
Meine Gedankenspiele: 10 Lese-Tipps aus dem Oktober 2017
- Strategie | Social Media Marketing besteht aus zu viel Taktik & zu wenig Strategie. Als Strategie-Berater freuen mich solche Beiträge natürlich besonders: Warum Social Media Marketing aus zu viel Taktik & zu wenig Strategie besteht und das nix bringt – hier bezogen auf Facebook.
- Strategie | Zielgruppen-Informationen sinnvoll aufbereiten Wer sich mit Personas und der Customer Journey beschäftigt, schafft viele Daten. Doch wie sollten diese aufbereitet sein? Toller Beitrag mit vielen Tipps und Beispielen.
- Definition | Was ist RSS? Der Erklärbär informiert. Da ich auch in meinen Workshops zur Digitalen Kommunikation immer wieder auf Unkenntnis bei zentralen Begriffen stoße, habe ich eine kleine Erklär-Serie geschaffen. In der 1. Ausgabe geht es um eines meiner Lieblings-Tools: RSS.
- Corporate Blog | 10 Jahre Daimler-Blog: Vermarktung, Nutzung, Technologie, Konzeption Wer richtig wertvolle Tipps zum Aufbau eines Corporate Blogs sucht: Daimler-Blog-Chef Uwe Knaus spricht über eigene Zahlen, Zielgruppen, Vermarktung, Aufbau, Strategien – und vermittelt jede Menge nützliche Hinweise für das eigene Blog.
- ChatBot | ChatBots sind kein Spielzeug – Warum Unternehmen sie einsetzen sollten Von der Definition über die Umsetzung bis hin zu konkreten Beispielen: Sehr umfangreicher Guide durch die Welt der Chatbots und Messenger Anwendungen auch in Deutschland.
- ChatBot | ChatBots als interaktive Guides im Museum Spannende Anregungen: Wie ließe sich WhatsApp und Co. auch in Museen zur Besucher-Information einsetzen?
- Influencer | Interview mit Nick Marten: Was OTTO-Markenbotschafter ausmacht Die einstige Kommunikationshoheit gibt es heute nicht mehr, erklärt Nick Marten das Otto-Markenbotschafter-Programm. Stattdessen gehe es in Zukunft darum, mehr Mitarbeiter zur Kommunikation zu befähigen.
- Storytelling | Wie das Marketing die Faszination für Geschichten nutzt Guter und ausführlicher Beitrag, was das Geheimnis guten Storytellings ausmacht und wie man es für sich einsetzen kann.
- Recht | Der Copyright-Hinweis, Bedeutung, Notwendigkeit, Tipps und Muster In meinen Trainings und Coachings ploppen öfters auch rechtliche Aspekte auf – u.a. Themen wie das hiesige Copyright. Thomas Schwenke hat sich des Copyrights mal etwas ausführlicher angenommen. Danke dafür.
- Facebook: Über den Business Manager, Fanpages und Werbekonten Guter Erklär-Beitrag zu Facebook. Was ist der Unterschied zwischen Business Manager, Power Editor, Werbekoten, Pixel etc.? Und welche unterschiedliche Rollen gibt es jeweils?
Bald neu im Buchregal!
Im Juni/Juli 2020 erscheint die 2. Auflage meines Standardwerkes “Die digitale Kommunikationsstrategie”. Das Buch ist komplett überarbeitet, enthält neue Bereiche sowie 12 Gastbeiträge von Wissenschaft, Wirtschaft, Agenturen.
Die Studie für Stiftungen!
In meiner Studie #stiftungdigital habe ich die Online- und Social-Media Präsenz von 238 Stiftungen analysiert und die Ergebenisse mit Interviews unterfüttert.