MEIN BLOG „GEDANKENSPIELE“.
Willkommen auf meinem Blog „Gedankenspiele“. Hier mache ich mir in unregelmäßigen Abständen Gedanken über die Digitale Kommunikation, über strategische Ansätze, über spannende Studien, aktuelle Trends oder wertvolle Case Studies. Zudem erwähne ich in meinen monatlichen Lese-Tipps regelmäßig 10 Beiträge, die es wert zu lesen sind.
Analytics: Warum Zahlen nicht immer die Wahrheit sagen.
Social Media Analytics sind eine Box der vielen Gesichter. Und diese Gesichter sehen beim längeren Nachdenken meist noch verwirrender aus als beim ersten Eindruck. Warum das so ist? Weil Zahlen wie die Engagement-Rate nicht einfach nur angesehen werden dürfen, sondern individuell interpretiert werden müssen – mit oft wirklich überraschenden Ergebnissen. Vergangenen Monat gab ich ein längeres...
Neue Gedankenspiele: Von digitalen Heimaten und dominierenden Algorithmen
Seit 1 Woche gibt es etwas Neues in den Gedankenspielen: Parallel zu meinen Lesetipps werde ich mich per LinkedIn Newsletter jeden Monat einem Thema widmen: Spannenden Studien, komischen Zahlen, sonderbaren Entwicklungen, veränderten Plattformen – also Fragen, die mir bei der Entwicklung digitaler Kommunikationsstrategien wichtig sind. Wer meinen Newsletter also abonnieren oder mitdiskutieren...
Gesucht: Eine digitale Heimat für Ältere
„Wir müssen jünger werden“, meinte vor gut einem Jahr Marc Zuckerberg anlässlich der damals schon stagnierenden Nutzungszahlen bei seinen Meta-Netzwerken. „Und darum benötigen wir Reels, Reels und nochmals Reels.“ So ungefähr lautete seine klare Forderung an sein Team. Weil TikTok ihn aufgeschreckt hat, weil sich dieses nicht kaufen ließ, weil er um die Verweildauer und damit um die...
Neue Gedankenspiele: Eine Kommunikationswelt im Wandel
Die TikTokification schreitet bei Facebook voran. Den Haupt-Feed bestimmt künftig der Algorithmus – vor allem mit Reels und Ads; Beiträge von Freunden, Unternehmen und Gruppen werden in Neben-Feeds verbannt. Nimmt die dann noch jemand wahr? Und machen Facebook-Seiten für Organisationen überhaupt noch Sinn, wenn sie kein Reel-Potenzial haben? Parallel fokussieren sich alle Plattformen auf das...
Wann sollte ich auf LinkedIn posten? Studienaussagen bringen da nix.
Vor wenigen Tagen flutschte wieder so ein Beitrag über den richtigen Zeitpunkt beim Posting auf LinkedIn durch den Social Media Äther. Laut einer Agorapulse-Analyse von knapp 20.000 Posts sollten LinkedIn-Beiträge am besten während der regulären Arbeitszeit publiziert werden. Weil dann die Engagement-Rate am höchsten wäre. Dies sei vor allem vormittags und abends – aber bloß nicht zu Zeiten der...
Neue Gedankenspiele: Digital News Report und andere neue Erkenntnisse
Im Mai hat das Reuters Institute den Digital News Report 2022 (hier lässt sich die Studie downloaden) publiziert. Auch wenn dieser Report vor allem das Verhalten und den Medienkonsum auf Nachrichtenseiten analysiert, lassen sich für jede Organisation spannende Schlussfolgerungen ziehen. Vor diesem Hintergrund liegt darauf ein Schwerpunkt dieser Gedankenspiele. Ansonsten war der vergangene Monat...
Neue Gedankenspiele: Strategien in toxischen Zeiten
Im letzten Monat wurde viel über den Einfluss von Influencerinnen und Influencern diskutiert. Hintergrund waren vor allem die betrügerischen Machenschaften des selbst ernannten, jetzt reuigen "Heimwerkerkings" und Influencers Fynn Kliemann. Die Chronik lässt sich gut hier nachlesen. Ob er toxischen Einfluss hat, wie vielen Influencern derzeit vorgeworfen wird, kann ich nicht beurteilen....
Neue Gedankenspiele: Strategien in digitalen Zeiten
In der vergangenen Woche durfte ich einen Vortrag halten und zwei Workshops leiten. Alle drehten sich um die richtige Social Media Strategie im digitalen Zeitalter – also analog zu meinem Buchtitel. Vor dem Hintergrund habe ich diese Gedankenspiele-Lesetipps ganz diesem Thema gewidmet. Dabei folge ich dem Weg der Entwicklung einer Social Media Strategie: also von der Analyse, über die...
Neue Gedankenspiele: TakeOver in kriegerischen Zeiten
TakeOver – die Übernahme eines Social Media Accounts durch eine andere Person zählt zu den beliebtesten Strategien für eine größere Sichtbarkeit im Social Web. Im letzten Monate hat sich gezeigt, dass sich solch spielerische Taten auch in einem so grausamen Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, wirkungsvoll umsetzen lassen. Darauf liegt ein großer Fokus bei meinen monatlichen...

Dominik Ruisinger
Sie wollen von meinem Wissen profitieren? Gerne! Vernetzen Sie sich mit mir, abonnieren Sie mein Blog oder meinen Newsletter, oder kontaktieren Sie mich.
AKTUELL im Buchregal!
Im Mai 2024 erschien mein Buch „Das Ende von Social Media“. Es ist kein Abgesang auf eine Branche, sondern ein dringender Aufruf zu einem neuen, stärker integrierten Denken.
Die Studie für Stiftungen!
In meiner Studie #stiftungdigital habe ich die Online- und Social-Media Präsenz von 238 Stiftungen analysiert und die Ergebenisse mit Interviews unterfüttert.