by Dominik Ruisinger | 05.07.2018 | Blog
Wie jeden Monat habe ich in meinen Gedankenspielen wieder einen kleinen Rückblick erstellt – mit Beiträgen, die mir positiv aufgefallen sind und interessante Einblicke vermittelt haben u.a. zu SEO, Alexa und dem Influencer-Marketing.
+++++ In eigener Sache
+++++ In eigener Sache
by Dominik Ruisinger | 24.05.2018 | Blog
Morgen ist der 25. Mai 2018. Und damit tritt die DSGVO in Kraft, um die sich heute bereits viele Mythen, Ängste und Nervereien ranken. Auf jeden Fall hat es die Datenschutz-Grundverordnung geschafft, für viel Aufregung und viel Arbeit zu sorgen, und zwar bei jedem und jeder – ob Unternehmen, Agentur oder Einzelperson.
Da ich mich in den letzten Tagen durch so viele Beiträge gewühlt habe, mache ich gleich ein kleines „Gedankenspiele Special“ draus – mit 14 Beiträgen, die mir auf jeden Fall geholfen haben, das helle Ende im zuvor dunklen Tunnel beim Thema DSGVO zu erkennen. Weitere hilfreiche Beiträge und Links dürfen gerne in die Kommentare gepostet werden.
- Fragen und Antworten: Die DSGVO im Praxis-Check für Kommunikatoren
Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf die PR-Branche bzw. auf professionelle Kommunikatoren? Im Magazin „Pressesprecher“ haben Experten einige der zentralen Fragen beantwortet.
- Die Datenschutzgrundverordnung für Stiftungen – BVDS
Da die neuen DSGVO-Regelungen auch für Stiftungen gelten, informiert der BVDS unter „Basiswissen Stiftungen“ fokussiert über die Punkte, die Stiftungen beachten müssen.
- Checkliste für Blogger und Online-Unternehmer
Eine umfangreiche Plugin-Checkliste hat Blogmojo zur Verfügung gestellt – mit guten Hinweisen zu Webseite, zu Verfahrensverzeichnissen, Informationspflichten und zur Auftragsdatenverarbeitung.
- Blogger und Website-Betreiber – das musst Du wissen!
Eine gute Anleitung für Blogger und Website-Betreiber gesucht? Dieser Leitfaden zeigt die wichtigen Schritte für eine saubere Umsetzung auf – samt Hinweisen auf Links und PlugIns.
- So bereitest Du WordPress auf die DSGVO vor
Speziell für WordPress-Nutzer ist diese Anleitung gedacht. Schrittweise werden dazu alle möglichen Phasen kurz erklärt und konkrete Lösungen angeboten.
- Datenschutz-Generator – DSGVO-konforme Erklärung per Klick
Wer Probleme mit der Erstellung seiner Datenschutzerklärung hat, sollte sich diesen Generator ansehen. Auf Basis persönlicher Daten stellt er schnell und einfach eine konforme Erklärung her.
- Datenschutz-Generator für Webseiten, Shops, Blogs und Social Media
Einen praktischen Datenschutz-Generator für die rechtssichere Nutzung hat ebenfalls der fleißige Thomas Schwenke online gestellt – kostenlos für Privatpersonen und Kleinunternehmer.
- 170+ WordPress-Plugins im DSGVO-Check
Grandiose Mühe hat sich Blogmojo gemacht und einen Top-Überblick geschaffen, welche WordPress-Plugins personenbezogene Daten sammeln und welche Alternativen es für eine Konformität gibt.
- Wenn Onlinemarketing zum Glücksspiel wird: DSGVO, Tracking, Opt-In-Pflicht für Cookies
Wo liegen die Gefahren beim Onlinemarketing DSGVO? Und wie lassen sich diese möglichst vermeiden? Thomas Schwenke liefert dazu einige Informationen samt Checkliste.
- Seitenbetreiber, bleib ruhig: Abmahnungen nach der DSGVO im Risiko-Check
Angesichts der Panik vor möglichen Abmahnungen tut dieser Beitrag bei Dr. Web richtig gut, der die wirklichen Gefahren für Seitenbetreiber entspannt analysiert.
