Im Rah­men mei­ner Gedan­ken­spie­le-Lese­tipps fin­de ich immer wie­der umfang­reich Doku­men­te, die sich her­un­ter­la­den las­sen. Auch die­se ver­lin­ke ich regel­mä­ßig. Im Ver­lauf des Jah­res 2015 bin ich u.a. auf die­se vier Down­loads gesto­ßen, die ich ger­ne noch­mals als wirk­lich hilf­rei­che Lek­tü­re empfehle:

Tipp 1: Skript Inter­net­recht von Prof. Tho­mas Hoeren
Wer sich mit dem The­ma Inter­net-Recht aus­ein­an­der­set­zen muss (also fast jeder ;-)), für den ist die­ses Doku­ment schon fast Pflicht­lek­tü­re. Bereits seit 2003 ver­öf­fent­lich Prof. Tho­mas Hoe­ren das 586 Sei­ten lan­ge Skript “Inter­net­recht” als kos­ten­lo­sen Down­load. Seit Okto­ber liegt die neu­es­te Fas­sung vor, die sich hier von der Web­site der Uni­ver­si­tät Müns­ter her­un­ter­la­den lässt.

Tipp 2: Der Report Con­tent Mar­ke­ting der Online­mar­ke­ting Rockstars
Wer sich mit dem der­zei­ti­gen Hype-The­ma Con­tent Mar­ke­ting beschäf­tigt, soll­te einen tie­fe­ren Blick in die­ses gut 40-sei­ti­ge Papier wer­fen. Die Online­mar­ke­ting Rock­stars beschrei­ben dar­in die genaue­re stra­te­gi­sche Vor­ge­hens­wei­se und ergän­zen dies durch zahl­rei­che durch­aus pas­sen­de Case Studies.

Tipp 3: Der Online Mar­ke­ting Gui­de von RankingCheck
Was ist eigent­lich Online Mar­ke­ting? Ran­king­Check hat zu die­sem Grund­la­gen­the­ma einen kom­pak­ten Gui­de erstellt und kos­ten­los bereit gestellt. Gera­de Ein­stei­ger fin­den in die­sem gut les­ba­ren Text eine wirk­lich hilf­rei­che Lektüre.

Tipp 4: Vor­la­gen für die Social Media Redaktionsplanung
Die Ent­wick­lung eines eige­nen Social Media Redak­ti­ons­plans gehört heu­te zu jedem pro­fes­sio­nel­len Com­mu­ni­ty Manage­ment. Doch wie baut man solch einen Redak­ti­ons­plan am Bes­ten auf? Wer sich die­se Fra­ge stellt, der kann sich bei einem der 7 Mus­ter als Vor­la­ge bedie­nen, die Mar­kus Matt­scheck zusam­men­ge­stellt hat.