Neue Gedankenspiele: 10 Lesetipps samt Tool-Tipps.

Neue Gedankenspiele: 10 Lesetipps samt Tool-Tipps.

Es ist noch Sommer. Zumindest sagt uns dies der Kalender. Und viele Menschen sind im Urlaub. Dies zeigt sich auch an der Zahl der publizierten Beiträge. Vor diesem Hintergrund kommen meine Gedankenspiele etwas unregelmäßiger. Spätestens für den Monat Oktober wird aber wieder auf monatlich umgestellt. Denn dann gibt es einiges zu berichten! Doch auch aus den letzten 6 Wochen habe ich wieder 10 Lesetipps samt 2 Tool-Tipps gezogen. So enjoy it.

Tool-Tipps

  • Recherche via Graph.Tips
    Tool-Tipp: Wer hat was in einem Post, einem Video, auf einer Seite auf Facebook geschrieben oder gesagt? Mit den praktischen Filterfunktionen von Graph.Tips lässt sich Facebook hervorragend nach Inhalten durchsuchen.
  • Text-Optimierung via Polish
    Wäre es nicht schön, wenn man jegliche Art von Onlinetexte auf Webseiten gleich im Browser testen könnte? Und dann mögliche Alternativen ausprobieren? Kein Problem mit dem wunderbaren Tool Polish, das es jetzt für Google Chrome als PlugIn gibt.

YouTube & Strategie

SEO & Texten

  • Video: Gendern und SEO – Grundlegendes zum Algorithmus
    Wieder so eine typische Frage, die mir in letzter Zeit häufig gestellt wurde: Wie ist das mit dem Thema Gendern beim Online-Texten bzw. SEO-Texten? Wie reagiert denn die Suchmaschine auf das Gendern? Oder sollte ich zugunsten Sichtbarkeit besser darauf verzichten? Dieses durchaus hilfreiche Video zeigt einiges auf, wie konkret vorzugehen ist.
  • Trustrank: So generierst Du Vertrauen im Algorithmus
    Google gibt meist vertrauensvollen Webseiten eine höhere Sichtbarkeit. Nur: Wie funktioniert dieser Trustfaktor? Welche Mechanismen stecken dahinter? Und wie schaffe ich es, dass meiner Webseite Google noch stärker vertraut?

Instagram & sein Algorithmus

  • Adam Mosseri: „How does Instagram work? Why do I see what I see?
    Wie funktioniert eigentlich Instagram? Welche Geheimnisse verbirgt der Algorithmus? Diese Fragen stellen sich viele Instagram-User. Wie schön, dass Chef Adam Mosseri in diesem Video einiges über das Ranking von Beiträgen in Feeds, Storys, Reels, Explore und einiges mehr erzählt. Pflicht-Video für Instagram-Fans.
  • So funktioniert der Reels Algorithmus
    Um mit seinen Instagram Reels eine wirkliche Sichtbarkeit zu erhalten, spielen mehrere Signale eine Rolle. Dabei spielt gerade das Thema Interaktionen die entscheidende, wie auch dieser Beitrag beschreibt.

Markenbotschafter

  • Alles was Unternehmen rechtlich wissen müssen
    Immer mehr Unternehmen setzen auf ihre eigenen Mitarbeitenden als Markenbotschafter bzw. Corporate Influencer, wenn es darum geht, ihre Organisation in sozialen Netzwerken zu präsentieren. Doch wie sieht es rechtlich aus? Dieses Q&A beantwortet wichtige Fragen rund um Kennzeichnungspflichten und Haftungsregeln, Social Media Guidelines und Datenschutz bis hin zu steuerrechtlichen, urheberrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen.
  • Employer Branding bei Thyssenkrupp: ein schmaler Grat
    Interessanter Beitrag gerade zum Thema Employer Branding und Aufbau von Markenbotschaftern: Es ist ein schmaler Grat, neue Wege zu gehen und gleichzeitig möglichst viele Menschen mitzunehmen. Ob das bei der #GenerationTK von ThyssenKrupp gelungen ist, bleibt abzuwarten.
Neue Gedankenspiele: 10 Lesetipps, 2 Studien, 20 Tools, 1 Story und viel Nicht-Digitalisierung.

Neue Gedankenspiele: 10 Lesetipps, 2 Studien, 20 Tools, 1 Story und viel Nicht-Digitalisierung.

Es ist mal wieder etwas im Busch – aber darüber berichte ich beim nächsten Mal ;-). Stattdessen gibt es heute 10 lesenswerte Links rund um die Digitalisierung und ihre Miseren, es geht um zwei spannende Studien zum Kommunikationsverhalten, um viele hilfreiche Tipps zum Online-Texten, um nützliche Tools zum Schreiben und Publizieren sowie um eine beeindruckende Story.

Wer Neuigkeiten lieber früher und exklusiv per monatlichem Gedankenspiele-Newsletter erhalten will: Hier geht’s zur Anmeldung.

