by Dominik Ruisinger | 04.11.2015 | Beiträge
Wenn ich mir die vielen mühevoll erstellten und zeitaufwändigen Blog-Beiträge und Facebook Posts in meinem Feedreader ansehe, die ersten Instant Article-Versuche bei Facebook beobachte, an die wunderschöne Posting-Plattform medium.com und die täglich dort einlaufenden Beiträge denke oder über die neuen Publikations-Optionen bei LinkedIn und Xing sinniere – jedes Mal schießt mir ein Gedanke in den Kopf, den auch der geschätzte Christian kürzlich sehr offen thematisiert hat: Wer soll das alles lesen?
Dies wird umso deutlicher, wenn man sich die hübsche Infografik des Mobil-Dienstleisters appkind ansieht: Der Content Shock. Oder besser: Der Facebook-Content Shock. Und die Lösung? Ganz ehrlich: Keine Ahnung. Ich weiß nur eines: Das Thema Sichtbarkeit und Wahrnehmung wird uns in seiner Bedeutung noch viel stärker beschäftigen, als wir es bislang im Rahmen von SEO & Co. wahr genommen und diskutiert haben. So werden wir mit Sicherheit deutlich selektiver lesen, wahrnehmen, auswählen und interagieren – und dabei gleichzeitig viel Spannendes verpassen. Genau das müssen wir dann akzeptieren. Auch wenn es uns schwer fällt.

Der Content Shock. Eine Infografik von http://appkind.de;
by Dominik Ruisinger | 31.10.2015 | Beiträge
Der Kampf um Mitglieder zwischen den Business-Networks XING und LinkedIn geht weiter. Jetzt hat der US-amerikanische Marktführer verkündet, dass 7 Millionen Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – und damit 1 Million mehr als noch vor 7 Monaten – Mitglied bei LinkedIn sind. Auch bei XING ging es in den letzten Monaten weiter aufwärts. 9,2 Millionen Mitglieder im DACH-Bereich verkündete das Hamburger Netzwerk mit den Zahlen zum 2. Quartal 2015.
Eine hübsche Infografik verdeutlicht die Entwicklung von LinkedIn in der DACH-Region seit 2009.

