by Dominik Ruisinger | 14.02.2016 | Beiträge
In den letzten Wochen habe ich morgens immer gerne das „Morning Briefing“ von Gabor Steingart aus dem Hause Handelsblatt gelesen. Ein kompakter Newsletter, in dem der Herausgeber jeden Morgen wichtige politische und vor allem wirtschaftliche Themen klar auf den Punkt gebracht hat und gerne mit einer hübschen Prise Ironie bewertet hat. Auf jeden Fall las er sich gut. Heute habe ich ihn abbestellt. Warum?
Das Handelsblatt reiht sich ein in eine Serie von Unternehmen, die glauben, dass wenn man ein Produkt gerne liest, man doch bitte auch alle anderen Produkte bekommen sollte. Und zwar nicht nur redaktionelle, sondern eben auch werbliche Produkte.
Heute fand ich zum Beispiel wieder eine Werbe-Mail in meinem E-Mail-Postfach: „Kostenlos 3 Wochen das Handelsblatt oder 4 Wochen den Digitalpass genießen.“ Nicht nur dass ich rechtlich leichte Bauchschmerzen bekomme, da ich dieser Werbung nicht zugestimmt habe – sondern nur dem Erhalt eines täglichen redaktionellen Newsletters.
Das Problem geht noch einen Schritt weiter: Gerade in Zeiten, in denen wir alle mit Content überschüttet werden – gerne als „Content Shock“ bezeichnet –, suchen sich User, also wir, immer bewusster genau aus, was sie lesen wollen/müssen und was nicht, wer wirklichen Mehrwert zu bieten hat und wer nicht, wer einen vertrauensvollen Anker liefert und wer nicht. Dazu lassen sich nicht nur RSS-Feeds, (Interessens-)Listen bei Twitter und Facebook oder Kreise bei Google+ einsetzen. Auch die klassische E-Mail-Branche ist hier schon aktiv.
So will ich beispielsweise in einem Einkaufszentrum nicht alle Informationen, sondern nur Informationen aus der Parfüm-Abteilung. So will ich bei einem Sportverein nur Informationen aus der Abteilung Basketball aber nicht über Fußball. So will ich von einem Reiseanbieter nur Informationen zu Single-Reisen aber nicht zu Familien-Reisen. So will ich als Reisejournalist mit Fokus auf Italien keine Pressemitteilungen zur Insel Rügen, geschweige denn zu Nivea-Produkten oder zu Beauty-Gewinnspielen. (Hinweis an mich: Darüber muss ich bald mal schreiben, wenn ich mir mein Postfach der unnützen Pressemitteilungen so ansehe …)
Viele Anbieter haben scheinbar diese Logik noch nicht verstanden, sondern setzen – werbe- und vertriebsgetrieben – darauf, möglichst all ihre Informationen dem Empfänger darzubieten. Ganz nach dem Motto: „Irgendetwas davon wird ihm schon gefallen“. Ich kann davon nur dringend abraten. Vielleicht bestellen nicht alle – so wie ich im heutigen Fall – die Informationen gleich ab. Vielleicht leiten sie diese „nur“ direkt in ihren Spam-Filter weiter. Vielleicht klicken Sie „nur“ einfach nicht mehr drauf. Vielleicht verschwindet er „nur“ aus ihrem Relevanz-Winkel. Vielleicht. Auf jeden Fall leidet ihre Aufmerksamkeit. Da ihr Vertrauen enttäuscht wurde. So wie bei mir. Eigentlich schade.
Denn heißt Kommunikation nicht auch Beziehungspflege?
by Dominik Ruisinger | 09.02.2016 | Beiträge
-
Studien | Edelman Trust Barometer 2016
Auch nach vielen Jahren weiterhin eine meiner Lieblingsstudien: Das Edelman Trust Barometer. In der Ausgabe 2016 für Deutschland zeigt sich, wie wichtig und glaubwürdig gerade Mitarbeiter als Kommunikatoren sind.
tags: Edelman Trustbarometer Mitarbeiter
-
Studien | Digital in 2016 – Teil 1 + 2
Es zählt sicherlich zu den wichtigsten Zahlenwerken für Onliner: Das Kompendium „Digital“ der Agentur we are social. Ende Januar hat sie jetzt die neueste Version vorgelegt – mit einem enormen Anzahl an Zahlen zur aktuellen digitalen, social, mobilen Nutzung in Deutschland und weltweit.
tags: Nutzerzahlen
-
Strategie | Zukunft der Arbeit: Technik braucht Kultur!
