• Facebook
  • X
  • Instagram
  • RSS
+49 173 3054857 ruisinger@ad-text.de
  • Blog
  • Newsletter
  • Dominik
  • Consultant
  • Trainer
  • Speaker
  • Autor
    • Fachautor
    • Fachbuch „Das Ende von Social Media“
    • Fachbuch “Praxis Online-Texten”
    • Fachbuch “Public Relations”
    • Fachbuch “Die digitale Kommunikationsstrategie”
    • Studie #stiftungdigital
  • Stiftungskommunikation
  • Engagement
dominikruisinger.com
Willkommen 2020. Meine 10 Trends für die digitale Kommunikation

Willkommen 2020. Meine 10 Trends für die digitale Kommunikation

by Dominik Ruisinger | 07.01.2020 | Blog

Prognosen und Trends sind immer schwer, gerade wenn man sich in so etwas Schnelllebigem wie der Welt der digitalen Kommunikation bewegt und dreht. Doch da ich diese Frage in vielen Workshops erhalte, versuche ich mich auch mal daran: Hier sind also meine 10 Trends, was sich – neben vielem anderen – in der digitalen Kommunikation in den nächsten 12 Monaten tun wird.

  1. Die Corporate Website erhält eine noch größere Bedeutung, die sie übrigens verdient. Sie wird 2020 noch stärker zum Fixstern jeglicher Kommunikation (im Netz) ausgebaut. So werden Unternehmen viele Ressourcen vor allem in ihre Optimierung und die passende Content Strategie stecken – in Kombination mit hochwertigen Online-Texten, aufwändigem visuellen Content, extrem aktiver SEO und immer teurerer SEA.
  2. Wir erleben die mächtige Wiedergeburt des E-Mail-Newsletters. Spätestens mit dem Ende des WhatsApp Newsletters ist vielen klar: Zur regelmäßigen Information meiner Zielgruppen und damit als Push-Kanal brauche ich neben einer flexiblen Webseite Zielgruppen genau ausgerichtete, klar nutzerzentrierte Newsletter. Und zwar klein, fein und effektiv statt groß, massig und nervend.
  3. Der Rückzug ins Private verstärkt sich. Viele User kommentieren, liken oder teilen Beiträge und Meinungen immer weniger öffentlich. Vielmehr ziehen sie sich komplett auf ihre privaten Kommunikationskanäle zurück – und die heißen Messenger mit Chat-Funktionen, sogar E-Mail und ganz vereinzelt Gruppen.
  4. WhatsApp verliert erstmals Nutzer. Ja, dieses Unglaubliche wird passieren. Dabei ist es weniger der Sicherheitsaspekt als vielmehr (aufdringliche) Werbung in privaten WhatsApp-Kanälen, die die Ersten umdenken und nach Alternativen suchen lässt. Chance also für Threema, Signal, Telegram, Line & Co.! (P.S.: Ich fange damit selbst an.)
  5. Das Zeitalter der Likes geht zu Ende. Und das ist gut so. Nacheinander werden die Platzhirsche sie verschwinden lassen und sie nur noch dem Account-Inhaber selbst anzeigen. Doch – und auch das wird sich zeigen: Die Hoffnung von Facebook & Co., dass die User stattdessen wieder mehr kommentieren, wird sich nicht erfüllen.
  6. Facebook wird fast überall zum reinen Werbemedium. Postings machen kaum mehr Sinn und erhalten immer weniger Sichtbarkeit – Stichwort Algorithmus. Sie müssen per Ads gepusht werden, um sichtbar zu werden. Und selbst die hoch gelobten und beworbenen Gruppen können dies nicht auffangen. Eine Nebenfolge: Der Account wandert verstärkt von der Kommunikations- in die Media-Abteilung.
  7. Das Social Media Lieblingskind Instagram wird zur puren Shopping-Mall. Wer nichts Hübsches, Schönes, Attraktives, Ungewöhnliches zum Kauf anzubieten hat, für den ist die Mall nicht relevant, weil der Algorithmus auf Interaktion setzt. Und die setzt nur bei visueller Attraktivität ein. Für viele ist Instagram daher nur über werbliche Aktivitäten relevant, was massiv genutzt wird. Als Folge ziehen sich ab Ende 2020 immer mehr Nutzer aus Instagram zurück. Same story as Facebook (siehe Punkt 6).
  8. TikTok geht bis Mitte/Ende 2020 weiter durch die Decke. Auf Nutzerseite. Diese wollen Spaß haben und sich von ihrem – ach so tristen – Alltag ablenken lassen. Für groß Ernsthaftes ist nur in seltenen Fällen Platz – genauso wenig für die meisten Organisationen, sobald die erste Probierphase vorbei ist. Und dies nicht wegen warnender Datenschützer oder eines schäumenden Trumps: Die Nutzer haben schlichtweg keinen Bock auf sich anbiedernde Marken.
  9. LinkedIn wird endgültig zu einer Art „Facebook Business“. Berufliche Themen, Fachdiskussionen, Expertenpositionierungen verlagern sich nahezu komplett auf LinkedIn. Leider in Verbindung mit Nebenaspekten wie Einladungs-Schwemmen, Kontakt-Müll, Gruppen-Spam und einer wachsenden Anzahl angeblicher LinkedIn Experts. Wer LinkedIn nicht ganz oben auf die Agenda packt, hat ein Problem. Doch spätestens 2021 wird der Algorithmus schärfer, bis Marken ihre Sichtbarkeit mit Ads erreichen müssen – also wie bei Facebook.
  10. Digitaler Burnout erhält als Thema gesellschaftliche Relevanz. Vielen ist bewusst, dass ihnen endlose Kanäle, Information Overload, selbst verursachte innere Druck (FOMO), nichts verpassen zu wollen, extrem zusetzt. Und sie werden – hoffentlich rechtzeitig – Auswege suchen und mit anderen sprechen. Zu diesem so wichtigen Thema werde ich in den nächsten Tagen einen eigenen Beitrag publizieren – bzw. haben ihn in der Zwischenzeit hier publiziert.

