Gedankenspiele-Lesetipps vom 21.12.2015

Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.

Cheat Sheet oder Spickzettel: Die Social Media Bildgrößen im Überblick

Cheat Sheet oder Spickzettel: Die Social Media Bildgrößen im Überblick

Wie war das nochmals mit den verschiedenen Bild-Größen bei Facebook, Twitter & Co.? Dieser Frage werden wir auch im Jahre 2016 regelmäßig begegnen. Das ist es doch praktisch, dass makeawebsite.com einen kleinen Spickzettel als Infografik gebastelt hat.

Und auch wenn es natürlich nur eine Frage der Zeit ist, bis die Bildgrößen von Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest, Tumblr, LinkedIn oder YouTube wieder verändert werden: Für den Moment ist dieses Dokument – trotz winziger Fehler – doch ziemlich hilfreich.

2016 Social Media Image Sizes Cheat Sheet

2016 Social Media Image Sizes Cheat Sheet

MakeAWebsiteHub.com

 

#Infografik: Die Geschichte des Content Marketing

#Infografik: Die Geschichte des Content Marketing

Wie hat sich die Geschichte des Content Marketings entwickelt? Welche waren die wichtigsten Meilensteine? Till Steinbrenner von Contential hat mal wieder eine wunderschöne Infografik erstellt, in der er einige der zentralen Anwendungsfelder von 1851 bis heute nachgezeichnet hat.

history-contentmarketing_contential

Die Geschichte des Content Marketing; Till Steinbrenner von Contential

Gedankenspiele-Lesetipps vom 24. November 2015

Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.

Wie sollten Überschriften getextet werden? Eine Infografik als Spickzettel.

Wie sollten Überschriften getextet werden? Eine Infografik als Spickzettel.

Überschriften werden bis heute unterschätzt. Gerade in der Online-Welt. Dabei entscheidet sich an ihnen alles: Ob wir einen Text lesen, ihn zumindest überfliegen oder aber gleich weiter klicken.

Wenn wir bedenken, dass wir uns weniger als Leser sondern viel stärker als Scanner und Skimmer gerade durch die Online-Welt bewegen – und dies betrifft Medien- wie Unternehmenstexte –, dann entscheiden wir in wenigen Sekunden, ob wir uns für einen Text interessieren oder schnell zum nächsten Beitrag huschen. Und woran entscheiden wir dies: Meist an der Überschrift – gerne in Kombination mit einem falls vorhandenen Bild. Warum werden dann oftmals nur lieblose Titel zu liebevollen Texten hingerotzt?

Nachdem ich in der vergangenen Woche gleich 2 Seminare zum Online-Texten gegeben habe und wir uns viel mit Titel und Teaser auseinandersetzen durften, kam es im nach hinein ganz praktisch, dass der Online Marketing Super Freak (ja, so nennt er sich selbst wirklich) Barry Feldman eine ganz hilfreiche Infografik mit 9 Tipps publiziert hat. Auch wenn so eine Infografik ein Thema niemals wirklich behandeln kann: Ein paar Anregungen für den nächsten Text bietet sie auf jeden Fall.

9 Tips to write headlines

9 hilfreiche Tipps von Barry Feldman zur Formulierung einer Headline: Für Website-, Medien- oder Blog-Texte.

Gedankenspiele-Lesetipps vom 05. November 2015

Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.