Bei der digitalen Transformation geht es weniger um Technik denn um eine kulturelle Herausforderung, schreibt zurecht Lars M. Heitmüller von fischerAppelt. Dabei spielen vor allem Sozialkompetenz, Lernkompetenz und Transparenz entscheidende Rollen. Spannend.
tags: Digitale Transformation Digitalstrategie
-
Content Marketing | B2B Content Marketing – Was sie wirklich wissen sollten!
Wie funktioniert ein Content Marketing im B2B Bereich? Nicht viel anders wie im B2C Bereich, weiß Michael Bernecker zu berichten. Dazu skizziert er eine einfach verständliche Vorgehensweise für die strategische Content-Planung – von der Analyse bis zu den KPIs.
tags: Content Marketing Content Strategie Digitalstrategie b2b
-
Storytelling | Wie man aussagekräftige Erzählungen auf Instagram schreibt
Funktioniert Instagram als Reportage-Plattform für Journalisten? Ja, das kann hervorragend funktionieren, wie Neil Shea in seinem beeindruckenden Text erzählt.
tags: journalismus online-journalismus Instagram Reportage
-
Content | Corporate Blogs sind im Content-Marketing nicht alles
Wie sollten Unternehmen mit ihren Inhalten umgehen? Benötigen sie unbedingt ein Corporate Blog? Oder wie lässt sich dieses mit weiteren Publikationsplattformen kombinieren? Klaus Eck gibt einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten des Content-Publishings.
tags: Content Marketing Content Strategie Content-Hub Corporate Blog
-
Blog | Warum bloggt Daimler, Herr Knaus?
Warum ist das Daimler Blog so erfolgreich und wird unter den Corporate Blogs häufig als Musterbeispiel genannt? Blog-Chef Uwe Knaus gibt Einblick – in Ziele, Ausrichtung, Nutzerzahlen und Erfolgsmessung. Interessant nicht nur für jeden Corporate Blogger.
tags: Corporate Blog Daimler
-
Blog | CEO-Blog als Instrument der internen Kommunikation.
Ulrike Führmann hat ein gutes Plädoyer für mehr CEO-Blogs in Deutschland gesprochen. Gerade auch Unternehmer aus dem Mittelstand sollten sich die Zeit nehmen, um mit ihren Mitarbeiter/innen regelmäßig zu kommunizieren. Wahre Worte.
tags: CEO-Blog Corporate Blog
-
Monitoring | Unterschied Social Media Monitoring, Social Analytics, Social Media Engagement
Hervorragender Einführungstext: Worin liegt der Unterschied zwischen Social Media Monitoring und Social Analytics? Und worin unterscheiden sich beide vom Social Media Engagement? Welche Tools gibt es? Und wo liegen die Gemeinsamkeiten?
tags: Social Media Monitoring Analytics Monitoring
-
Messenger | So nutzen Sie WhatsApp & Co. für Ihre Unternehmenskommunikation
Wie lassen sich WhatsApp und der Facebook Messenger für die Unternehmenskommunikation einsetzen? Als Informations-, Service-, Kundenpflege- oder Recruiting-Tool? In diesem Beitrag werden einige schöne Beispiele genannt, ohne die (rechtlichen) Gefahren aus den Augen zu verlieren.
tags: WhatsApp Messenger
-
Monitoring | Wann lohnt manuelle Beitragsprüfung und warum?
Spannende Erkenntnis: Wo liegen die Grenzen automatisierter Sentiment-Analysen? Und warum und wo kann eine manuelle Überprüfung Sinn machen? Schöner Beitrag, der dies anhand guter Beispiel plastisch macht.
tags: Monitoring Social Media Monitoring
-
Recht | Snapchat, Marketing & Recht – 12 Punkte, die Sie wissen müssen
Snapchat und Recht: Wo liegen da die Fallstricke, die zu beachten sind? Thomas Schwenke hat 12 rechtliche Aspekte zusammengefasst, die man bei der Nutzung von #Snapchat bzw. beim Snapchat-Marketing beachten sollte.
tags: Recht Snapchat
-
Recht | Grundsatz „Keine Haftung für Links“ gilt auch für E-Mails – mit Ausnahmen.
