
Meine Gedankenspiele: 10 Lese-Tipps aus dem September 2017
Gedankenspiele
- Interview | Über Social Media Strategien, Copy Cats, Hypes und notwendiges Community Management Die Blog-Kollegen von Marketing im Pott haben mit mir ein längeres Interview geführt: Über die Bedeutung einer Social Media Strategie, zur Social Media Nutzung, über die Herausforderungen für Unternehmen und zu meinem Buch „Die digitale Kommunikationsstrategie“.
- Strategie | Persona in der Kommunikation: Der Köder, der Fisch und der Angler Personas gehören in jede Kommunikationsstrategie. Warum dies so ist und wie man bei der Entwicklung am besten vorgeht, das schildere ich in diesem Blog-Beitrag
- Strategie | Nutze diese 12 Schritte für Deine Social-Media-Strategie Interessante Strategie-Anleitung: 12 Schritte auf dem Weg zur eigenen Social-Media-Strategie. Für mich fehlt jedoch die Positionierung.
- Studie | Wie nutzen Journalisten Social Media: Ein Überblick aktueller Studien Wie gehen Journalisten mit den Social Media Plattformen um?Über welche Kanäle erreiche ich sie am besten? Welche Trends sind zu erkennen? Ein Überblick über die wichtigsten Studien.
- Studie | Social Media-Nutzung bei deutschen Journalisten Wie nutzen Journalisten die Sozialen Medien? Das PR-Journal hat sich die deutschen Ergebnisse der jährlichen „Social Journalism-Studie 2017“ von Cision genauer angesehen und zehn zentrale Ergebnisse formuliert.
- Monitoring | Wie Oslos Stadtmarketing kurzerhand Touristen aus dem überlaufenen Paris klaute Schöne Story gerade zur Bedeutung eines Monitorings als Basis für jede kreative Idee: „The great Escape“ oder: Wie Oslos Stadtmarketing kurzerhand Touristen aus dem überlaufenen Paris klaute.
- Alexa | Mein Flirt mit Alexa: Was Sprachassistenten für Marketing und PR bedeuten Thomas Pleil erzählt von seinen ersten Erfahrungen mit Alexa. Vor allem macht er sich Gedanken, wie Unternehmen Alexa für Marketing und PR einsetzen könnten bzw. wie sich die Kommunikation und die Wahrnehmung von Inhalten selbst künftig verändern wird. Spannend.
- Video | „Weil Menschen es lieben“ – Bewegtbild in der Unternehmenskommunikation Interessant zu lesen: Wie Microsoft gerade intern mit dem Thema Bewegtbild umgeht und welche Lehren sich für die künftige Unternehmenskommunikation daraus ziehen lassen.
- LinkedIn | Einführung in Anzeigenkampagnen LinkedIn sollte nicht nur bei HR-Kampagnen in kaum einem Kommunikationsmix. Auch als Werbeplattform. Dieser Schritt-für-Schritt-Leitfaden hilft, solch gezielte Werbekampagnen und Textanzeigen umzusetzen.
- Facebook | Warum die organische Reichweite auf Facebook schwindet Wie funktioniert der Facebook Algorithmus? Und wie sollten Unternehmen damit umgehen, um überhaupt eine Sichtbarkeit zu erhalten? Einige lesenswerte Ansätze.
Bald neu im Buchregal!
Im Juni/Juli 2020 erscheint die 2. Auflage meines Standardwerkes “Die digitale Kommunikationsstrategie”. Das Buch ist komplett überarbeitet, enthält neue Bereiche sowie 12 Gastbeiträge von Wissenschaft, Wirtschaft, Agenturen.
Die Studie für Stiftungen!
In meiner Studie #stiftungdigital habe ich die Online- und Social-Media Präsenz von 238 Stiftungen analysiert und die Ergebenisse mit Interviews unterfüttert.