view über Digi­tal Lea­der­ship und die Zukunft des Füh­rens nicht nur in Krisenzeiten.
  • Online-Mar­ke­ting-KPIs | Die­se Zah­len soll­ten Sie ken­nen!
    Web­sei­te, E‑Mail-Mar­ke­ting, Social Media: Jeder Kanal muss sich “rech­nen”. Dabei stel­len KPIs wich­ti­ge Grö­ßen dar. Nur gibt es vie­le davon! Doch wel­che sind wirk­lich rele­vant? Die­ser Bei­trag stellt eini­ge zen­tra­le KPI für das Online-Mar­ke­ting vor und schätzt sie grob ein.
  • SEO | Meta­da­ten rich­tig opti­mie­ren: Title Tags & Meta Descrip­ti­ons
    Ob direk­ter oder indi­rek­ter Ran­king­fak­tor: Title Tag und Descrip­ti­on Tag gehö­ren zu den wich­tigs­ten Fak­tor bei Goog­le, wenn es um SEO Onpage-Opti­mie­rung geht. Wie die­se am bes­ten umge­setzt wer­den und auf was dabei beson­ders zu ach­ten ist, beschreibt die­ser Beitrag.
  • Cor­po­ra­te Blog | Das Blog — ein Medi­um von ges­tern?
    Cor­po­ra­te Blogs gel­ten mit­un­ter als anges­taubt. War­um soll­te ich als Unter­neh­men dar­über nach­den­ken? Es kom­men­tiert doch eh nie­mand. Sind also Blogs auf dem Rück­zug? Dass dies nicht der Fall ist, zeigt die quick­le­ben­di­ge Blog-Para­de, zu der “Mrs. Blogs” Mei­ke Leo­pold höchst­per­sön­lich auf­ge­ru­fen hatte.
  • Insta­gram | 6 Tipps für den gelun­ge­nen Live Auf­tritt
    Was muss ich beach­ten, wenn ich Insta­gram Live ein­set­zen möch­te? Die­se Anlei­tung geht Schritt für Schritt die zen­tra­len Fra­gen und Auf­ga­ben durch, die erfüllt wer­den müs­sen bzw. Sinn erge­ben. Top!
  • Lin­ke­dIn | Reich­wei­ten-Boost mit den rich­ti­gen Hash­tags
    Hash­tags spie­len auf Lin­ke­dIn eine beson­de­re Rol­le. Wer sie bewusst aus­wählt und ein­ge­setzt, kann von einer erhö­hen Reich­wei­te pro­fi­tie­ren. Wie die­se zu fin­den sind, beschreibt auch die­ser Bei­trag – samt Tool-Tipp.
  • Tik­Tok | Image und Macht: Tik­Tok — die neue Waf­fe der Mafia
    Die ita­lie­ni­sche Mafia hat Tik­Tok für sich ent­deckt. Dabei malt sie in ihren kur­zen Vide­os ein Bild der Macht, der Stär­ke, der Prä­senz aber auch des tren­di­gen Hip-Seins. Es sind gefähr­li­che Bil­der einer wirk­li­chen Macht­de­mons­tra­ti­on, über die die ARD berichtet.
  • Goog­le | Take­out: So könnt ihr fast alle eure Daten aus der Goog­le-Cloud her­un­ter­la­den
    Goog­le ist eine Daten­kra­ke. Und die­se sam­melt Daten, die wir ihr bewusst oder unbe­wusst anver­trau­en. Wer sich die­se Daten genau­er anse­hen will, dem ist ein Goog­le Take­out zu emp­feh­len. Ein­fach las­sen sich die Daten aus den diver­sen Goog­le-Ser­vices herunterladen.
  • Slack | Ein Leit­fa­den für Ein­stei­ger
    Jeder und jede hat von Slack gehört. Aber nutzt es jede/​r für die inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on oder inner­halb von Teams? Die­ser Leit­fa­den holt alle die ab, die mit Slack bis­her noch nicht wirk­lich warm gewor­den sind. Ein­fach führt er in die zen­tra­len Funk­tio­nen ein und stellt hilf­rei­che Ticks & Tricks vor.
Mei­ne Gedan­ken­spie­le: 10 Lese-Tipps aus dem Juni

Mei­ne Gedan­ken­spie­le: 10 Lese-Tipps aus dem Juni

Wie jeden Monat habe ich in mei­nen Gedan­ken­spie­len wie­der einen klei­nen Rück­blick erstellt – mit Bei­trä­gen, die mir posi­tiv auf­ge­fal­len sind und inter­es­san­te Ein­bli­cke ver­mit­telt haben u.a. zu SEO, Ale­xa und dem Influencer-Marketing. 

+++++ In eige­ner Sache

+++++ In eige­ner Sache

Mei­ne Gedan­ken­spie­le: 10 Lese-Tipps aus dem Juni

Mei­ne Gedan­ken­spie­le: 10 Lese-Tipps aus dem Sep­tem­ber 2017

Gedan­ken­spie­le