Der rechtliche Grundsatz: „Keine Haftung für Links“ gilt auch für E-Mails. Jedoch gibt es Ausnahmen, so RA Daniel Schätzle. Denn wer sich fremde Inhalte zu Eigen macht oder einen Verstoß bewusst kennt, der haftet für diese Inhalte wie für eigene.
tags: E-Mail Marketing Recht E-Mail
Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.
by Dominik Ruisinger | 19.01.2016 | Beiträge
-
Strategie | Ziele und Eigenschaften von Content-Strategien für Websites
Schöner kompakter Überblick: Welche Content-Strategien für Websites können verfolgt werden? Und was sind die Ziele und Eigenschaften von Dialog-, Informations- oder Kundenbindungs-Strategien?
tags: Content Strategie Digitalstrategie
-
Strategie | 6 hilfreiche Marketing Instrumente
Schöner Überblick: 6 hilfreiche Marketing-Instrumente: Von der bekannten SWOT-Analyse, über Portfolio-Analyse und Blue Ocean Strategie bis zum Produktlebenszyklus.
tags: marketing SWOT Strategie
-
Recht | Welche CC-Lizenz ist die richtige für mich?
Welche CC-Lizenz ist die richtige für mich? Zu dieser rechtlich wichtigen Fragen haben Jöran & Konsorten eine hervorragende Infografik erstellt, die anhand von vier Fragen diese Entscheidung leichter macht.
tags: Recht Creative Commons
-
Journalismus | Wird die Onlinewelt zum Clickbait-Puff? Eine Abrechnung.
Focus online ist laut Hochrechnungen das reichweitenstärkste News-Portal in Deutschland. Was steckt dahinter? Michael Müller hat einen hervorragenden Beitrag über den heutigen Onlinejournalismus und das Clickbaiting geschrieben, der häufig nach dem Klick sucht statt nach der journalistischen Qualität.
tags: journalismus Click Baiting
-
Werbung | Cinemagraphs als Chance für eindrucksvolles Storytelling
Welche Chancen bieten Cinemagraphs für die Online-Werbung? Wenn es nach den Prognosen geht, so werden uns bald diese animierten Gifs in Online-Werbeformaten überschwemmen. Warum dies so ist, erklärt dieser Beitrag.
tags: Cinemagraph Online-Werbung Facebook Ads Instagram
-
Social Media | Social Media Manager sterben ab 2016 wieder aus
„Irgendwann muss Social Media einfach jeder können“, schreibt Michi Mehring. Daher wird der Social Media Manager im Jahre 2016 aussterben. Weil die Anforderungen extrem gewachsen sind. Und weil künftig 360 Grad-Kampagnen aus einem Guss kommen müssen – und nicht „online verlängert“ werden. Unabhängig davon, ob es 2016 oder 2017 oder 2018 sein wird: Er hat recht.
tags: Social Media Social Media Manager
-
E-Mail-Marketing | Die 7 wichtigsten Trends im E-Mail-Marketing
Was sind die Trends im E-Mail-Marketing 2016? Auf was sollten Unternehmen besonders achten? Laut einer Studie sind es v.a. Lifecycle-E-Mails, Landingpages, Multichannel und personalisierte Inhalte.
tags: E-Mail Marketing
-
Facebook | Aufschlussreich: So funktioniert der Facebook Algorithmus
Für die Gestaltung des Facebook Newsfeed ist nicht 1 Algorithmus, sondern ein ganzes Set an mehreren Hundert Algorithmen zuständig. Interessante Einblicke u.a. in Sortier-Algorithmus, Prognose-Algorithmus, Relevancy Score und Feed Quality Panel.
tags: Facebook Algorithmus
-
Snapchat | A guide how to use Snapchat
Wie nutzt man Snapchat? Maya Kosoff hat für den Business Insider den meiner Meinung nach besten und über viele Bilder gut erklärenden How-to-Do-Guide geschrieben, der Basics vermittelt und zudem einiges an Tricks verrät.
tags: Snapchat
-
Youtube | So sind Bibi, Gronkh & Co groß geworden
Wie erreicht man bei Youtube eine große Reichweite? Worin liegt das Geheimnis der deutschen YouTube-Stars? Die Online Marketing Rockstars haben hinter die Zahlen geblickt und einen Bericht über Pop-Parodien, Minecraft, Frisurtipps und Cristiano Ronaldo geschrieben.
tags: YouTube
Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.
