
Einfach hübsch: Social Media Counter in Real Time
Presented by Coupofy
Presented by Coupofy
Wie war das nochmals mit den verschiedenen Bild-Größen bei Facebook, Twitter & Co.? Dieser Frage werden wir auch im Jahre 2016 regelmäßig begegnen. Das ist es doch praktisch, dass makeawebsite.com einen kleinen Spickzettel als Infografik gebastelt hat.
Und auch wenn es natürlich nur eine Frage der Zeit ist, bis die Bildgrößen von Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest, Tumblr, LinkedIn oder YouTube wieder verändert werden: Für den Moment ist dieses Dokument – trotz winziger Fehler – doch ziemlich hilfreich.
Wenn sich auch der Arbeitsablauf jedes Social Media Managers jeweils unterscheidet, so hat doch Michael Patterson des Social Media Software-Anbieters Sprout Social eine durchaus hilfreiche Checkliste zusammengestellt. Diese benennt täglich, wöchentlich, monatlich und vierteljährlich die einzelnen Aufgaben, denen Social Media Manager nachgehen sollten. Wer sich also durch die Aufgaben hangeln will, hat hier eine prima Vorlage. In seinem Beitrag in der verlinkten SocialTimes wird die folgende Grafik übrigens noch etwas detaillierter erklärt.
Strategie | Warum Deutschland im Social Web kein Weltmeister ist.
Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich, was die Aktivitäten im Social Web betreffen? Nicht weit vorne — so lässt sich mein ausführlicher Beitrag zusammenfassen, indem ich einigen Argumentationen nachgehe.
Vor welchen Herausforderungen steht die Unternehmenskommunikation in Zeiten der Digitalisierung? Christian Krause nennt 5 Strategien: Zu Content, Distribution, Reputationsmanagement, Wissensmanagement und zu Kooperationen. Lesenswert.
Strategie | Persona im Tourismus: Unterstützung für dein Marketing
Ich bin ein großer Fan von Personas. Da trifft es sich umso besser, dass die geschätzte Kristine Honig einen ausführlichen Beitrag geschrieben hat, welche Rolle Personas im Tourismus spielen — samt passender Beispiele.
Strategie | Content Marketing Personas — Wie du sie erstellst
Persona zählen auch für mich zu den noch immer wenig beachteten Aspekten. Dabei sind die Entwicklung von Personas bei jeder Zielgruppenbestimmung extrem hilfreich. Jonas Rashedi hat dazu einen guten Beitrag als kleinen Leitfaden geschrieben, der viele wichtigen Aspekte berücksichtigt.
Storytelling | 67 Tools für Storytelling und Visualisierungen
Lust auf Storytelling? Und noch immer auf der Suche nach den richtigen Tools? Joerg Hoewner hat 67 Tools augeführt — zur Darstellung von Bildern, Einbindung von Audio, Erstellung von One-Pagern und mehr.
E‑Mail-Marketing | 10 Tipps für rechtssicheres und effektives E‑Mail-Marketing
E‑Mail-Marketing ist voller rechtlicher Hürden – ob bei der Ansprache von bestehenden als auch von neuen Kunden. RA Michael Neuber hat sich 10 der zentralen Stolperfallen angenommen und daraus hilfreiche Grundregeln formuliert.
Website | Was eine Unternehmenswebsite können muss
Die Webseite ist die Visitenkarte des Unternehmens im Netz. Doch was bedeutet dies, fragt Lena Schröder? Mit ihren Hinweisen auf Positionierung, Abholen von Kunden sowie Erfüllen von Zielen geht sie deutlich über typischen „9 Tipps für …“-Beiträge hinaus.
Facebook | Nein, ihr könnt keinen Mercedes AMG gewinnen!
Felix Beilharz hat einen Rant losgelassen. Und dieser war notwendig. Er richtet sich an alle Menschen, die auf die diversen Hoaxes, Fake-Gewinnspiele und Falschmeldungen auf Facebook reinfallen und diese auch noch weiter kommunizieren. Er hat sechs dieser Facebook-Plagen sich herausgepickt, an die sich jeder erinnern wird.
Recht | Schleichwerbung: Rechtliche Grenzen bei Facebook und Instagram
Komplex aber wichtig: Was ist Schleichwerbung? Und wo liegen die rechtlichen Grenzen bei Facebook, Instagram & Co.? Thomas Schwenke führt das Thema ausführlich aus.
