by Dominik Ruisinger | 02.06.2017 | Blog
- Ego | Ein Trend auch in Deutschland: Deshalb wird 2017 das Jahr der Chatbots
Es freut mich doch sehr, dass die lieben Kollegen von Marketing im Pott meinen Beitrag über die Chatbots auch so interessant fanden, dass sie ihn übernommen haben.
- Ego | PRSH-Forum mit Dominik Ruisinger
Am 22. Mai 2017 hatte ich das Glück, ein Diskussionsforum zum Thema „Digitale Kommunikation“ für den PRSH zu leiten und aktuelle Trends mit den neugierigen Teilnehmern zu diskutieren. Hier ein Nachbericht vom PRSH.
- Strategie | Kann Design Thinking Produkte der PR innovieren?
Immer mehr Unternehmen trauen sich auch in Deutschland an Design Thinking Prozesse heran, um komplexere Probleme zu lösen. Doch kann solch eine Kreativ-Methode auch in der Unternehmenskommunikation eine Rolle spielen? Wie stark sollten PR-Leute bei der Produktentwicklung in den Prozess einbezogen werden? Ein ausführlicher Beitrag.
- Strategie | Creating Personas – Prototyping: From UX to Front End
Wow. Einfach grandios. Eine genauere Vorlage für die Entwicklung von Personas kenne ich nicht. Jetzt heißt es nur noch: Machen.
- Digitalisierung | Dt. Unternehmen nicht ausreichend auf digitale Transformation vorbereitet
Da gibt es anscheinend noch einiges zu tun, wenn sich laut etventure-Studie erst 35% der deutschen. Unternehmen auf die Digitale Transformation ausreichend vorbereitet fühlen.
- Content Marketing | Sascha Pallenberg: „Content is King! Distribution is God Almighty!“
„Wer seine Aktivitäten auf Social Media-Kanäle fokussiert, der ist auch den Veränderungen dieses Marktes schutzlos ausgeliefert. Wer garantiert uns denn, dass Facebook in einem Jahr nicht seinen Algorithmus ändert und die Preise für Sponsored Posts anzieht?“ Sascha Pallenberg über die künftige Bedeutung von Owned Media bei Daimler.
- Sprachassistenz | Alexa, Cortana, Siri & Co: Der Hype um Sprachassistenten erklärt
Wie funktionieren die neuen Sprachassistenten? Ist es ein Hype? Oder was lässt sich erwarten? Jan Tißler liefert einen Überblick und eine sehr realistische Einschätzung.
- Chatbots | 5 Beispiele für den Einsatz von Chatbots im Banking
Welche Rolle können intelligente #Chatbots in der Finanzkommunikation einnehmen? 5 Beispiele zeigen die Ansätze internationaler Banken.
- Chatbot | Hallo, ich bin Kim, dein persönlicher Maggi-Kochstudio-Bot
Auch Maggi hat seinen eigenen Chatbot. Und Kim ist schon ziemlich klug, wie ich gerade selbst getestet habe. In diesem Beitrag gibt es einiges an Hintergründe zur Bot-Entwicklung.
- Messenger | So pushen Whatsapp und Messenger Wetter.com
Spannende Case Study: Wetter.com setzt in den letzten Monaten immer stärker auch auf Whatsapp und Chatbots via Messenger als Informations- und Nachrichtenplattformen.
- SEO | Die richtigen KPIs für Deinen SEO-Erfolg
Sehr ausführlicher Beitrag: Welche sind die KPI, die wirklich zu beachten sind und die eine Relevanz spielen? Und wie lassen sich diese messen?
by Dominik Ruisinger | 28.03.2017 | Blog
- Alexa | Wie Marken und Medien Amazons Sprachassistentin nutzen
Erste gute Beispiele, wie Marken und Medien auch bei uns Amazons Sprachassistentin Alexa nutzen. Und das ist erst der Anfang.
- Storytelling | Tesa: Der Umzug als Heldenreise
Die Tesa SE verlagerte ihre Zentrale und schickte 1.000 Mitarbeiter auf Heldenreise. Dabei zeigt sich, wie wichtig es ist, Mitarbeiter möglichst früh gerade in emotional geprägte Change-Prozesse zu integrieren.
- Influencer | Instagram Pods: So tricksen Influencer den Algorithmus aus
Heikles Thema: Was passiert, wenn sich Influencer zu sogenannten Instagram Pods zusammenschließen, um den Algorithmus auszutricksen? Welche Folgen hat dies für Influencer Marketing?
- Recht | Risiken der Schleichwerbung. Grenzen bei Facebook und Instagram
Influencer Marketing wird derzeit häufig mit Schleichwerbung verbunden. Was droht, wenn Unternehmen auf die Kennzeichnung von Werbung verzichten? Thomas Schwenke hat ein Whitepaper für Facebook und Instagram entwickelt.
- SEO | SEO-Audit 2017: So prüfst du die Basics einer Website
Bevor eine Seite nach SEO-Kriterien optimiert wird, sollte sie umfangreich analysiert werden. Diese 15 Punkte eines SEO-Audits sind dabei auf jeden Fall zu berücksichtigen.
- Chatbot | Wie du einen erfolgreichen Chatbot in 5 Schritten entwirfst
Kluger Beitrag gerade für Voreilige: Wann machen Chatbots für Unternehmen wirklich Sinn? Welche Fragen sollten sich diese im Vorfeld stellen, bevor sie eine voreilige Entscheidung treffen?
- Chatbots | Mit Messenger Banking und Chatbots auf neuen Wegen zum Kunden
Spannend zu lesen nicht nur für Banker: Wie werden Messenger und Chatbots das Banking und das Verhältnis zu den Kunden verändern?
- Facebook | Was Sie über den Facebook-Algorithmus wissen müssen
Wirklich toller Longread für Facebook-Basic-Wissen: Wie funktioniert der Facebook-Algorithmus und welche Faktoren spielen eine Rolle, um die eigene organische Reichweite zu stärken?
- Twitter | Wie „lustig“ darf Behörden-Kommunikation in sozialen Netzwerken sein?
Guter Beitrag zur Frage: Wie locker darf man in behördlichen Accounts schreiben? Was ist erlaubt? Wie hilft es auch bei der eigenen Sichtbarkeit? Und sind die Grenzen von Seriosität?
- Video | Der ultimative Social Media Video Guide: Plattformen im Überblick
Auf welcher Plattform gelten welche Regeln und gibt’s welche Metriken? Top-Guide untersucht die wichtigen Plattformen wie Facebook, Twitter, Periscope, YouTube, Snapchat.