by Dominik Ruisinger | 05.11.2015 | Beiträge
-
Studie | D21-Digital-Index 2015
Der D21 Digital Index zählt für mich zu den wichtigsten Studien in Deutschland. Jetzt ist er neu erschienen. Ergebnis: Fast Stagnation bei der digitalen Gesellschaft. So ist der Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung 2015 im Vergleich zum Vorjahr nur leicht gestiegen.
tags: Studie Digitale Transformation Digitale Gesellschaft Digitalstrategie
-
Recht | “Internetrecht” von Prof. Dr. Thomas Hoeren als Download
Download-Tipp: Seit 2003 veröffentlich Professor Thomas Hoeren das 586 Seiten lange Skript „Internetrecht“ im Internet. Als kostenlosen Download von der Website der Universität Münster. Jetzt liegt die Fassung vom Oktober 2015 vor.
tags: Recht Internetrecht Urheberrecht Bildrecht
-
Kommunikation | Messenger-Marketing: Was heute geht, was morgen kommt
Einen sehr ausführlichen und detaillierten Blick auf das Messenger Marketing, auf die Chancen von WhatsApp und die Möglichkeiten per Facebook Messenger hat Vivian Pein für das Upload-Magazin geworfen. Interessant ist auch ihr Blick auf die App WeChat in China, die bereits heute aufzeigt, welche Möglichkeiten der Kundenkommunikation von morgen bei uns noch schlummern.
tags: WeChat Messenger Facebook WhatsApp
-
Storytelling | Mit Geschichten bewegen
Wie funktioniert Storytelling? „Menschen erinnern sich 22-mal besser an Geschichten als an Fakten“, schreibt ein Psychologe im Pressesprecher. Doch dass diese Geschichten Erfolg haben, dafür sind viele Faktoren mitentscheidend. Schöner Beitrag.
tags: Storytelling
-
Content Marketing | 10 goldene Regeln des Content Marketings
„Der Kern-Gedanke von Content-Marketing ist, Inhalte zu kreieren, die Konsumenten aktiv suchen, nutzen und teilen. Pull vs. Push!“ Und: „Vom Kunden her denken, nicht von der Marke!“ Diese und weitere relevante Tipps haben Simon Thun und René Menzel von Saatchi & Saatchi in ihren 10 Goldenen Regeln des Content Marketings formuliert, die weniger Hype den Inhalt bieten. Lesenswert.
tags: Content Marketing Content Strategie Content-Hub
-
E-Mail-Marketing | 10 Don’ts – und wie du es besser machst
Eigentlich klingen die beschriebenen 10 Fehler so offensichtlich. Und doch tauchen sie immer wieder auf. Darum ist der Beitrag – mit Fehlern und Lösungsansätzen – von Franziska Kirchhoff auch durchaus hilfreich.
tags: E-Mail Marketing Newsletter
-
SEO | Facebook, Social Media und SEO – so bewertet Google Social Signals
SEO + Social Signals: Welchen Einfluss haben die Social Signals von Facebook, Twitter, Google+ & Co. auf das Ranking? Ein ausführlicher Beitrag beschreibt die indirekten und langfristigen Vorteile (Backlinks, Autorität etc.), die Grenzen des Social Einflusses und wie sich dies technisch wie inhaltlich optimieren lässt. Spannend zu lesen.
tags: Social Signals Links SEO Ranking
-
SEO | Illustrated Guide to Advanced On-Page Topic Targeting
Auch wenn dieser SEO-Beitrag schon einiges älter ist – genau gesagt aus dem Jahre 2014 -, so erklärt er doch hervorragend, wie OnPage-Optimierung funktioniert und auf was dabei zu achten ist.
tags: SEO SEM OnPage
-
Pinterest | So machen Sie Ihre Webseite fit für’s Pinnen
Pinterest wird immer beliebter, gerade wenn Organisationen Bildmaterial zur Verfügung stellen können. Nur wie sollte die eigene Website optimal auf Pinterest ausgerichtet werden, um das Pinnen zu erleichtern? Melanie Grundmann gibt 5 hilfreiche Tipps.
tags: Pinterest Visuelle Kommunikation
-
Krisenkommunikation | Shitstorm – Überleben in den Sozialen Netzwerken
Was ist ein Shitstorm? Und was passiert dabei mit Angegriffenen und Angreifern? Ob Menschen oder Marken? Das ZDF hat eine ganz gute Webstory zum Thema Shitstorm geschrieben – inklusive einiger (bekannter) Beispiele und Persönlichkeiten.
tags: shitstorm
Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.
by Dominik Ruisinger | 29.07.2015 | Beiträge
-
Strategie | Social-Media-Redaktionsplan: 7 Muster als Vorlage
Hilfreich! Wer einen eigenen Social Media Redaktionsplan aufbauen will, der kann sich hier bei einem der 7 Muster als Vorlage bedienen, die Markus Mattscheck zusammengestellt hat.
tags: Redaktionsplan Social Media Strategie
-
Strategie | Zielgruppen wie gemalt – in Personas denken!
Welche Relevanz haben Personas – auch im Unterschied zu Sinus-Milieus? Und wie erstelle ich diese? Daniel Waurick hat recht, wenn er von einem „Pappkameraden“ spricht, der uns während des Arbeitsprozesses begleitet, um den konkreten Kunden nicht aus den Augen zu verlieren und ihn greifbarer zu machen.
tags: Persona Zielgruppe Sinus Milieu
-
Strategie | Der Mensch ist dem Menschen wichtig
Unternehmen müssen eigene Protagonisten als Markenbotschafter aufbauen, schreibt Kerstin Hoffmann. Schließlich funktioniere Kommunikation gerade zu digitalen Zeiten nur über Personen – ob B2B oder B2C. Trotzdem sei es erstaunlich, dass viele Firmen nicht genau mit dem Kapital wuchern, über das sie in besonderer Weise verfügen: ihre eigenen handelnden Personen.
tags: Mitarbeiter Botschafter Digitale Transformation
-
Studie | Newskonsum bei Twitter und Facebook wächst in den USA
Sind Twitter und Facebook News-Medien? Ja, wenn es nach der aktuellen Studie des PEW Research Center geht, wie das bernetblog berichtet. Danach ist die Zahl der US-Amerikaner gewachsen, die News über Social Media zu sich nehmen.
tags: Social Media Twitter Facebook
-
Medienarbeit | Advertorials: Unsere Erkenntnisse aus 5 Jahren Sponsored Post auf t3n.de | t3n
Welche Elemente machen Sponsored Posts erfolgreich? t3n hat 5 Jahre lang zurückgeblickt und seine Erfahrungen zusammengefasst: Und gerade die klare inhaltliche und nicht werbliche Themenfokussierung bereits von der Überschrift aus zählt sicherlich zu den Top-Erfolgsfaktoren.
tags: Advertorial Online-Werbung Public Relations
-
Human Resources | Rekrutieren per Whatsapp
Wie lassen sich Soziale Medien und Messenger für das Recruiting einsetzen? Maja Schäfer von der Diakonie gibt Einblick in ihre Kampagne und ihre Personalmarketing-Maßnahmen u.a. via WhatsApp
tags: Diakonie Recruiting Human Resources WhatsApp Personalmarketing
-
E-Mail-Marketing | Call-to-Actions richtig texten
Der Call-to-Action (CTA) entscheidet über den Erfolg einer E-Mail. Egal ob es sich um einen Produktkauf oder einen Download handelt. Trotzdem schenken Texter den CTAs oft wenig Beachtung. Wie es anders geht, zeigt TWT Interactive in einem kleinen Leitfaden.
tags: Call to Action CTA E-Mail Marketing E-Mail Betreffzeile
-
Blog | Liste Schweizer Unternehmens-Blogs – immer mehr bloggen
Ich bin beeindruckt: Die Agentur Xeit hat 100 Schweizer Unternehmen zusammengetragen, die ein Corporate Blog führen. Und die Liste wächst stets weiter.
tags: Corporate Blog Blog
-
Community Management | Checkliste für Social Media Manager
Michael Patterson von Sprout Social hat eine hilfreiche Checkliste für Social Media und Community Manager erstellt. In dieser werden die täglichen, wöchentlichen, monatlichen und vierteljährlichen Aufgaben kurz charakterisiert. Wirklich praktisch.
tags: Social Media Social Media Manager Community Manager
-
Facebook | Ein Fake-Kundendienst treibt Kunden zur Weißglut – das Ergebnis ist überragend
Wie war das nochmals mit dem Kundendienst auf Facebook? Ein etwas anderer Kundendienst treibt gerade die Unternehmen zum Wahnsinn – und alle anderen lachen sich über die Parodie schlapp.
tags: Facebook Kundenservice Community Manager
Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.