by Dominik Ruisinger | 08.07.2019 | Blog
Schon wieder ist ein Monat vergangen. Höchste Zeit also, meine Juni-Lese-Tipps in meinen Gedankenspielen zu kommunizieren. Dieses Mal u.a. mit Beiträgen zur Unternehmenskommunikation wie auch zur Werbung in digitalen Zeiten.
- Strategie | Die Unternehmenskommunikation muss digital aufrüsten
Warum die Unternehmenskommunikation digital aufrüsten muss und dabei die Felder Kommunikation, Digitalisierung und Organisationsentwicklung ganzheitlich betrachtet werden müssen, erklärt die Beratung Roland Berger in einer Studie. - Digitale Kommunikation | Clarissa Haller: „Löschen ist keine Lösung“
Schönes Interview Clarissa Haller, wie Siemens Mitarbeiter zu Botschaftern macht, welche Freiheit sie benötigen, warum Löschen keine Lösung ist, was sich vom Siemens Newsroom lernen lässt. - Smart Speaker | Shoppen per Sprachbefehl
“11 Mio. Deutsche besitzen einen Smart Speaker wie Amazon Echo oder Google Home.“ Doch nur 2 Prozent nutzen das Gerät fürs Shopping. Welche Aufgaben hier Unternehmen auch bzgl. der Customer Journey lösen müssen, beschreibt Otto in diesem Beitrag. - SEM | In 8 Schritten zur idealen Keyword-Recherche für Google Ads
Keyword-Recherche – ob im B2B- oder B2C-Bereich, ob für SEO oder SEA – zählt zu den Grundlagen jeder SEM-Strategie. Dieser Beitrag auf dem B2B Online-Marketing Blog zählt einige der wichtigen Schritte hin zu einer erfolgreichen Strategie auf. - Google | Was kosten Google Ads?
Wie berechnen sich die Kosten für Google Ads? HubSpot hat einen kompakten Guide erstellt, wie sich die Kosten grob berechnen lassen – in ihrer Kombination aus Gebotspreis und Qualitätsfaktor. - SEO | Fast 50% aller US-Suchen bei Google in Q1 mit No Click
Wenn Google schon fast die Hälfte aller #Suchanfragen selbst beantwortet – und die Webseiten trotz SEO und SEA immer weniger abbekommen. Diese „no clicks“ sollten auch Online-Marketer immer hellhöriger machen. - Linked | Inspiration: Brands to Watch on LinkedIn
Wie setzen Unternehmen LinkedIn ein? Welche Marken sollte man besonders beobachten? Ein paar hilfreiche und inspirierende Beispiele zur Präsenz von (US-) Unternehmen liefert dieser Beitrag. - TikTok | Wie Profis „TikTok“ in der Kommunikation nutzen
Was ist TikTok? Und wie lässt sich die App in der Unternehmens- und Markenkommunikation einsetzen? Neben einer generellen Info zeigt dieser Post einige internationale Beispiele auf. - Facebook | Lead Ads – ein Leitfaden
Wer bisher noch niemals mit Facebook Lead Ads herum experimentiert hat, dem wird dieser Leitfaden die ersten Schritte erleichtern. - YouTube | 11 erprobte YouTube-Formate für dein Marketing
11 gute Beispiele für Unternehmen, welche YouTube-Formate es gibt und wie sie sich für Kommunikation und Marketing einsetzen lassen.
by Dominik Ruisinger | 06.08.2018 | Blog
- Strategie | Kommentar: RSS ist tot und das ist eine Schande
Ob tot, auf Intensivstation oder überlebend: Ich hoffe dringend, dass RSS weiterlebt und immer mehr Organisationen und Nutzer diesen ur-demokratischen Bestandteil eines freien Netzes verstehen. Denn ihr wollt doch von F, I, T & Co. unabhängig sein?
- Kommunikation | Raus aus der Deckung!
Wie war das im Verhältnis zwischen PR-Leuten und Journalisten? Lang verhielten sich Unternehmenskommunikatoren defensiv im Schlagaustausch gerade mit Journalisten. Das hat sich verändert: „PR-Leute trauen sich inzwischen mehr“, schreibt Nico Kunkel. Er zeigt auch auf, wann die Faust weiterhin in der Tasche bleiben sollte.
- Interne Kommunikation | Social Enterprise Software – Einsatz, Möglichkeiten, Tools
Hilfreiche Einführung: Welche Anbieter von Social Enterpris Software gibt es für welchen Einsatz in der internen Kommunikation? Bei was helfen Yammer, Slack MS Teams, FB Workplace & Co.?
- Markenbotschafter | So können B2B-Corporate Influencer optimal gefördert werden
Ob Corporate Influencer oder Markenbotschafter: Diesen Tipps schließe ich mich für eine sorgfältige Vorbereitung und Planung gerne an.
- Sprachassistent | Amazons Alexa wird zum sprachbasierten Knowledge Panel für Geschäfte
Wie Alexa über Kooperationen mit Yext und Yelp immer detaillierter Fragen von Nutzern zu Öffnungszeiten, Adressen & Co. beantworten kann.
- YouTube-SEO | Diese Tipps bringen Deine Videos zum Ranken
Wie wird mein YouTube-Kanal sichtbar? Klasse Beitrag zum Thema Sichtbarkeit und SEO mit wirklich hilfreichen Tipps insbesondere für Einsteiger.
- Tools | Social Media Marketing SMMartbox
Über 200 hilfreiche Tools für das Social Media Marketing
- E-Mail-Marketing | Newsletter-Texte und Betreffzeilen kürzen
Wie lassen sich Betreffzeilen weiter kürzen und auch interessanter machen? Einige hilfreiche Tipps.
- Facebook | Alle Gruppeneinstellungen auf einen Blick
Facebook Gruppen haben in letzter Zeit eine immer höhere Bedeutung erlangt. Dabei gibt es bei der Einrichtung einiges zu beachten.
- Snapchat | Der Anzeigenmanager – Ziele, Formate, Targeting & Statistiken
Snapchat hat seinen Anzeigenmanager kräftig überarbeitet. Und Jan Firsching stellt die vielfältigen Funktionen Schritt für Schritt vor.
+++ IN EIGENER SACHE +++
by Dominik Ruisinger | 05.07.2018 | Blog
Wie jeden Monat habe ich in meinen Gedankenspielen wieder einen kleinen Rückblick erstellt – mit Beiträgen, die mir positiv aufgefallen sind und interessante Einblicke vermittelt haben u.a. zu SEO, Alexa und dem Influencer-Marketing.
+++++ In eigener Sache
+++++ In eigener Sache
by Dominik Ruisinger | 04.10.2017 | Blog
Gedankenspiele
by Dominik Ruisinger | 22.09.2017 | Blog
Das derzeit viel diskutierte Thema der Chatbots ist genau genommen nicht wirklich neu. Selbst wenn heute viel über Alexa, Siri, Cortana, Google Home, über Chancen und Gefahren, über einfache Frage-Antwort-Systeme und Künstliche Intelligenz diskutiert wird, gilt als erster Chatbot ELIZA. ELIZA stammt aus dem Jahre 1966. Sie ist damit heute über 50 Jahre alt.
Schon damals wollte der US-amerikanische Informatiker Joseph Weizenbaum mit diesem Computerprogramm aufzeigen, welche kommunikativen Möglichkeiten zwischen einem Menschen und einem Computer per natürlicher Sprache bestehen und war selbst über seine Ergebnisse überrascht bis geschockt. Auch wenn ELIZA damals als Meilenstein der künstlichen Intelligenz gefeiert wurde, hätte es sich der in Berlin geborene Wissenschaftler wohl kaum vorstellen können, dass es bis zur Weiterentwicklung weitere 50 Jahre dauern würde. Das Portal Futurism hat dazu eine hübsche Infografik publiziert, die sich nach dem Klick auch gut lesen lässt.
P.S.: Einen eigenen Test, welche Chatbots es bei uns bereits gibt, habe ich im April bereits hier publiziert.

Die Geschichte der Chatbots – von 1966 bis heute.