ACH JA: Und es wird etwas Neues kommen: Ein neues Tool? Eine spannende Plattform? Eine neue Denke oder Bewegung? Auf jeden Fall etwas Neues. Aber was genau? Ganz ehrlich gesagt: Keine Ahnung! Aber spätestens in 12 Monaten werden wir es wissen. Wir hören uns dann!

Allen ein grandioses Jahr 2020 wünscht
Dominik R.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Gedankenspiele Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


Neueste Beiträge

  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zur veränderten Kommunikation
  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zur Relevanz eigener Plattformen
  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu Studien-Insights, KI-Sichtbarkeit und BFSG-Tipps.
  • Wie lange kann man Wissen glaubwürdig vermitteln?
  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu bedenklichen Studien, strategischen Stolpersteinen und GEO.

RSS Feed meines Blogs

  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zur veränderten Kommunikation
  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zur Relevanz eigener Plattformen
  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu Studien-Insights, KI-Sichtbarkeit und BFSG-Tipps.
  • Wie lange kann man Wissen glaubwürdig vermitteln?
  • Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu bedenklichen Studien, strategischen Stolpersteinen und GEO.

Meine Schlagwörter

Algorithmus Chatbot ChatGPT Content-Marketing Content Strategie Corporate Blog Corporate Influencer Das Ende von Social Media Digitale Kommunikation Digitale Kommunikationsstrategie Digitales Wissen Digitale Transformation Digitalisierung E-Mail-Marketing E-Mail-Newsletter Facebook Facebook Ads Fachbuch Fachliteratur Gedankenspiele Influencer Marketing Influencer Relations Instagram KI Kommunikationsstrategie KPI LinkedIn Medienarbeit Messenger Newsletter Online-Texten Persona Pinterest Recht SEO Social Media Social Media Strategie Stichwort Wissenswertes Strategie Studie TikTok Tool Twitter WhatsApp Youtube

Newsletter Gedankenspiele

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


  • Mein “Gedankenspiele”-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • RSS
© Dominik Ruisinger | made with Elegant Themes | powered by WordPress | 2024
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen