by Dominik Ruisinger | 05.07.2018 | Blog
Wie jeden Monat habe ich in meinen Gedankenspielen wieder einen kleinen Rückblick erstellt – mit Beiträgen, die mir positiv aufgefallen sind und interessante Einblicke vermittelt haben u.a. zu SEO, Alexa und dem Influencer-Marketing.
+++++ In eigener Sache
+++++ In eigener Sache
by Dominik Ruisinger | 30.05.2018 | Blog
Welche Beiträge rund um die digitale Kommunikation sind mir im Mai positiv aufgefallen? Eine klitzekleine Auswahl an 10 Links als Lese-Tipps zu spannenden Beiträgen, die gerade das Thema Unternehmenskultur aufgegriffen haben. Und meine neue Studie #stiftungdigital muss natürlich dabei sein.
+++++ IN EIGENER SACHE:
+++++
- Kultur | Warum wir Scheitern in unsere Kultur integrieren müssen
„Scheitern gehört gar nicht zum Plan, sondern ist in Deutschland immer noch ein Stigma.“ Wahre und kluge Worte über den dringenden notwendigen Growth Mindset für die Unternehmenskultur.
- Kultur | Unternehmenskultur: Es geht immer um Menschen
Einfache und verdammt wahre Worte von Magdalena Rogl (Microsoft): „Beim Wort „Digitalisierung“ denken viele an Einsen und Nullen. Aber es geht in erster Linie um Menschen und Kultur.“ Danke für die Aussage.
- Non-Profit | Google Grants 2018 – Updates und Optimierungs-Tipps
Seit Anfang 2018 hat Google die Bedingungen für das Google Ad Grants Programm verschärft. Dieser Beitrag zeigt auf, was sich geändert hat und was Kampagnenbetreuer unbedingt beachten sollten.
- Content Marketing | Distribution: Die Kunst der systematischen Verteilung von Inhalten
Was genau bedeutet Content-Distribution? Was ist der Unterschied zwischen Content-Seeding, Content-Promotion, Native Advertising und Content-Outreach? Und wie funktioniert Content-Distribution? Hervorragender Guide zum Thema.
- Sprachsteuerung | A stunning demo of Google Assistant making an actual phone call
Wie stark Sprachsteuerung und Sprachassistenten Eingang in unser Leben finden werden, zeigt dieses aufregende Video, das Google Anfang Mai publiziert hatte.
- SEO | Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2018
Wer sich mit SEO auseinandersetzt, sollte sich diesen Artikel ganz in Ruhe vornehmen. Dieser Beitrag erklärt leicht verständlich den Begriff und die schrittweise Vorgehensweise heutiger Suchmaschinenoptimierung.
- Facebook | Facebook-Gruppen für Unternehmen: Der große Guide
Facebook-Gruppen werden immer bedeutsamer. Dieser Guide ist ein guter Leitfaden durch die Vorteile und den Aufbau einer Gruppe.
- Studie | Recherche 2018: Bilder und Videos immer wichtiger
Für die journalistische Berichterstattung werden Bilder und Videos immer relevanter. Das ergab die große Umfrage „Recherche 2018: Mit visuellen Storys in die Medien“ von newsaktuell. Die Ergebnisse lassen sich jetzt hier herunterladen.
- Management | The 18 Best Read It Later and Bookmarking Apps
Schon aus dem Jahre 2017, aber noch immer eine grandiose Übersicht für alle, die auf der Suche nach dem passenden Tool sind, um Beiträge zu bookmarken oder für später zu speichern.
- #stiftungdigital | Stiftungskommunikation
Nico Kunkel hat sich meine neue Studie #stiftungdigital für medienrot angesehen. Seit Fazit für eine künftige Kommunikation: Stiftungen benötigen den Mut, alte Zöpfe abschneiden und so den Blindflug zu vermeiden.
by Dominik Ruisinger | 04.04.2018 | Blog
In meinen Blog – Gedankenspiele – rund um digitale und strategische Kommunikation verweise ich dieses Mal auf Beiträge aus dem März 2018 zur DSGVO, zum Content Marketing, zur Redaktionsplanung mit Trello, zu SEO und zum Influencer Marketing.
by Dominik Ruisinger | 30.06.2017 | Blog
- Redaktion | Wirksam schreiben für das Web. 5 Regeln für gutes Onlinetexten
Wie funktioniert gutes Onlinetexten? Was ist dazu besonders zu beachten? Udo Taubitz hat für den PR Report 5 zentrale Punkte herausgepickt und an Beispielen bildhaft erklärt.
- SEO | SEO-Periodensystem 2017: Gewinner und Verlierer bei den Erfolgsfaktoren
Spannend für SEO-Experten: Welches sind die zentralen SEO-Erfolgsfaktoren? Das SEO-Periodensystem von marketingland gibt einen guten Überblick.
- Monitoring | Tool-Auswahl für Social Media Monitoring und mehr
Wenn Social Media Postings die Kür, dann ist das Monitoring die Pflicht. Doch was bedeutet Analytics und Monitoring? Und wie finde ich die richtigen Tools? Stefan Evertz hat einen prima Leitfaden geschrieben.
- Messenger | Warum KEIN gesteigertes Abmahnrisiko privater Whatsapp-Nutzer besteht
Trägt heute jeder WhatsApp-Nutzer ein erhöhtes Abmahnrisiko? Zumindest laut einem Beschluss des Amtsgerichts Bad Hersfeld. Carsten Ulbricht hat sich das Urteil vorgenommen und es relativiert.