- Mein 1. DSGVO Rant – Zu viele Mythen und gefährliches Halbwissen zum neuen europäischen Datenschutzrecht
Für diesen „Rant“ waren viele – wie auch ich – Carsten Ulbricht äußerst dankbar, da er mit einigen Mythen rund um die Datenschutzgrundverordnung kräftig aufgeräumt hat.
- RA’in Nina Diercks auf Twitter zum DSGVO-Thema
Der beste Twitter-Thread rund um das Thema DSGVO stammt von Nina Diercks. Und sie hat recht, wenn sie fordert: „Etwas mehr Sachlichkeit, durchatmen und schon hängt kein Riesendamoklesschwert von Abmahnungen oder Millionen-Bußgeldern über einem, sondern ganz normale Rechtslagen.“
- BMI – FAQs zur Datenschutz-Grundverordnung
Wer sich generell mit den einzelnen Hintergründen, Zielen und Kernfragen beschäftigen will, dem ist die FAQ-Liste vom BMI zu empfehlen.
- Datenschutz-Grundverordnung als übersichtliche Website
Wer die DSGVO mal selbst lesen will – und nicht nur über diese -, hinter diesem Link verbergen sich alle 99 Artikel der Verordnung.
by Dominik Ruisinger | 04.04.2018 | Blog
In meinen Blog – Gedankenspiele – rund um digitale und strategische Kommunikation verweise ich dieses Mal auf Beiträge aus dem März 2018 zur DSGVO, zum Content Marketing, zur Redaktionsplanung mit Trello, zu SEO und zum Influencer Marketing.
by Dominik Ruisinger | 21.08.2017 | Blog
- Strategie | Copy Cats und digitale Kanäle: Deshalb wird Ihre eigene Social Media-Strategie immer wichtiger
Was macht eine Social Media Strategie aus? Und welche Schritte sollten Unternehmen machen? In einem 2-teiligen Interview mit dem Blog „Marketing im Pott“ habe ich einen kleinen Blick in die Zukunft gewagt.
- Strategie | 5 Tipps für die perfekten Personas
In einem Gastbeitrag für das E-Mail-Marketing Forum habe ich die zentralen Aspekte behandelt, die bei der Entwicklung einer Persona zu beachten sind. Der Beitrag ist ein kleiner Auszug aus meinem Buch „Die digitale Kommunikationsstrategie“.
- Strategie | Was Content Marketing wirklich ist: Hype oder existenzielle Strategie?
Content Marketing sei kein Hype mehr, sondern eine „existenzielle Kommunikationsstrategie“, schreibt Falk Hedemann. Dies impliziert die Notwendigkeit, dass Unternehmen ganz gezielt auf wenige Inhalte setzen sollten, die eine hohe Qualität haben und die Kundenperspektive aufgreifen.
- Plattformen | So lässt sich gutefrage.net im Online-Marketing einsetzen
Oft vergessen oder vernachlässigt: Wie lassen sich alternative Kanäle wie z.B. gutefrage.net im Online-Marketing einsetzen? Dieser Beitrag zeigt einige gute Beispiele und Ansätze auf.
- Chatbots | Definition, Liste, Typen, Directories, Tools und KI-Lösungen
Was sind Chatbots? Und vor allem: Welche Typen, Tools, Beispiele gibt es? Dieser Beitrag gibt einen extrem umfassenden Überblick vor allem an Tools.
- Messenger | Tutorial: So schaltet ihr Anzeigen im Facebook Messenger
Wie lassen sich Anzeigen im Facebook Messenger schalten? Dieser Beitrag geht schrittweise auf Messenger Ads und Sponsored Messages ein.
- Content | Social Media Redaktionsplan 2018 – Jetzt Excel-Vorlage downloaden – Marketing-Wissen
Er zählt zu den wichtigsten Werkzeugen von Content Marketern und Social Media Experten: Der Redaktionsplan. Im Marketingblog Mittelstand steht die 2018-Version als Gratis-Download zur individuellen Anpassung zur Verfügung.
