MEIN BLOG „GEDANKENSPIELE“.

Willkommen auf meinem Blog „Gedankenspiele“. Hier mache ich mir in unregelmäßigen Abständen Gedanken über die Digitale Kommunikation, über strategische Ansätze, über spannende Studien, aktuelle Trends oder wertvolle Case Studies. Zudem erwähne ich in meinen monatlichen Lese-Tipps regelmäßig 10 Beiträge, die es wert zu lesen sind.

Digitales Wissen (11): 7 Erfolgsfaktoren für Content-Bindung und Content-Strategie

Digitales Wissen (11): 7 Erfolgsfaktoren für Content-Bindung und Content-Strategie

Wie sollten Inhalte beschaffen sein, damit sie innerhalb einer Content-Strategie wahrgenommen werden? Und welche Aspekte sollten besonders beachtet werden? Diese Fragen sind vielfach Themen meiner Seminare und Trainings. Vor diesem Hintergrund habe ich 7 wesentliche Erfolgsfaktoren aus meinem neuen Buch "Die digitale Kommunikationsstrategie" kompakt aufgegriffen, gekürzt und angepasst – als...

read more
Digitales Wissen (10): Influencer Relations vs. Influencer Marketing

Digitales Wissen (10): Influencer Relations vs. Influencer Marketing

Selbst wenn beide Begriffe heutzutage oftmals parallel und gerne als Synonym genutzt werden und selbst wenn es durchaus Überschneidungen gibt, so existieren doch grundlegende Unterschiede zwischen Influencer Relations und Influencer Marketing. Bei Influencer Relations geht es darum, Beziehungen – also Relations – aufzubauen. So wird weniger in kurzen Kampagnen gedacht. Vielmehr zielen...

read more
Digitales Wissen (9): Was sind Key Performance Indicator?

Digitales Wissen (9): Was sind Key Performance Indicator?

Mit Key Performance Indicators (KPI) werden betriebswirtschaftliche Leitkennzahlen bezeichnet, die als Zielvorgabe dienen und die Leistung einer Organisation widerspiegeln. Anhand solcher Kennzahlen lassen sich sämtliche in der Organisation ablaufenden Prozesse bewerten und kontrollieren. Mit ihrer Hilfe lässt sich messen, inwieweit die anvisierten Ziele erreicht werden. Dies betrifft sowohl den...

read more
Digitales Wissen (8): Erfolgsfaktoren bei der Persona-Entwicklung

Digitales Wissen (8): Erfolgsfaktoren bei der Persona-Entwicklung

Ich bin ein Freund von Personas. Ein großer Persona-Fan. Und nicht nur ich. Dass ihre Bedeutung für die Kommunikationsbranche in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, das ist schon an der Zahl an Beiträgen und konkreten Umsetzungsbeispielen erkennbar. Schließlich sind sie ein praktisches und wirkungsvolles Instrument, um die eigene Zielgruppe besser kennen zu lernen, deren Customer Journey...

read more
Digitales Wissen (7): Leitfaden zur Stakeholder-Bestimmung

Digitales Wissen (7): Leitfaden zur Stakeholder-Bestimmung

Nachdem im vergangenen Ausflug der Begriff „Stakeholder“ definiert wurde, soll jetzt aufgezeigt werden, wie diese zu bestimmen sind. Organisationen können sich dabei gut von den 3 folgenden Frage-Komplexen leiten lassen, selbst wenn sie sich eigentlich auf die Initiierung einer Kommunikationskampagne beziehen: 1) Definition der Stakeholder [mt_list style="square"] Für wen machen wir die...

read more
Digitales Wissen (6): Der Stakeholder-Begriff

Digitales Wissen (6): Der Stakeholder-Begriff

Der Stakeholder-Ansatz ist ein Modell der Zielgruppen-Definition. Während sich der Begriff der Zielgruppe aus der Marketinglehre ableitet, wird der Stakeholder-Ansatz besonders stark in der PR-Branche eingesetzt. Mit dem Begriff „Stakeholder“ werden diejenigen Gruppen bezeichnet, die Ansprüche an ein Unternehmen stellen oder künftig stellen könnten. Darum werden sie oft auch als Anspruchsgruppen...

read more

Meine Gedankenspiele: 10 Lese-Tipps aus dem Januar

Engagement | 5 Initiativen, mit denen Ihr Euch 2017 besser vor Populismus und FakeNews schützen könnt In Zeiten von Fake News und Populismus ruft der geschätzte Peter Diekmann – u.a. Gastautor meines neuen Buches – zu einem „neuen Zeitalter der Aufklärung“ auf. In diesem Kontext stellt er 5 Initiativen und Projekte vor, die Hoffnung auf eine humane, gerechte Gesellschaft machen. Also...

read more
Digitales Wissen (5): Sinus-Milieus als Orientierungshilfe

Digitales Wissen (5): Sinus-Milieus als Orientierungshilfe

Auch sie heute etwas in Vergessenheit geraten sind und viele – wie auch ich – vor allem über Personas (kommt noch!) und andere Zielgruppen-Technologien sprechen, so liefern die Sinus-Milieus weiterhin eine gute Orientierungshilfe gerade bei Entwicklung von Kommunikationsstrategien. Doch was sind Sinus-Milieus? Sinus-Milieus gruppieren Menschen, die sich in ihrer Lebensweise und -auffassung...

read more
Digitales Wissen (4): Der Begriff „langfristig“ in digitalen Zeiten

Digitales Wissen (4): Der Begriff „langfristig“ in digitalen Zeiten

Strategien werden traditionell mit dem Begriff „langfristig“ verbunden, sind sie doch stets auf die lange Sicht hin ausgerichtet. Der Begriff der „Langfristigkeit“ ist jedoch in digitalen Zeiten immer schwieriger zu definieren. Konnten bislang noch Strategien auf mehrere Jahre angelegt werden, so hat sich dies im digitalen Zeitalter deutlich verändert. Strategen müssen sich bewusst sein, dass...

read more
Dominik Ruisinger

Dominik Ruisinger

Sie wollen von meinem Wissen profitieren? Gerne! Vernetzen Sie sich mit mir, abonnieren Sie mein Blog oder meinen Newsletter, oder kontaktieren Sie mich.

Gedankenspiele Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


AKTUELL im Buchregal!

Das Ende von Social Media. Warum wir digitale Netzwerke neu denken müssen.

Im Mai 2024 erschien mein Buch „Das Ende von Social Media“. Es ist kein Abgesang auf eine Branche, sondern ein dringender Aufruf zu einem neuen, stärker integrierten Denken.

Die Studie für Stiftungen!

Wo stehen Stiftungen kommunikativ im digitalen Zeitalter In meiner Studie #stiftungdigital habe ich die Online- und Social-Media Präsenz von 238 Stiftungen analysiert und die Ergebenisse mit Interviews unterfüttert.