Gedan­ken­spie­le Spe­cial: 14 Lese-Tipps zum DSGVO

Gedan­ken­spie­le Spe­cial: 14 Lese-Tipps zum DSGVO

Mor­gen ist der 25. Mai 2018. Und damit tritt die DSGVO in Kraft, um die sich heu­te bereits vie­le Mythen, Ängs­te und Ner­ve­rei­en ran­ken. Auf jeden Fall hat es die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung geschafft, für viel Auf­re­gung und viel Arbeit zu sor­gen, und zwar bei jedem und jeder – ob Unter­neh­men, Agen­tur oder Einzelperson.

Da ich mich in den letz­ten Tagen durch so vie­le Bei­trä­ge gewühlt habe, mache ich gleich ein klei­nes “Gedan­ken­spie­le Spe­cial” draus – mit 14 Bei­trä­gen, die mir auf jeden Fall gehol­fen haben, das hel­le Ende im zuvor dunk­len Tun­nel beim The­ma DSGVO zu erken­nen. Wei­te­re hilf­rei­che Bei­trä­ge und Links dür­fen ger­ne in die Kom­men­ta­re gepos­tet werden.

Gedan­ken­spie­le Spe­cial: 14 Lese-Tipps zum DSGVO

Mei­ne Gedan­ken­spie­le: 10 Lese-Tipps aus dem März

In mei­nen Blog – Gedan­ken­spie­le – rund um digi­ta­le und stra­te­gi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­wei­se ich die­ses Mal auf Bei­trä­ge aus dem März 2018 zur DSGVO, zum Con­tent Mar­ke­ting, zur Redak­ti­ons­pla­nung mit Trel­lo, zu SEO und zum Influen­cer Marketing.

Mei­ne Gedan­ken­spie­le: 10 Lese-Tipps für den Sommer

Mei­ne Gedan­ken­spie­le: 10 Lese­tipps aus dem März

  1. Ale­xa | Wie Mar­ken und Medi­en Ama­zons Sprach­as­sis­ten­tin nutzen 
    Ers­te gute Bei­spie­le, wie Mar­ken und Medi­en auch bei uns Ama­zons Sprach­as­sis­ten­tin Ale­xa nut­zen. Und das ist erst der Anfang.
  2. Sto­rytel­ling | Tesa: Der Umzug als Heldenreise 
    Die Tesa SE ver­la­ger­te ihre Zen­tra­le und schick­te 1.000 Mit­ar­bei­ter auf Hel­den­rei­se. Dabei zeigt sich, wie wich­tig es ist, Mit­ar­bei­ter mög­lichst früh gera­de in emo­tio­nal gepräg­te Chan­ge-Pro­zes­se zu integrieren.
  3. Influen­cer | Insta­gram Pods: So trick­sen Influen­cer den Algo­rith­mus aus 
    Heik­les The­ma: Was pas­siert, wenn sich Influen­cer zu soge­nann­ten Insta­gram Pods zusam­men­schlie­ßen, um den Algo­rith­mus aus­zu­trick­sen? Wel­che Fol­gen hat dies für Influen­cer Marketing?
  4. Recht | Risi­ken der Schleich­wer­bung. Gren­zen bei Face­book und Instagram 
    Influen­cer Mar­ke­ting wird der­zeit häu­fig mit Schleich­wer­bung ver­bun­den. Was droht, wenn Unter­neh­men auf die Kenn­zeich­nung von Wer­bung ver­zich­ten? Tho­mas Schwen­ke hat ein White­pa­per für Face­book und Insta­gram entwickelt.
  5. SEO | SEO-Audit 2017: So prüfst du die Basics einer Website 
    Bevor eine Sei­te nach SEO-Kri­te­ri­en opti­miert wird, soll­te sie umfang­reich ana­ly­siert wer­den. Die­se 15 Punk­te eines SEO-Audits sind dabei auf jeden Fall zu berücksichtigen.
  6. Chat­bot | Wie du einen erfolg­rei­chen Chat­bot in 5 Schrit­ten entwirfst 
    Klu­ger Bei­trag gera­de für Vor­ei­li­ge: Wann machen Chat­bots für Unter­neh­men wirk­lich Sinn? Wel­che Fra­gen soll­ten sich die­se im Vor­feld stel­len, bevor sie eine vor­ei­li­ge Ent­schei­dung treffen?
  7. Chat­bots | Mit Mes­sen­ger Ban­king und Chat­bots auf neu­en Wegen zum Kunden 
    Span­nend zu lesen nicht nur für Ban­ker: Wie wer­den Mes­sen­ger und Chat­bots das Ban­king und das Ver­hält­nis zu den Kun­den verändern?
  8. Face­book | Was Sie über den Face­book-Algo­rith­mus wis­sen müssen 
    Wirk­lich tol­ler Longread für Face­book-Basic-Wis­sen: Wie funk­tio­niert der Face­book-Algo­rith­mus und wel­che Fak­to­ren spie­len eine Rol­le, um die eige­ne orga­ni­sche Reich­wei­te zu stärken?
  9. Twit­ter | Wie „lus­tig“ darf Behör­den-Kom­mu­ni­ka­ti­on in sozia­len Netz­wer­ken sein? 
    Guter Bei­trag zur Fra­ge: Wie locker darf man in behörd­li­chen Accounts schrei­ben? Was ist erlaubt? Wie hilft es auch bei der eige­nen Sicht­bar­keit? Und sind die Gren­zen von Seriosität?
  10. Video | Der ulti­ma­ti­ve Social Media Video Gui­de: Platt­for­men im Überblick 
    Auf wel­cher Platt­form gel­ten wel­che Regeln und gibt’s wel­che Metri­ken? Top-Gui­de unter­sucht die wich­ti­gen Platt­for­men wie Face­book, Twit­ter, Peri­scope, You­Tube, Snapchat.

Mei­ne Gedan­ken­spie­le: 10 Lese-Tipps aus dem Januar