- Tools | Visueller Content in 8 Schritten – so verwenden Sie Canva
Canva zählt zu meinen Lieblings-Tools, um einfache Grafiken z.B. für Social Media Posts zu erstellen. In diesem Beitrag wird in 8 Schritten erklärt, wie solche schnell zu erstellen sind.
- Recht | Freie Lizenzen – einfach erklärt
Fragen zu Creative Commons? Die Bertelsmann Stiftung hat einen gut verständlichen Leitfaden rund um die Nutzung von Creative Commons erstellt, der nicht nur für Stiftungen für Relevanz ist.
- Facebook Ads | Die Grundlagen in 3 Teilen
Wer noch ein bisschen Nachhilfe bei der Entwicklung und Steuerung von Facebook-Ads hat, für den ist diese 3-teilige Serie durchaus hilfreich.
by Dominik Ruisinger | 28.03.2017 | Blog
- Alexa | Wie Marken und Medien Amazons Sprachassistentin nutzen
Erste gute Beispiele, wie Marken und Medien auch bei uns Amazons Sprachassistentin Alexa nutzen. Und das ist erst der Anfang.
- Storytelling | Tesa: Der Umzug als Heldenreise
Die Tesa SE verlagerte ihre Zentrale und schickte 1.000 Mitarbeiter auf Heldenreise. Dabei zeigt sich, wie wichtig es ist, Mitarbeiter möglichst früh gerade in emotional geprägte Change-Prozesse zu integrieren.
- Influencer | Instagram Pods: So tricksen Influencer den Algorithmus aus
Heikles Thema: Was passiert, wenn sich Influencer zu sogenannten Instagram Pods zusammenschließen, um den Algorithmus auszutricksen? Welche Folgen hat dies für Influencer Marketing?
- Recht | Risiken der Schleichwerbung. Grenzen bei Facebook und Instagram
Influencer Marketing wird derzeit häufig mit Schleichwerbung verbunden. Was droht, wenn Unternehmen auf die Kennzeichnung von Werbung verzichten? Thomas Schwenke hat ein Whitepaper für Facebook und Instagram entwickelt.
- SEO | SEO-Audit 2017: So prüfst du die Basics einer Website
Bevor eine Seite nach SEO-Kriterien optimiert wird, sollte sie umfangreich analysiert werden. Diese 15 Punkte eines SEO-Audits sind dabei auf jeden Fall zu berücksichtigen.
- Chatbot | Wie du einen erfolgreichen Chatbot in 5 Schritten entwirfst
Kluger Beitrag gerade für Voreilige: Wann machen Chatbots für Unternehmen wirklich Sinn? Welche Fragen sollten sich diese im Vorfeld stellen, bevor sie eine voreilige Entscheidung treffen?
- Chatbots | Mit Messenger Banking und Chatbots auf neuen Wegen zum Kunden
Spannend zu lesen nicht nur für Banker: Wie werden Messenger und Chatbots das Banking und das Verhältnis zu den Kunden verändern?
- Facebook | Was Sie über den Facebook-Algorithmus wissen müssen
Wirklich toller Longread für Facebook-Basic-Wissen: Wie funktioniert der Facebook-Algorithmus und welche Faktoren spielen eine Rolle, um die eigene organische Reichweite zu stärken?
- Twitter | Wie „lustig“ darf Behörden-Kommunikation in sozialen Netzwerken sein?
Guter Beitrag zur Frage: Wie locker darf man in behördlichen Accounts schreiben? Was ist erlaubt? Wie hilft es auch bei der eigenen Sichtbarkeit? Und sind die Grenzen von Seriosität?
- Video | Der ultimative Social Media Video Guide: Plattformen im Überblick
Auf welcher Plattform gelten welche Regeln und gibt’s welche Metriken? Top-Guide untersucht die wichtigen Plattformen wie Facebook, Twitter, Periscope, YouTube, Snapchat.