Der lange Weg zur Digitalisierung

  • Meinung: Dramatische digitale Inkompetenz
    Er spricht mit Sicherheit vielen aus der Seele, wenn Jörg Ehmer, CEO von Apollo Optik, unserer obersten Ebene „dramatische digitale Inkompetenz“ vorwirft. Und dies an Beispielen wie der Corona-Warn-App und vor allem der Luca App aufzeigt. Denn wie soll ich denn als Unternehmer damit umgehen?
  • Studie: European Communication Monitor 2021
    Begrenzte Reife bei der Einführung digitaler Infrastrukturen und Tools, hohe Relevanz für Video-Konferenzen auch nach Corona und immer mehr Rollen für Kommunikationsleute: Dies sind einige der Ergebnisse des European Communication Monitors 2021 (ECM), der zu den wichtigsten Studien in der PR- und Kommunikationsbranche zählt und über den das PR-Journal ausführlich berichtet.

Gut Texten und klar Kommunizieren

  • E-Mail: Hohe Relevanz bei Gen Z und Y
    Die E-Mail ist für die Young Generation unverzichtbar. Das ist das Ergebnis einer Studie von United Internet Media. Danach greifen über 90 % der Gen Z und Gen Y beruflich wie privat auf die E-Mail zurück. Nicht überraschend: Fast jeder setzt auf E-Mail beim Online-Shopping entlang der gesamten Customer Journey.
  • E-Mail: 7 ways to win the battle for inbox attention
  • Wie schaffe ich es, dass meine E-Mail wirklich geöffnet wird? Die Frage stellt sich jeder Versender. Denn passt der Versandzeitpunkt? Ist die Vorschau gut getextet? Der Verteiler angemessen? Viele nützliche Hinweise liefert dieser Beitrag.
  • Online-Texten: 5 Merkmale für gutes UX Writing
    Gute Texte sind essenzieller Bestandteil einer starken User-Experience. Doch was macht gutes UX Writing aus? Dieser Beitrag geht auf die wichtigsten Merkmale sowie auf die Abgrenzung zum Copywriting ein.
  • SEO: 18 Keyword-Tools im Überblick
    Keywords detailliert suchen und Keywords anhand von Kennzahlen auf ihre Relevanz analysieren: Hubspot beschreibt 18 hilfreiche – kostenlose wie professionelle – Tools kurz und kompakt. Tipp: Die meisten sind auch in meinem neuen Buch „Online-Texten“ enthalten.
  • LinkedIn: Post Boosting TOP oder FLOP?
    Wer auf detaillierte Targeting-Optionen verzichten kann und stattdessen recht einfach und übersichtlich LinkedIn Ads schalten will, für den lohnt sich ein Blick auf die neue Boost-Funktion. Und doch wird kaum jemand am Kampagnen Manager vorbeikommen.

Deutsche Geschichte(n) auf Instagram

  • Instagram: Sophie Scholl: Ebenso fordernd wie echt
    Spannendes Projekt von SWR+BR auf Instagram: Historisch genau wird über 1 Jahr die Geschichte der Widerstandskämpferin Sophie Scholl erzählt. Und zwar ihr letztes Jahr – in Fotos, Storys, IGTV, Reels, Wochenrückblicken etc. Tolles Projekt!

In der Welt der Digitalisierung-Tools

Neue Gedankenspiele: Leadership, Storys, Tools und der Osterhase

Neue Gedankenspiele: Leadership, Storys, Tools und der Osterhase

Ostern ist vorbei, die Hasen sind weggehoppelt, die Eier sind im Mund geschmolzen, der Braten ist vertilgt: Zeit also für neuen Stoff rund um die digitale Kommunikation. Dieses Mal habe ich 10 + 2 Stories entdeckt: Rund um Digital Leadership, Social Media Algorithmen, Online Marketing KPIs sowie viele Social Media Tools. Ach ja: Auch mein Beitrag zu einem neuen Buch darf natürlich nicht fehlen.

TIPP: Wer ausgewählte Gedankenspiele lieber per monatlichem Newsletter erhalten will: Here we go!

2 neue Beiträge

  • Neues Buch | Das Zukunfts-Canvas
    Krisen gaben schon immer den Anstoß für Weiterentwicklungen in Ökonomie, Politik und Gesellschaft. Wie ein Zukunftsfahrplan aussehen könnte, dazu hat der Schäffer-Poeschel Verlag das feine Buch „Das Zukunfts-Canvas: Vom Krisenmodus zum Wachstumsprogramm“ herausgegeben. Ich durfte einen Beitrag zur „Digitalen Kommunikation in Zeiten des Wandels“ beitragen.
  • Neuer Beitrag | Meine Lieblings-Social Media Tools
    In meinen Workshops und Coachings werde ich immer wieder nach meinen bevorzugten Social-Media-Tools gefragt. Und zwar möglichst kostenlose Tools. Davon nutze ich nämlich eine ganze Menge. Einige von meinen knapp 20 täglichen Begleitern stelle ich hier ganz kurz vor. Und nein: Wirkliche Profi-Tools können sie nicht immer ersetzen.