- Chatbots | Chatbot Summit: AI, Messaging Apps, Alexa und der Suche nach dem Use Case
Sehr wahre und zentrale Aussage: „Egal ob Skill oder Bot, durchsetzen werden sich nur diejenigen, die einen Mehrwert bieten und es schaffen, die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu lenken.“
- Chatbots | Genossenschaftsbanken setzen auf Chatbots und digitale Ökosysteme
Von Lena zu Sarabi: Genossenschaftsbanken setzen auf Chatbots, digitale Intelligenz und digitale Ökosysteme. Und dies ist erst der Anfang.
- Corporate Blog | Worauf du beim Check-up deines Corporate Blogs achten musst
In regelmäßigen Abständen sollte das eigene Corporate Blog einer grundlegenden Analyse unterzogen werden. Auf welche Punkte zu beachten ist, dies zeigt Meike Leopold an einigen Beispielen gut auf.
- Facebook | Grundlagen verstehen: Die Facebook Reichweiten KPIs erklärt
Guter Grundlagenartikel für Monitoring & Strategie: Was bedeuten die einzelnen Facebook Reichweiten KPIs?
- Pinterest | Plattform Intern: Pinterest Analytics
Gerade für Shops und Produktanbieter zählt die Bilder-Inspirationsquelle Pinterest immer stärker zu den „Must“. Für die Analyse bietet sie zahlreiche spannende Daten und Fakten, wie dieser Beitrag aufzeigt.
- E-Mail-Marketing | Gratis-Leitfaden beleuchtet wichtigste E-Mail Marketing-Aspekte
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat einen lesenswerten Leitfaden für den Einsatz modernen E-Mail-Marketings publiziert: Also Content, Recht, Tools, Technologien.
by Dominik Ruisinger | 02.06.2017 | Blog
- Ego | Ein Trend auch in Deutschland: Deshalb wird 2017 das Jahr der Chatbots
Es freut mich doch sehr, dass die lieben Kollegen von Marketing im Pott meinen Beitrag über die Chatbots auch so interessant fanden, dass sie ihn übernommen haben.
- Ego | PRSH-Forum mit Dominik Ruisinger
Am 22. Mai 2017 hatte ich das Glück, ein Diskussionsforum zum Thema „Digitale Kommunikation“ für den PRSH zu leiten und aktuelle Trends mit den neugierigen Teilnehmern zu diskutieren. Hier ein Nachbericht vom PRSH.
- Strategie | Kann Design Thinking Produkte der PR innovieren?
Immer mehr Unternehmen trauen sich auch in Deutschland an Design Thinking Prozesse heran, um komplexere Probleme zu lösen. Doch kann solch eine Kreativ-Methode auch in der Unternehmenskommunikation eine Rolle spielen? Wie stark sollten PR-Leute bei der Produktentwicklung in den Prozess einbezogen werden? Ein ausführlicher Beitrag.
- Strategie | Creating Personas – Prototyping: From UX to Front End
Wow. Einfach grandios. Eine genauere Vorlage für die Entwicklung von Personas kenne ich nicht. Jetzt heißt es nur noch: Machen.
- Digitalisierung | Dt. Unternehmen nicht ausreichend auf digitale Transformation vorbereitet
Da gibt es anscheinend noch einiges zu tun, wenn sich laut etventure-Studie erst 35% der deutschen. Unternehmen auf die Digitale Transformation ausreichend vorbereitet fühlen.
- Content Marketing | Sascha Pallenberg: „Content is King! Distribution is God Almighty!“
„Wer seine Aktivitäten auf Social Media-Kanäle fokussiert, der ist auch den Veränderungen dieses Marktes schutzlos ausgeliefert. Wer garantiert uns denn, dass Facebook in einem Jahr nicht seinen Algorithmus ändert und die Preise für Sponsored Posts anzieht?“ Sascha Pallenberg über die künftige Bedeutung von Owned Media bei Daimler.
- Sprachassistenz | Alexa, Cortana, Siri & Co: Der Hype um Sprachassistenten erklärt
Wie funktionieren die neuen Sprachassistenten? Ist es ein Hype? Oder was lässt sich erwarten? Jan Tißler liefert einen Überblick und eine sehr realistische Einschätzung.
- Chatbots | 5 Beispiele für den Einsatz von Chatbots im Banking
Welche Rolle können intelligente #Chatbots in der Finanzkommunikation einnehmen? 5 Beispiele zeigen die Ansätze internationaler Banken.
- Chatbot | Hallo, ich bin Kim, dein persönlicher Maggi-Kochstudio-Bot
Auch Maggi hat seinen eigenen Chatbot. Und Kim ist schon ziemlich klug, wie ich gerade selbst getestet habe. In diesem Beitrag gibt es einiges an Hintergründe zur Bot-Entwicklung.
- Messenger | So pushen Whatsapp und Messenger Wetter.com
Spannende Case Study: Wetter.com setzt in den letzten Monaten immer stärker auch auf Whatsapp und Chatbots via Messenger als Informations- und Nachrichtenplattformen.
- SEO | Die richtigen KPIs für Deinen SEO-Erfolg
Sehr ausführlicher Beitrag: Welche sind die KPI, die wirklich zu beachten sind und die eine Relevanz spielen? Und wie lassen sich diese messen?