by Dominik Ruisinger | 05.12.2017 | Blog
by Dominik Ruisinger | 02.11.2017 | Blog
- Strategie | Social Media Marketing besteht aus zu viel Taktik & zu wenig Strategie.
Als Strategie-Berater freuen mich solche Beiträge natürlich besonders: Warum Social Media Marketing aus zu viel Taktik & zu wenig Strategie besteht und das nix bringt – hier bezogen auf Facebook.
- Strategie | Zielgruppen-Informationen sinnvoll aufbereiten
Wer sich mit Personas und der Customer Journey beschäftigt, schafft viele Daten. Doch wie sollten diese aufbereitet sein? Toller Beitrag mit vielen Tipps und Beispielen.
- Definition | Was ist RSS? Der Erklärbär informiert.
Da ich auch in meinen Workshops zur Digitalen Kommunikation immer wieder auf Unkenntnis bei zentralen Begriffen stoße, habe ich eine kleine Erklär-Serie geschaffen. In der 1. Ausgabe geht es um eines meiner Lieblings-Tools: RSS.
- Corporate Blog | 10 Jahre Daimler-Blog: Vermarktung, Nutzung, Technologie, Konzeption
Wer richtig wertvolle Tipps zum Aufbau eines Corporate Blogs sucht: Daimler-Blog-Chef Uwe Knaus spricht über eigene Zahlen, Zielgruppen, Vermarktung, Aufbau, Strategien – und vermittelt jede Menge nützliche Hinweise für das eigene Blog.
- ChatBot | ChatBots sind kein Spielzeug – Warum Unternehmen sie einsetzen sollten
Von der Definition über die Umsetzung bis hin zu konkreten Beispielen: Sehr umfangreicher Guide durch die Welt der Chatbots und Messenger Anwendungen auch in Deutschland.
- ChatBot | ChatBots als interaktive Guides im Museum
Spannende Anregungen: Wie ließe sich WhatsApp und Co. auch in Museen zur Besucher-Information einsetzen?
- Influencer | Interview mit Nick Marten: Was OTTO-Markenbotschafter ausmacht
Die einstige Kommunikationshoheit gibt es heute nicht mehr, erklärt Nick Marten das Otto-Markenbotschafter-Programm. Stattdessen gehe es in Zukunft darum, mehr Mitarbeiter zur Kommunikation zu befähigen.
- Storytelling | Wie das Marketing die Faszination für Geschichten nutzt
Guter und ausführlicher Beitrag, was das Geheimnis guten Storytellings ausmacht und wie man es für sich einsetzen kann.
- Recht | Der Copyright-Hinweis, Bedeutung, Notwendigkeit, Tipps und Muster
In meinen Trainings und Coachings ploppen öfters auch rechtliche Aspekte auf — u.a. Themen wie das hiesige Copyright. Thomas Schwenke hat sich des Copyrights mal etwas ausführlicher angenommen. Danke dafür.
- Facebook: Über den Business Manager, Fanpages und Werbekonten
Guter Erklär-Beitrag zu Facebook. Was ist der Unterschied zwischen Business Manager, Power Editor, Werbekoten, Pixel etc.? Und welche unterschiedliche Rollen gibt es jeweils?
TIPP: Alle Gedankenspiele-Beiträge zur Digitalen Kommunikation oder Social Media Marketing finden sich hier im Blog.
by Dominik Ruisinger | 22.09.2017 | Blog
Das derzeit viel diskutierte Thema der Chatbots ist genau genommen nicht wirklich neu. Selbst wenn heute viel über Alexa, Siri, Cortana, Google Home, über Chancen und Gefahren, über einfache Frage-Antwort-Systeme und Künstliche Intelligenz diskutiert wird, gilt als erster Chatbot ELIZA. ELIZA stammt aus dem Jahre 1966. Sie ist damit heute über 50 Jahre alt.
Schon damals wollte der US-amerikanische Informatiker Joseph Weizenbaum mit diesem Computerprogramm aufzeigen, welche kommunikativen Möglichkeiten zwischen einem Menschen und einem Computer per natürlicher Sprache bestehen und war selbst über seine Ergebnisse überrascht bis geschockt. Auch wenn ELIZA damals als Meilenstein der künstlichen Intelligenz gefeiert wurde, hätte es sich der in Berlin geborene Wissenschaftler wohl kaum vorstellen können, dass es bis zur Weiterentwicklung weitere 50 Jahre dauern würde. Das Portal Futurism hat dazu eine hübsche Infografik publiziert, die sich nach dem Klick auch gut lesen lässt.
P.S.: Einen eigenen Test, welche Chatbots es bei uns bereits gibt, habe ich im April bereits hier publiziert.

Die Geschichte der Chatbots — von 1966 bis heute.
by Dominik Ruisinger | 21.08.2017 | Blog
- Strategie | Copy Cats und digitale Kanäle: Deshalb wird Ihre eigene Social Media-Strategie immer wichtiger
Was macht eine Social Media Strategie aus? Und welche Schritte sollten Unternehmen machen? In einem 2‑teiligen Interview mit dem Blog “Marketing im Pott” habe ich einen kleinen Blick in die Zukunft gewagt.
- Strategie | 5 Tipps für die perfekten Personas
In einem Gastbeitrag für das E‑Mail-Marketing Forum habe ich die zentralen Aspekte behandelt, die bei der Entwicklung einer Persona zu beachten sind. Der Beitrag ist ein kleiner Auszug aus meinem Buch “Die digitale Kommunikationsstrategie”.
