Neue Gedan­ken­spie­le: 10 + 2 Tex­te, Tools, Tipps – und mein neu­es Buch

01.10.2021

Vor 2 Wochen ist mein neu­es Buch “Pra­xis Online-Tex­ten” erschie­nen. Dar­um fin­den sich natür­lich auch 2 Hin­wei­se in die­sen Gedan­ken­spie­len. Und wer mehr wis­sen will? Mei­ne Micro­si­te zum Buch lie­fert wei­te­re Infos zu mei­nem per­sön­li­chen Leit­fa­den für das Tex­ten von Web­sei­ten, Blogs, Social Media und E‑Mail-News­let­ter. Doch gleich­zei­tig sind inner­halb der letz­ten 6 Wochen vie­le span­nen­de Bei­trä­ge erschie­nen, von denen ich wie­der 10 aus 10 Quel­len her­aus­ge­pickt habe. Viel Spaß damit!

Mein Buch “Pra­xis Online-Texten”

  • Ein­blick: Dar­um mein neu­es Buch
    Am 16. Sep­tem­ber erschien mein neu­es Werk: “Pra­xis Online-Tex­ten” ist ein wirk­li­cher Pra­xis-Leit­fa­den für das Schrei­ben für Web­sei­ten, Blogs, E‑Mail-News­let­ter und Social Media Posts. Natür­lich spielt im Buch auch das The­ma SEO eine zen­tra­le Rol­le. In die­sem Bei­trag gehe ich tie­fer auf den Inhalt und den Fokus ein. Und wer ger­ne dar­über dis­ku­tie­ren will: Unse­re Lin­ke­dIn-Grup­pe zum Online-Tex­ten wächst stetig.
  • 22 Tools in 7 Kate­go­rien für das Online-Tex­ten
    Meh­re­re hun­dert Tools habe ich beim Schrei­ben von “Pra­xis Online-Tex­ten” aus­pro­biert, mehr als 150 haben den Weg ins Buch gefun­den. In die­sem Blog-Bei­trag stel­le ich 22 Tools davon vor – sor­tiert in 7 Kate­go­rien. Dabei han­delt es sich um kos­ten­lo­se Hel­fer­chen, die ich selbst regel­mä­ßig im Ein­satz habe und die ein­fach zu bedie­nen sind.

Mei­ne Gedankenspiele-Lesetipps

  • Stu­die: Das Social-Media-Mar­ke­ting ist im Wan­del
    Wie hat sich die Social Media Land­schaft ver­än­dert? Wel­che Apps wer­den beson­ders stark her­un­ter­ge­la­den? Wel­che Netz­wer­ke ver­zeich­nen die höchs­te Ver­weil­dau­er? App Annie lie­fert inter­es­san­te Ein­bli­cke, aus denen sich Schluss­fol­ge­run­gen auf die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen und die eige­ne Stra­te­gie zie­hen lassen.
  • Social Media: Schritt für Schritt zum Redak­ti­ons­plan
    Zu jeder Social-Media- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie gehört ein Redak­ti­ons­plan. Doch wie soll­te die­ser auf­ge­baut wer­den? Und wel­che Tools sind beson­ders hilf­reich? Schritt für Schritt zeigt die­ser Bei­trag auf, wie solch ein Plan zu erstel­len ist – und stellt dabei Trel­lo als kos­ten­güns­ti­ges Tool vor.
  • Pres­se­mit­tei­lun­gen: Klas­se statt Mas­se
    Nicht sel­ten wur­de vom Tod von Pres­se­mit­tei­lun­gen geschrie­ben. Dabei haben sie ihre Bedeu­tung als The­men­set­ter für Redak­tio­nen. Aber nur, wenn sie pro­fes­sio­nell for­mu­liert und ziel­ge­nau ver­sen­det wer­den. Die­se Tipps erin­nern mich an die Regeln aus unse­rem Buch “Public Rela­ti­ons”, das wir Anfang des Jah­res 2021 neu publi­ziert haben.
  • Insta­gram: 10 Apps für die Bild- und Video­be­ar­bei­tung
    Es gibt zahl­rei­che Apps, um Bil­der und Vide­os bei Insta­gram zu bear­bei­ten. Die­ser Bei­trag stellt 10 davon kurz vor. Wer also Zeit und Lust für das Tes­ten hat …
  • Insta­gram Ads: Was kos­tet eigent­lich Wer­bung?
    Die­se Fra­ge wer­den sich vie­le stel­len. Und auch wenn es in die­sem Bei­trag mehr um For­ma­te und nur zum Teil um die Kos­ten geht, stellt er doch eine hilf­rei­che Anlei­tung für die nächs­te Insta­gram Kam­pa­gne dar.
  • SEO: 6 Feh­ler, die Du unbe­dingt ver­mei­den soll­test
    Im Kon­text mei­nes neu­en Buches durf­te ich mich viel mit SEO beschäf­ti­gen. Die­ser Bei­trag erklärt sehr ein­fach und gut ver­ständ­lich, auf was jeder und jede heu­te bei der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung beach­ten bzw. ver­mei­den soll­te. Und die­se Grund­la­gen sind wirk­lich gut umsetzbar.
  • SEO: 39 kos­ten­lo­se Tools zur Opti­mie­rung
    Auch in mei­nem Buch “Pra­xis Online-Tex­ten” erwäh­ne ich recht vie­le Tools rund um das The­ma SEO. Wem die­se noch nicht genü­gen bzw. wer noch mehr Tools benö­tigt, der kann die­se hilf­rei­che Lis­te abarbeiten.
  • Goog­le Update: Ände­run­gen bei der Erstel­lung der Title Tags
    Im Bereich SEO-Title bahnt sich eine grö­ße­re Ände­rung an. Goog­le mischt sich stär­ker in die Gestal­tung der SEO-Title ein und for­mu­liert oft­mals eige­ne Titel als Sei­ten­ti­tel. Dadurch muss jeder und jede noch mehr Zeit in gut les­ba­re Meta-Sei­ten­ti­tel inves­tie­ren, wie die­ser Bei­trag beschreibt.
  • Goog­le Search: How does it work?
    Um dies bes­ser zu ver­ste­hen, hat Goog­le sei­ne Explain-Web­sei­te “How Search Works” über­ar­bei­tet und durch zusätz­li­che Quel­len erwei­tert. So erhält jeder Hin­wei­se, wie Goo­gles Ran­king­sys­tem die Ergeb­nis­se sor­tiert und wel­che Fak­to­ren Rele­vanz haben, um pas­sen­de Ergeb­nis­se inner­halb von Bruch­tei­len einer Sekun­de zu präsentieren.
  • Goog­le Trends: 15 tips for get­ting the most out
    Wer nach der Ent­wick­lung von Such-Volu­mi­na recher­chiert, kommt an Goog­le Trends nicht vor­bei. Nir­gend­wo leich­ter lässt sich ana­ly­sie­ren, wie sich die Suche inner­halb von Zeit­räu­men oder Orten ent­wi­ckelt hat bzw. wel­che Begrif­fe wie häu­fig in den Such­schlitz ein­ge­ge­ben wer­den. Doch die Trends kön­nen mehr, wie die­se 15 Tipps zeigen.

Gedan­ken­spie­le Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.