Wachstum des Netzwerkes LinkedIn in der DACH-Region. Q: obs/LinkedIn Corporation
by Dominik Ruisinger | 02.10.2015 | Beiträge
-
Studien | Benchmark 2015: Kunden kommunizieren heute anders mit ihren Banken
Die digitale Transformation hat die Bankenwelt voll erfasst. Die Empfehlung aus der neuen PWC-Studie: „Begin with understanding customer needs, not with products and pricing.“ Und weiter: „Digitale Kundennähe – trotz zeitlicher und räumlicher Distanz Kundennähe ist ein zentraler Grundstein für eine vertrauensvolle Beziehung“ – und dies in den drei Dimensionen Kundenerlebnis, Interaktivität und Mobile Banking.
tags: Bank Digitale Transformation Studie
-
Studien | Digitale Transformation: Unternehmen haben Nachholbedarf
Wie weit sind wir in Deutschland mit der digitalen Transformation? Noch nicht sehr weit, wie eine neue Studie verdeutlicht. Insbesondere fehlt es an digitalen Strategien und Verständnis für den digitalen Wandel.
tags: Digitale Transformation Digitalstrategie Digitale Gesellschaft Studie
-
Studien | Twitter in Deutschland: Nur 0,9 von 3 Mio. Konten aktiv
Nur knapp 900.000 Twitter-Accounts sind aktiv, die Zahl der Followerzahl liegt durchschnittlich bei 590: Twitter ist in Deutschland weit davon entfernt, ein Massen-Kommunikationsinstrument zu sein, wie dieses Mal eine Untersuchung von Björn Schumacher verdeutlicht hat.
tags: Twitter Studie
-
Medien | Lust auf Medien im Silicon Valley
Ein wirklich spannender Beitrag: Roland Lindner zeigt in seinem Beitrag auf, wie die Grenzen zwischen Technologie- und Medienbranche Schritt für Schritt verschwimmen.
tags: Medienlandschaft Technologie
-
Werbung | „Der beste Weg sich Native Advertising zu nähern ist, weder Native noch Werbung zu wählen“
„Geschichten bieten den Kern aller Strategien.“ Tolles Interview mit Rob Rose vom Content Marketing Institute zu Content, Native Advertising, Werbung und Themensetting – mit dem passenden Titel.
tags: Content Marketing Content Strategie Native Advertising Online-Werbung
-
Werbung | Pop-ups 2.0: Das ist die neue Generation der Nervbanner
Pop-Up-Werbung: Gibt es die wirklich noch? Martin Gardt hat eine neue Art von Pop-Ups entdeckt, die teilweise wirklich zu mehr Interaktion und damit zum gewünschten Werbeeffekt führen. Zumindest wenn man seiner kleinen Liste folgt.
tags: Online-Werbung PopUp werbung
-
SEM | Google Ranking Factors: 260+ Facts & Myths
Die Agentur Northcutt hat eine interaktive Liste bekannter SEO-Faktoren für ein hohes Google-Ranking veröffentlicht. Dazu stehen verschiedene Filter zur Verfügung, um die Rankingfaktoren nach Themengebieten einzugrenzen oder Ranking-Faktoren auszuschließen.
tags: SEO SEM Google Ranking
-
SEM | Google Rankingfaktoren 2016
Niemand kennt in Wirklichkeit die Google Rankingfaktoren, die im kommenden Jahr 2016 eine Rolle spielen werden. Martin Mißfeldt hat sich aber die Mühe gemacht, zumindest die aus seiner Sicht relevanten Elemente aufzulisten und zu bewerten – auch wenn die Grafik nicht ganz leicht zu lesen ist.
tags: SEO Suchmaschine Google Ranking SEM
-
Hashtags | Sie wollen auf einen Social Media-Trend aufspringen?
Wie lassen sich Hashtags sinnvoll nutzen? Und auf was sollte man dabei besonders achten? Im Hootsuite Blog werden einige sehr lehrreiche Beispiele aufgezeigt und Hinweise gegeben.
tags: Hashtag Twitter
-
Monitoring | Google Analytics und PR, Teil 3: Editorial Metrics
Eine spannende 3-teilige Serie zum Themenfeld „Public Relations und Google Analytics“ hat Joerg Hoewner geschrieben. Fast schon schade, dass sie mit dem Thema Editorial Metrics – also der Resonanzmessung – und einigen hilfreichen Tools zu Ende gegangen ist.
tags: Analytics Google Monitoring Social Media Monitoring Public Relations
Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.
by Dominik Ruisinger | 28.08.2015 | Beiträge
Google AdWords schalten für 500 US-Dollar pro Klick? Wenn es um Anwälte, Wasserschäden, Versicherungen, Medikamente oder Alkohol in den USA geht, könnte dies sein. Zumindest zeigt dies diese hübsche Grafik der 100 teuersten Google AdWords Keywords, die im WebpageFX Blog erschienen ist.

Die 100 teuersten Keywords für Google AdWords Kampagnen
by Dominik Ruisinger | 21.08.2015 | Beiträge
Heute mal etwas in eigener Sache: In den letzten rund 12 Monaten durfte ich Culture Inclusive unterstützen. Diese meiner Meinung nach wunderbare und wichtige Initiative aus Hamburg baut derzeit an einem barrierefreien Online-Portal, gerade auch Menschen mit Behinderung – und damit sind insbesondere Seh- oder Hörbehinderte gemeint – kulturelle Veranstaltungen genießen können. Weitere Infos zum Projekt gibt es auch hier.

Culture Inclusive – das barrierfreies Kultur-Portal für Hör- und Sehbehinderte
Nachdem Culture Inclusive im Mai diesen Jahres bereits Preisträger im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ geworden ist, wollen sie jetzt auch noch Publikumssieger werden. Das heißt: Wer solch eine Initiative gut findet, darf gerne dafür voten – am einfachsten über diesen Weg auf der Website der Land der Ideen bzw. diesen Link. Und möglichst schnell: Denn Abstimmen geht nur noch bis Sonntag!
Wie gesagt: Ich finde solche Initiativen – egal wer sie startet, ob wie hier Sennheiser Streaming Technologies oder jemand anderes und dass bzw. ob ich mit drin hänge, spielt auch keine wirkliche Rolle. Ich finde solche Ideen in unserem Land einfach extrem wichtig und unterstützungswert. Und da kann ich doch nicht der Einzige sein?!
by Dominik Ruisinger | 17.08.2015 | Beiträge
Angesichts des scheinbar grenzenlosen Video-Booms hat Marketing Land bereits im Juni eine prima Übersicht erstellt, in der die 7 wichtigsten Player auf dem Video-Markt verglichen werden – YouTube, Facebook, Instagram, Twitter, Vine, Snapchat und Tumblr. Vor allem wird deutlich, ab welchem Zeitpunkt – und dies wird sehr unterschiedlich gehandhabt – beispielsweise ein „View“ zählt.

Video-Anbieter im Vergleich
Bezogen von: Marketing Land