Bewegtbild | Video Content im Social Web
Bewegtbild zählt nicht erst seit Periscope & Co. zu den Top-Trends im Social Web. Praktisch dass Doris Schuppe einen etwas näheren Blick auf die Video-Anbieter geworfen und sie nach Dauer und Kennzahlen verglichen hat.
Facebook | 7 Tipps für erfolgreiche Videos auf Facebook
Videos spielen in der Facebook-Kommunikation eine immer stärkere Rolle. Damit die eingestellten Videos auch möglichst viele Abrufe erhalten, hat Thomas Hutter 7 klare Tipps formuliert, die für eine verstärkte Wahrnehmung zu beachten sind.
Instagram | Instagram Anzeigen — Regeln für Einsteiger
Instagram Anzeigen werden in Kürze für alle Unternehmen zur Verfügung stehen — und bald auch inklusive vielfältiger Targeting-Möglichkeiten. Eine kompakte Einführung hat Andreas Bersch schon jetzt geschrieben.
Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.
Strategie | Zukunft Social Media? Eine Vision.
Wie entwickelt sich die Social Media Welt weiter? Für das Kommunikationsmanagement – und publiziert im Blog – habe ich einen ausführlichen Beitrag geschrieben, der einen Blick in die Zukunft der Social Media Welt wirft und Herausforderungen für Unternehmen in einer digitalen Welt definiert.
Strategie | Instagram: Ein Mann, eine Leidenschaft
Im Daimler-Blog hat Mitarbeiter und Mechaniker Michael Kübler über seine Leidenschaft Instagram geschrieben. Vor allem ist es ein gutes Beispiel, welche Rolle Mitarbeiter als Unternehmensbotschafter spielen können, wenn man sie lässt.
Content Marketing | 25 Definitionen: Auswertung der Blogparade
Ist Content Marketing eine Metadisziplin? Oder Teil des Inbound Marketings? Diese Fragen stellte Robert Weller in seiner Blogparade zum Content Marketing. In den vorgestellten Ergebnissen wird u.a. deutlich, dass es eine einheitliche Begriffsdefinition nicht gibt.
Content Marketing | Wie wichtig ist Content-Strategie für das Content-Marketing?
Wie wichtig ist die Content Strategie? Und welche Rolle nimmt sie ein? Eine ganz entscheidende, schreibt Doris Eichmeier zu recht. Sie gibt die strategische Richtung vor, um die Content-Formate aller Abteilungen optimal mit den passenden Inhalten zu versorgen.
Medienarbeit | Fünf Dinge, die Redakteure wirklich nerven
Was macht professionelle Medienarbeit aus? Und was sollte ich gerade bei einer modernen Online-PR unbedingt vermeiden? Im Pressesprecher ist ein wirklich guter Beitrag erschienen, der einige dieser Problem nennt – und auch meiner Einschätzung entspricht.
E‑Mail-Marketing | Infografik: Der rechtssichere E‑Mail-Newsletter
Der Newsletter-Softwareanbieter Newsletter2Go hat eine klasse Infografik publiziert, die deutlich macht, welche rechtliche Fallstricke jeder Versender eines E‑Mail-Newsletters beachten sollte.
E‑Mail-Marketing | Deutsche Marken haben Nachholbedarf bei Newsletter Registrierungen.
Eine Studie von Artegic macht es wieder einmal deutlich: Viele deutsche Marken haben erheblichen rechtlichen Nachholbedarf, wenn es um die korrekte Newsletter-Registrierung betrifft.
Facebook | Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Facebook Werbung
Auf der Suche nach einer Anleitung zur Erstellung von Facebook Werbeanzeigen? Felix Beilharz hat einen sehr klaren Guide mit den wichtigsten Elementen erstellt, die zu berücksichtigen sind.
Twitter | 10 kostenlose Analysetools für Twitter
Brandwatch zählt 10 kostenlose Analysetools auf, die sich prima für Twitter einsetzen lassen. Und auch wenn es sicherlich noch weitere gibt, auch diese zählen zu meinen Favoriten.
Instagram | Rechtliche Basics zum Impressum, Bilderrechten und Gewinnspielen
Viele Organisationen setzen verstärkt Instagram als Kommunikationsinstrument ein. Doch was müssen diese rechtlich beim Impressum oder bei Gewinnspielen berücksichtigen? Thomas Schwenke hat die wichtigsten Antworten zusammengefasst.
Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.