MEIN BLOG „GEDANKENSPIELE“.

Willkommen auf meinem Blog „Gedankenspiele“. Hier mache ich mir in unregelmäßigen Abständen Gedanken über die Digitale Kommunikation, über strategische Ansätze, über spannende Studien, aktuelle Trends oder wertvolle Case Studies. Zudem erwähne ich in meinen monatlichen Lese-Tipps regelmäßig 10 Beiträge, die es wert zu lesen sind.

Gedankenspiele: 10 Lesetipps rund um Blasen, Studien, Spickzettel, KI und Strategien

Gedankenspiele: 10 Lesetipps rund um Blasen, Studien, Spickzettel, KI und Strategien

Wie jedes Jahr bieten die bevorstehenden Sommerferien einen willkommenen Moment der Ruhe, des Nachdenkens, des Neuorientierens, des In-Sich-Gehens, des In-Frage-Stellens – und auch des Digital Detox. Raus aus den eigenen Blasen? Für viele undenkbar, wie eine aktuelle Bitkom-Studie aufzeigte. Danach konnte über die Hälfte der Befragten nur wenige Stunden den sozialen Medien fernbleiben....

read more
LinkedIn oder das (Un-)Leben in Blasen

LinkedIn oder das (Un-)Leben in Blasen

Vor knapp einem Monat war die Aufregung groß über einen Welt-Artikel. Vor allem auf LinkedIn. Sein Titel: »Das Ende der Leistungsgesellschaft naht«. Weil laut der Autorin Emotionen wichtiger als Leistung sind – gerade im Epizentrum namens LinkedIn. Wer sich die positiven Reaktionen auf den Beitrag auf der Welt-Webseite ansieht, bekommt ein ganz anderes Bild. Leben wir also wirklich auf LinkedIn...

read more
Gedankenspiele: 10 Lesetipps rund um KI, Plugins und Algorithmen

Gedankenspiele: 10 Lesetipps rund um KI, Plugins und Algorithmen

Heute beginnt die re:publica in Berlin. Auch für mich zählt sie zu den wenigen wirklich wichtigen Branchentreffen – auch gerne Klassentreffen genannt -, um speziell nach der langen Corona-Zeit mich mit bekannten und unbekannten Gesichtern zu treffen und auszutauschen. Beim Blick auf das diesjährige Programm ist – wenig überraschend – ein Schwerpunkt ersichtlich: das Thema KI. Darum darf es auch...

read more
Vom Ende menschlicher Kommunikation.

Vom Ende menschlicher Kommunikation.

Vor gut 4 Wochen habe ich einen Beitrag im GoogleWatchBlog gelesen, der mich nachdenklich gemacht hat. Sehr nachdenklich. »KI schreibt jetzt automatisch Nachrichten«, schreibt Jens – und kommentiert gleich weiter: »muss das wirklich sein?« Aktuell brechen immer mehr AI-Tools in die Kommunikationsplattformen als angebliche Helferchen ein – und zwar quer durch alle privaten wie beruflichen Kanäle....

read more

Gedankenspiele: 10 Lesetipps rund um alte und neue Revolutionen

Am 30. April feierte das WWW seinen 30. europäischen Geburtstag. War dies damals eine eher geheime Revolution, deren wirkliche Folgen erst Jahre später sichtbar wurden, stehen wir 30 Jahre später vor der nächsten digitalen Revolution, die dafür umso intensiver diskutiert wird: Stichwort Künstliche Intelligenz. Die Vehemenz der aktuellen Diskussion spiegelt sich auch in der Zahl der Beiträge...

read more
Die Stadt im digitalen Wandel: Warum wir radikal umdenken müssen

Die Stadt im digitalen Wandel: Warum wir radikal umdenken müssen

Vor gut zwei Jahren hatte ich geschrieben, dass nicht Corona die Innenstädte verändert. Sondern unser Verhalten in digitalen Zeiten. Also wir alle selbst. Jetzt habe ich den Beitrag nochmals angepackt. Da ich ihn heute für wichtiger empfinde als zu Corona-Zeiten. Weil er aufzeigt, wie schnell sich im digitalen Wandel etwas verändert. Ein Gedankenspiel über die Folgen verschlafener...

read more
Gedankenspiele: 10 Lesetipps rund um die digitale Gesellschaft

Gedankenspiele: 10 Lesetipps rund um die digitale Gesellschaft

Die Deutschen scheinen in der digitalen Gesellschaft angekommen zu sein – wenn auch mit kräftigen Unterschieden. So das Fazit des D21-Digital-Index. Diese Spaltung lässt sich auf viele Themen der digitalen Kommunikation übertragen. Denn wer beispielsweise auf KI, AI, ChatGPT & Co. blickt, der wandelt zwischen Begeisterten und Zweiflern, Geübten und Verweigerern, Fans und Gegnerinnen,...

read more
D21-Digital-Index: Die etwas weniger gespaltene Gesellschaft

D21-Digital-Index: Die etwas weniger gespaltene Gesellschaft

Die Deutschen scheinen in der digitalen Gesellschaft angekommen zu sein – wenn auch weiterhin mit kräftigen Unterschieden. So zumindest das Fazit des D21-Digital-Index. Jährlich zeichnet die Studie der Initiative D21 ein Lagebild davon, wie die Gesellschaft zu den Herausforderungen des digitalen Wandels steht bzw. wie sich der Digitalisierungsgrad der deutschen Gesellschaft entwickelt. Zum...

read more
Dominik Ruisinger

Dominik Ruisinger

Sie wollen von meinem Wissen profitieren? Gerne! Vernetzen Sie sich mit mir, abonnieren Sie mein Blog oder meinen Newsletter, oder kontaktieren Sie mich.

Gedankenspiele Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


AKTUELL im Buchregal!

Das Ende von Social Media. Warum wir digitale Netzwerke neu denken müssen.

Im Mai 2024 erschien mein Buch „Das Ende von Social Media“. Es ist kein Abgesang auf eine Branche, sondern ein dringender Aufruf zu einem neuen, stärker integrierten Denken.

Die Studie für Stiftungen!

Wo stehen Stiftungen kommunikativ im digitalen Zeitalter In meiner Studie #stiftungdigital habe ich die Online- und Social-Media Präsenz von 238 Stiftungen analysiert und die Ergebenisse mit Interviews unterfüttert.