10 Lesetipps u.a. zu Digital Leadership

  • Strategie | Wie Algorithmen uns manipulieren
    Obwohl die meisten Menschen davon überzeugt sind, kein Mitläufer zu sein, schließen sie sich dennoch häufig Gleichgesinnten an. Ein wirklich spannender Beitrag, wie Algorithmen unser Handeln täglich mitbeeinflussen und welche Ergebnisse man aus den Forschungen für sich selbst ziehen kann.
  • Digital Leadership | Was Führungskräfte jetzt können müssen
    „Unsere Arbeit wird weiter digital bleiben, und der Anteil, der das Digitale in unserer Arbeit ausmacht, wird größer. Da ist es wichtig, das Menschliche nicht aus den Augen zu verlieren.“ Sehr schönes Zitat in einem sehr klugen Interview über Digital Leadership und die Zukunft des Führens nicht nur in Krisenzeiten.
  • Online-Marketing-KPIs | Diese Zahlen sollten Sie kennen!
    Webseite, E-Mail-Marketing, Social Media: Jeder Kanal muss sich „rechnen“. Dabei stellen KPIs wichtige Größen dar. Nur gibt es viele davon! Doch welche sind wirklich relevant? Dieser Beitrag stellt einige zentrale KPI für das Online-Marketing vor und schätzt sie grob ein.
  • SEO | Metadaten richtig optimieren: Title Tags & Meta Descriptions
    Ob direkter oder indirekter Rankingfaktor: Title Tag und Description Tag gehören zu den wichtigsten Faktor bei Google, wenn es um SEO Onpage-Optimierung geht. Wie diese am besten umgesetzt werden und auf was dabei besonders zu achten ist, beschreibt dieser Beitrag.
  • Corporate Blog | Das Blog – ein Medium von gestern?
    Corporate Blogs gelten mitunter als anges­taubt. Warum sollte ich als Unternehmen darüber nachdenken? Es kommentiert doch eh niemand. Sind also Blogs auf dem Rückzug? Dass dies nicht der Fall ist, zeigt die quicklebendige Blog-Parade, zu der „Mrs. Blogs“ Meike Leopold höchstpersönlich aufgerufen hatte.
  • Instagram | 6 Tipps für den gelungenen Live Auftritt
    Was muss ich beachten, wenn ich Instagram Live einsetzen möchte? Diese Anleitung geht Schritt für Schritt die zentralen Fragen und Aufgaben durch, die erfüllt werden müssen bzw. Sinn ergeben. Top!
  • LinkedIn | Reichweiten-Boost mit den richtigen Hashtags
    Hashtags spielen auf LinkedIn eine besondere Rolle. Wer sie bewusst auswählt und eingesetzt, kann von einer erhöhen Reichweite profitieren. Wie diese zu finden sind, beschreibt auch dieser Beitrag – samt Tool-Tipp.
  • TikTok | Image und Macht: TikTok – die neue Waffe der Mafia
    Die italienische Mafia hat TikTok für sich entdeckt. Dabei malt sie in ihren kurzen Videos ein Bild der Macht, der Stärke, der Präsenz aber auch des trendigen Hip-Seins. Es sind gefährliche Bilder einer wirklichen Machtdemonstration, über die die ARD berichtet.
  • Google | Takeout: So könnt ihr fast alle eure Daten aus der Google-Cloud herunterladen
    Google ist eine Datenkrake. Und diese sammelt Daten, die wir ihr bewusst oder unbewusst anvertrauen. Wer sich diese Daten genauer ansehen will, dem ist ein Google Takeout zu empfehlen. Einfach lassen sich die Daten aus den diversen Google-Services herunterladen.
  • Slack | Ein Leitfaden für Einsteiger
    Jeder und jede hat von Slack gehört. Aber nutzt es jede/r für die interne Kommunikation oder innerhalb von Teams? Dieser Leitfaden holt alle die ab, die mit Slack bisher noch nicht wirklich warm geworden sind. Einfach führt er in die zentralen Funktionen ein und stellt hilfreiche Ticks & Tricks vor.

Gedankenspiele 2021: Meine Lesetipps jetzt auch als Newsletter.

Auch für das Jahr 2021 habe ich mir vorgenommen, wieder monatlich meine Lesetipps in den Gedankenspielen zu publizieren. Ich hoffe, dass ich da jedem und jeder etwas helfen kann, ein paar hilfreiche Anregungen, Tipps oder Tools zu entdecken, die die tägliche Arbeit im Bereich digitaler Kommunikation erleichtern. Und wenn ansonsten etwas unklar bleibt: Einfach melden!

Tipp: Wer übrigens künftig nichts mehr verpassen will: Seit diesem Monat gibt es auch den Gedankenspiele-Newsletter, der sich ganz einfach abonnieren lässt.

Mein Beitrag: Die Deutsche Bahn und die Pünktlichkeit

Meine: Lesetipps: SEO, Strategie, Instagram, Newsletter

Wie gesagt: Meine Gedankenspiele lassen sich jetzt auch als monatlichen Gedankenspiele-Newsletter abonnieren. Und natürlich würze ich diesen dann noch mit einigen hilfreichen Tools ;-).