- Strategie | Was Content Marketing wirklich ist: Hype oder existenzielle Strategie?
Content Marketing sei kein Hype mehr, sondern eine “existenzielle Kommunikationsstrategie”, schreibt Falk Hedemann. Dies impliziert die Notwendigkeit, dass Unternehmen ganz gezielt auf wenige Inhalte setzen sollten, die eine hohe Qualität haben und die Kundenperspektive aufgreifen.
- Plattformen | So lässt sich gutefrage.net im Online-Marketing einsetzen
Oft vergessen oder vernachlässigt: Wie lassen sich alternative Kanäle wie z.B. gutefrage.net im Online-Marketing einsetzen? Dieser Beitrag zeigt einige gute Beispiele und Ansätze auf.
- Chatbots | Definition, Liste, Typen, Directories, Tools und KI-Lösungen
Was sind Chatbots? Und vor allem: Welche Typen, Tools, Beispiele gibt es? Dieser Beitrag gibt einen extrem umfassenden Überblick vor allem an Tools.
- Messenger | Tutorial: So schaltet ihr Anzeigen im Facebook Messenger
Wie lassen sich Anzeigen im Facebook Messenger schalten? Dieser Beitrag geht schrittweise auf Messenger Ads und Sponsored Messages ein.
- Content | Social Media Redaktionsplan 2018 — Jetzt Excel-Vorlage downloaden — Marketing-Wissen
Er zählt zu den wichtigsten Werkzeugen von Content Marketern und Social Media Experten: Der Redaktionsplan. Im Marketingblog Mittelstand steht die 2018-Version als Gratis-Download zur individuellen Anpassung zur Verfügung.
- Tools | Visueller Content in 8 Schritten – so verwenden Sie Canva
Canva zählt zu meinen Lieblings-Tools, um einfache Grafiken z.B. für Social Media Posts zu erstellen. In diesem Beitrag wird in 8 Schritten erklärt, wie solche schnell zu erstellen sind.
- Recht | Freie Lizenzen — einfach erklärt
Fragen zu Creative Commons? Die Bertelsmann Stiftung hat einen gut verständlichen Leitfaden rund um die Nutzung von Creative Commons erstellt, der nicht nur für Stiftungen für Relevanz ist.
- Facebook Ads | Die Grundlagen in 3 Teilen
Wer noch ein bisschen Nachhilfe bei der Entwicklung und Steuerung von Facebook-Ads hat, für den ist diese 3‑teilige Serie durchaus hilfreich.
by Dominik Ruisinger | 30.06.2017 | Blog
- Redaktion | Wirksam schreiben für das Web. 5 Regeln für gutes Onlinetexten
Wie funktioniert gutes Onlinetexten? Was ist dazu besonders zu beachten? Udo Taubitz hat für den PR Report 5 zentrale Punkte herausgepickt und an Beispielen bildhaft erklärt.
- SEO | SEO-Periodensystem 2017: Gewinner und Verlierer bei den Erfolgsfaktoren
Spannend für SEO-Experten: Welches sind die zentralen SEO-Erfolgsfaktoren? Das SEO-Periodensystem von marketingland gibt einen guten Überblick.
- Monitoring | Tool-Auswahl für Social Media Monitoring und mehr
Wenn Social Media Postings die Kür, dann ist das Monitoring die Pflicht. Doch was bedeutet Analytics und Monitoring? Und wie finde ich die richtigen Tools? Stefan Evertz hat einen prima Leitfaden geschrieben.
- Messenger | Warum KEIN gesteigertes Abmahnrisiko privater Whatsapp-Nutzer besteht
Trägt heute jeder WhatsApp-Nutzer ein erhöhtes Abmahnrisiko? Zumindest laut einem Beschluss des Amtsgerichts Bad Hersfeld. Carsten Ulbricht hat sich das Urteil vorgenommen und es relativiert.
- Chatbots | Chatbot Summit: AI, Messaging Apps, Alexa und der Suche nach dem Use Case
Sehr wahre und zentrale Aussage: “Egal ob Skill oder Bot, durchsetzen werden sich nur diejenigen, die einen Mehrwert bieten und es schaffen, die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu lenken.”
- Chatbots | Genossenschaftsbanken setzen auf Chatbots und digitale Ökosysteme
Von Lena zu Sarabi: Genossenschaftsbanken setzen auf Chatbots, digitale Intelligenz und digitale Ökosysteme. Und dies ist erst der Anfang.
- Corporate Blog | Worauf du beim Check-up deines Corporate Blogs achten musst
In regelmäßigen Abständen sollte das eigene Corporate Blog einer grundlegenden Analyse unterzogen werden. Auf welche Punkte zu beachten ist, dies zeigt Meike Leopold an einigen Beispielen gut auf.
- Facebook | Grundlagen verstehen: Die Facebook Reichweiten KPIs erklärt
Guter Grundlagenartikel für Monitoring & Strategie: Was bedeuten die einzelnen Facebook Reichweiten KPIs?
- Pinterest | Plattform Intern: Pinterest Analytics
Gerade für Shops und Produktanbieter zählt die Bilder-Inspirationsquelle Pinterest immer stärker zu den “Must”. Für die Analyse bietet sie zahlreiche spannende Daten und Fakten, wie dieser Beitrag aufzeigt.
- E‑Mail-Marketing | Gratis-Leitfaden beleuchtet wichtigste E‑Mail Marketing-Aspekte
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat einen lesenswerten Leitfaden für den Einsatz modernen E‑Mail-Marketings publiziert: Also Content, Recht, Tools, Technologien.