Lin­ke­dIn: Die­se 7 Chro­me-Plug­Ins hel­fen mir täglich

03.10.2022

In mei­nen Work­shops rund um die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on geht es der­zeit natür­lich viel um Lin­ke­dIn. Ob Mensch oder Orga­ni­sa­ti­on: Kaum jemand will schließ­lich die Chan­ce ver­pas­sen, sich mög­lichst gut zu ver­net­zen, inhalt­lich zu posi­tio­nie­ren und fach­lich ins Gespräch zu kom­men. Neben Lin­ke­dIn selbst gibt es eini­ge Lin­ke­dIn Plug­Ins für Chro­me-Brow­ser, die dabei durch­aus hilf­reich sein kön­nen. In die­sem Bei­trag stel­le ich die 6 7 Erwei­te­run­gen vor, die ich selbst ger­ne nut­ze, weil sie mir enorm viel Zeit ersparen.

Klei­ner Tipp: Wer noch mehr hilf­rei­che Plug­Ins und Tools nicht nur zu Lin­ke­dIn ent­de­cken will, dem emp­feh­le ich die Web­sei­te des Mas­ters of Tools Jens Polom­ski. Jetzt aber zu den 6 7 von mir ver­wen­de­ten Lin­ke­dIn-Plug­ins, den ich erst kürz­lich ein wei­te­res Plug­In unbe­dingt hin­zu­fü­gen musste: 

1. Das Sprach­tool: Lan­guage­Tool

Auch wenn es kein rei­nes Plug­In für Lin­ke­dIn ist; trotz­dem hilft es mir enorm auch bei Lin­ke­dIn, um die Zahl der eige­nen Recht­schreib- und Kom­ma­ta-Feh­ler zu redu­zie­ren. Dies gehört mei­ner Mei­nung nun mal zu einer pro­fes­sio­nel­len Kom­mu­ni­ka­ti­on dazu. Prak­tisch: Das Lan­guage­Tool unter­streicht die Feh­ler sofort und bie­tet Alter­na­ti­ven an. Ach ja: Das Tool funk­tio­niert eben­falls per­fekt in allen ande­ren Netz­wer­ken und für die eige­nen E‑Mails.

LanguageTool: PlugIn für die gute Rechtschreibung und Kommasetzung.
Lan­guage­Tool: Mein Lieb­lings-Plug­in für die per­fek­te Recht­schrei­bung und Kommasetzung 

2. Der Fil­ter: Link Off

Wer genervt ist, dass sein eige­ner Lin­ke­dIn Stream sich mit zu vie­len Umfra­gen, Vide­os, Wer­bung oder geteil­ten Bei­trä­gen füllt oder wer nicht mehr sehen will, wer was gelik­ed, geteilt oder kom­men­tiert hat: Link Off hilft, die Kon­trol­le wie­der über den eige­nen Feed zu über­neh­men. Mit viel­fäl­ti­gen Ein­stel­lun­gen las­sen sich aktu­ell viel­leicht unnüt­ze Bei­trä­ge aus­fil­tern. Ach übri­gens: Wer will, kann den gesam­ten Feed übri­gens aus­blen­den. Für wen das wohl sinn­voll ist …

LinkOff: Das PlugIn für etwas mehr Ruhe im LinkedIn Feed
Lin­kOff: Das Plug­In für etwas mehr Ruhe im Lin­ke­dIn Feed

3. Die Busi­ness-Hil­fe: Lin­ke­dIn Com­pa­ny Page Interactor

Belie­bi­ge Bei­trä­ge auf Lin­ke­dIn als Unter­neh­men oder Insti­tu­ti­on liken und kom­men­tie­ren: Kein Pro­blem mit die­sem LIn­ke­dIn Plug­In, das der erwähn­te und geschätz­te Jens Polom­ski ent­wi­ckelt hat. Eine Funk­ti­on, die lang­sam auch Lin­ke­dIn selbst zur Ver­fü­gung stel­len soll.

