Digi­ta­les Wis­sen (5): Sinus-Milieus als Orientierungshilfe

06.02.2017

Auch sie heu­te etwas in Ver­ges­sen­heit gera­ten sind und vie­le – wie auch ich – vor allem über Per­so­nas (kommt noch!) und ande­re Ziel­grup­pen-Tech­no­lo­gien spre­chen, so lie­fern die Sinus-Milieus wei­ter­hin eine gute Ori­en­tie­rungs­hil­fe gera­de bei Ent­wick­lung von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien. Doch was sind Sinus-Milieus?

Sinus-Milieus grup­pie­ren Men­schen, die sich in ihrer Lebens­wei­se und ‑auf­fas­sung ähneln. Dazu flie­ßen grund­le­gen­de Wer­te, Lebens­zie­le und Lebens­sti­le, die sozia­le Lage sowie per­sön­li­che Ein­stel­lun­gen zu Fami­lie, Frei­zeit, Arbeit, Kon­sum mit ein. Der Ansatz, Ziel­grup­pen in Milieus und soge­nann­te Lebens­wel­ten zu seg­men­tie­ren, lie­fert Kom­mu­ni­ka­ti­ons­exper­ten eine gute Ori­en­tie­rung und eine grund­le­gen­de Entscheidungshilfe.

2‑dimensionales Koor­di­na­ten­sys­tem

Mit­tels einer Kar­tof­fel­gra­fik wer­den die Sinus-Milieus dazu in ein 2‑dimensionales Koor­di­na­ten­sys­tem ein­grup­piert – auf der X‑Achse die „Grund­ori­en­tie­rung“, auf der Y‑Achse die „Sozia­le Lage“. Die „Grund­ori­en­tie­rung“ wird ein­ge­stuft in Tra­di­ti­on, Moder­ni­sie­rung /​ Indi­vi­dua­li­sie­rung und Neu­ori­en­tie­rung; die „Sozia­le“ Lage in Unter‑, Mit­tel- und Ober­schich­ten. Anhand bei­der Ach­sen wer­den die Grup­pen plat­ziert – von den Tra­di­tio­nel­len zu den Per­for­mern, von den Pre­kä­ren über die Bür­ger­li­che-Mit­te bis zu den Liberal-Intellektuellen.

Die Grup­pen haben jeweils ähn­li­che Ein­stel­lun­gen und Mei­nun­gen zu den obi­gen The­men wie Fami­lie, Frei­zeit, Arbeit oder Kon­sum. Auf die­se Wei­se bil­den sich ein­zel­ne Grup­pen, die sich in ihrer Lebens­wei­se und ihren All­tags­ein­stel­lun­gen zu Arbeit, Fami­lie, Frei­zeit oder Geld und Kon­sum unter­schei­den. Die Ziel­grup­pen-Typo­lo­gie ist ein tra­di­tio­nel­les Pla­nungs­in­stru­ment, das neben den klas­si­schen sozio­de­mo­gra­fi­schen Fak­ten wie Alter, Bil­dungs­stand und Ein­kom­men die Wert­ori­en­tie­rung und die Lebens­sti­le von Ver­brau­chern berücksichtigt.

Sinus-Milieus hel­fen bei Zielgruppen-Definition

Die Auf­tei­lung in Lebens­wel­ten bie­tet auch der Kom­mu­ni­ka­ti­on wich­ti­ge Ansät­ze. Sinus-Milieus als Ziel­grup­pen­an­satz sind heu­te nicht nur Bestand­teil der zen­tra­len hie­si­gen Markt-Media-Stu­di­en. Sie kön­nen hilf­reich sein, Basis-Ziel­grup­pen für eine stra­te­gi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on zu erstel­len. Auf Basis der Wer­te, die das eige­ne Pro­dukt oder die eige­ne Orga­ni­sa­ti­on reprä­sen­tie­ren, las­sen sich die jewei­li­gen Ziel­grup­pen den pas­sen­den Milieus zuord­nen. Dabei sind die Über­gän­ge oft­mals flie­ßend. Zudem kön­nen Orga­ni­sa­tio­nen durch­aus meh­re­re der ver­schie­de­nen Sinus-Milieus ansprechen.

 

Bis­he­ri­ge Bei­trä­ge in der Serie „Digi­ta­les Wissen“

+++++

Fachbuch "Die digitale Kommunikationsstrategie" im digitalen Zeitalter. Von Dominik Ruisinger.

Hin­weis: Die­ser „Aus­flug“ ent­stammt mei­nem neu­en Buch: “Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie. Pra­xis-Leit­fa­den für Unter­neh­men. Mit Case Stu­dys und Exper­ten­bei­trä­gen. Für eine Kom­mu­ni­ka­ti­on in digi­ta­len Zei­ten.” Wei­te­re Infos zum Buch, Hin­ter­grün­de zur Ent­ste­hung des Leit­fa­dens, Vor­stel­lung der Gast­au­toren und ver­wen­de­te Stu­di­en, Bestel­lung von Rezen­si­ons-exem­pla­ren sowie ein Link zur Buch­be­stel­lung fin­den sich hier.

+++++

Gedan­ken­spie­le Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.