
Digitales Wissen (3): Die Blue Ocean Strategy
Die strategische Vorgehensweise, eine Präsenz in diesen neuen Märkten zu erreichen, in denen das Unternehmen noch keine oder nur ganz wenig Konkurrenz zu erwarten hat, nennt man „Blue Ocean Strategie“. Ursprünglich von W. Chan Kim und Renée Mauborgne an der INSEAD Business School entwickelt, wurde sie vor allem im Bereich des Business Development und des strategischen Managements angewendet. Die Methodik basiert auf dem Grundgedanken, dass „nur durch die Entwicklung innovativer, neuer Märkte, die der breiten Masse der Kunden und Nicht-Kunden wirklich differenzierende und relevante Nutzen bieten (sogenannte „Blue Oceans“), dauerhafte Erfolge erzielt werden können“.
Vom Blauen zum Roten Ozean
Dahinter steht die Leitidee, dass erfolgreiche Unternehmen sich nicht am Wettbewerb orientieren sollten, sondern sich eigene innovative Wege suchen müssten. Sie sollten darauf setzen, grundlegend neue Märkte, Kundengruppen und Nachfragen zu erschließen und die Kostenstrukturen zu optimieren, das impliziert, sie möglichst gering zu halten, um auf diese Weise die Konkurrenz bedeutungslos zu halten.
Den Gegenpol zur Blue Ocean Strategie“ stellt die „Red Ocean Strategie“ dar, die den Konkurrenzkampf in gesättigten, stark umkämpften Märkten mit ähnlichen Produkten bezeichnet. Ausführlich werden die beiden Strategie-Formen auch in diesem Beitrag hier besprochen.
Bisherige Beiträge in der Serie „Digitales Wissen“
- (1) Der Hype Cycle und die digitale Affinitäts-Analyse
- (2) Das Leitbild oder: Wenn die Unternehmensstrategie fehlt
+++++
Hinweis: Dieser „Ausflug“ entstammt meinem neuen Buch: „Die digitale Kommunikationsstrategie. Praxis-Leitfaden für Unternehmen. Mit Case Studys und Expertenbeiträgen. Für eine Kommunikation in digitalen Zeiten.“ Weitere Infos zum Buch, Hintergründe zur Entstehung des Leitfadens, Vorstellung der Gastautoren und verwendete Studien, Bestellung von Rezensions-exemplaren sowie ein Link zur Buchbestellung finden sich hier.
+++++
Bald neu im Buchregal!
Im Juni/Juli 2020 erscheint die 2. Auflage meines Standardwerkes “Die digitale Kommunikationsstrategie”. Das Buch ist komplett überarbeitet, enthält neue Bereiche sowie 12 Gastbeiträge von Wissenschaft, Wirtschaft, Agenturen.
Die Studie für Stiftungen!
In meiner Studie #stiftungdigital habe ich die Online- und Social-Media Präsenz von 238 Stiftungen analysiert und die Ergebenisse mit Interviews unterfüttert.