 4. Der Ein­blick: Fol­lower-Insights for LinkedIn 

 Wäre es nicht prak­tisch, bei jedem Kom­men­tar oder Like oder einer Kon­takt­an­fra­ge sofort zu wis­sen, wie ein­fluss­reich die­se Per­son auf Lin­ke­dIn ist? So ähn­lich dach­te wahr­schein­lich der geschätz­te Jens und ent­wi­ckel­te die­ses fei­ne Fol­lower-Plug­In. Damit wird künf­tig immer die Zahl der Fol­lower ersicht­lich – ob bei Anfra­gen, Inter­ak­tio­nen oder der Per­so­nen­su­che. Ach ja: Das Basis-Plug­In ist kos­ten­los und zeigt die Fol­lower-Zahl bis 1.000 Per­so­nen an. Mit der Pro-Ver­si­on für 6,99 Euro ist auch die­se zah­len­mä­ßi­ge Limi­tie­rung Geschichte. 

Follower-Insights: So übersichtlich lassen sich Follower-Zahlen anzeigen.

Fol­lower-Insights: So über­sicht­lich las­sen sich Fol­lower-Zah­len anzeigen.

5. Das Recher­che-Tool: Power Search for LinkedIn

 Eben­falls von Jens und fast kos­ten­los (ein­ma­lig 10 Euro) ist die­ses wirk­lich zeit­spa­ren­de Plug­In. Jeder kennt die­se Fra­ge: Was hat der Lin­ke­dIn-Kon­takt als letz­tes gepos­tet? Wo wur­de er oder sie erwähnt? Natür­lich könn­te man für die ers­te Auf­ga­be auch das Pro­fil absur­fen. Wie umständ­lich das doch ist! Mit die­sem Plug­In klappt dies mit einem ein­zi­gen Klick. Auch die Wer­be­an­zei­gen von Fir­men wer­den übri­gens sofort angezeigt.

Spart viel Zeit: Die PowerSearch bei LinkedIn
Power Search for Lin­ke­dIn: Spart viel Zeit bei der Recher­che      

 

6. Das klei­ne CRM: Task Mana­ger & Regis­ter for LinkedIn

 Wie ein klei­nes CRM arbei­tet die­ser Task­ma­na­ger. Der Umgang damit ist denk­bar ein­fach: Kaum ist im ange­mel­de­ten Zustand ein Lin­ke­dIn-Kon­takt ange­klickt, schon befin­det die­ser sich im Task Mana­ger & Regis­ter for Lin­ke­dIn. Von die­sem Moment an las­sen sich für die­se Per­son Auf­ga­ben, Bespre­chungs­no­ti­zen, Anmer­kun­gen etc. samt Datum fixieren.

7. Der Edi­tor: Aut­hor­edIn für LinkedIn

Jeder und jede kennt das: Die Bei­trä­ge auf Lin­ke­dIn las­sen sich kaum for­ma­tie­ren. Wie scha­de! Das muss nicht so sein. Denn mit die­sem Plug­In – noch in kos­ten­lo­ser Beta-Pha­se – erhält man einen neu­en Edi­tor, um Bei­trä­ge zu fet­ten oder kur­siv zu set­zen, Emo­jis hin­zu­zu­fü­gen, die pas­sen­den Hash­tags aus­zu­wäh­len. Ach ja: Das Ergeb­nis lässt sich sofort in ver­schie­de­nen Vor­schau­en für Desk­top, Tablet und Mobil anzu­se­hen, wie mein Bei­spiel zeigt.

AuthoredIn für LinkedIn: Endlich Beiträge gestalten und ansehen.
Aut­hor­edIn für Lin­ke­dIn: End­lich Bei­trä­ge gestal­ten und ansehen

Und jetzt ihr 😎:

 Also die Fra­ge in die Run­de: Feh­len eini­ge prak­ti­sche Erwei­te­run­gen? Dann bit­te her damit! Schließ­lich wol­len wir uns das „Leben auf Lin­ke­dIn“ doch mög­lichst schön und ange­nehm machen.

 Cover-Pho­to: Pho­to by Sou­vik Baner­jee on Uns­plash

Gedan­ken­spie­le Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.