Neue Gedan­ken­spie­le: Stra­te­gien in toxi­schen Zeiten

01.06.2022

Im letz­ten Monat wur­de viel über den Ein­fluss von Influen­ce­rin­nen und Influen­cern dis­ku­tiert. Hin­ter­grund waren vor allem die betrü­ge­ri­schen Machen­schaf­ten des selbst ernann­ten, jetzt reu­igen “Heim­wer­ker­kings” und Influen­cers Fynn Kli­e­mann. Die Chro­nik lässt sich gut hier nach­le­sen. Ob er toxi­schen Ein­fluss hat, wie vie­len Influen­cern der­zeit vor­ge­wor­fen wird, kann ich nicht beur­tei­len. Beein­dru­ckend ist aber, wie sich die Uni­le­ver-Mar­ke Dove (wie­der ein­mal) des The­mas annimmt – hier geht’s zu die­sem gran­dio­sen Video –, um mit­tels Deepf­akes den toxi­schen Ein­fluss zu demons­trie­ren, wie Kai Thrun in einem Blog-Bei­trag beschreibt. Dies zeigt: Auch im Mai gab es viel zu lesen, von dem ich eini­ges für mei­ne Gedan­ken­spie­le her­aus­ge­pickt habe.

Ein hei­ßer Tipp: Wei­te­re (Lese-)Tipps mit Fokus Stra­te­gie und Text fin­den sich in mei­nem monat­li­chen News­let­ter und in der Lin­ke­dIn-Grup­pe zum Online-Tex­ten

Dove mit ihrer Auf­klä­rungs­kam­pa­gne “Toxic Influence” zum Ein­fluss von Influencern



Cor­po­ra­te Web­sei­te: Ler­nen und verbessern

  • Web­sei­te-Ana­ly­se: Wich­ti­ge Kri­te­ri­en und KPIs
    Die Cor­po­ra­te Web­sei­te ist das Aus­hän­ge­schild und die ers­te Anlauf­stel­le für die Mehr­heit der Online-User. Hier sol­len sie einen 1. Ein­druck erhal­ten, sich über das Unter­neh­men und sei­ne Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen infor­mie­ren. Doch bekom­men sie auch die gewünsch­ten Infor­ma­tio­nen? Nur eine sorg­fäl­ti­ge Web­sei­te-Ana­ly­se kann deut­lich machen, an wel­chen Punk­ten Opti­mie­rungs­be­darf besteht. Dabei sind eini­ge Kri­te­ri­en zu beachten.
  • Inter­ne Ver­lin­kung: Tipps & Tricks zur Opti­mie­rung
    Wer sei­nen Bei­trä­gen auf der Web­sei­te eine höhe­re Sicht­bar­keit geben will, der soll­te sich inten­siv mit der inter­nen Ver­net­zung aus­ein­an­der­set­zen. Wie solch ein Kon­zept aus­se­hen und wie man die inter­ne Ver­lin­kung steu­ern soll­te, genau dies beschreibt die­ser umfang­rei­che­re Bei­trag für Fortgeschrittene.

E‑Mail-Mar­ke­ting: Alte + neue Herausforderungen

  • Leit­fa­den: News­let­ter erstel­len wie ein Pro­fi
    Auch wenn die E‑Mail im ver­gan­ge­nen Jahr Gol­de­ne Hoch­zeit fei­ern durf­te, erle­ben E‑Mail-News­let­ter aktu­ell ein wei­te­res Revi­val. Schließ­lich bleibt die E‑Mail eine der effi­zi­en­tes­ten Online-Mar­ke­ting-Kanä­le. Dabei ist News­let­ter nicht gleich News­let­ter, haben sich die Her­aus­for­de­run­gen für einen erfolg­rei­chen News­let­ter in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ver­än­dert. Gera­de für Ein­stei­ger hat more­fi­re jetzt einen Pra­xis­leit­fa­den publi­ziert, der zwi­schen recht­lich und inhalt­lich bis zum pas­sen­den Design, zur Erstel­lung, zum Ver­sand und zur geeig­ne­ten Soft­ware vie­le Fra­gen beantwortet.
  • Acces­si­bi­li­ty bei Gmail: Bil­der mit Alt-Text ver­se­hen
    Wich­ti­ge Ent­wick­lung beim The­ma Acces­si­bi­li­ty: Screen­rea­der „schei­tern“ bis­lang an Bil­dern in E‑Mails, da sie die­se nicht aus­le­sen kön­nen. Dies soll sich jetzt ändern – zumin­dest bei Gmail. So las­sen sich bei E‑Mails künf­tig Bil­der mit Alter­na­tiv­text ver­se­hen. Dies hilft damit nicht nur im Bereich Bar­rie­re­frei­heit; es ist auch ein wich­ti­ger Schritt im Sin­ne einer opti­ma­len Usa­bi­li­ty – Stich­wort Lade­zei­ten on the road.

Lin­ke­dIn: Hilf­rei­che Plug­Ins + mehr Reichweite

  • Algo­rith­mus: Weni­ger Reich­wei­te für Enga­ge­ment-Bai­ting & Umfra­gen
    End­lich! Lin­ke­dIn schränkt die Sicht­bar­keit von Bei­trä­gen ein, die nach Enga­ge­ment schrei­en bzw. auf Umfra­gen set­zen, die nicht nur bei vie­len Influen­cern häu­fig zu beob­ach­ten sind. Künf­tig sol­len vor allem die Bei­trä­ge im Feed der Fol­lower eine Sicht­bar­keit erhal­ten, die eine wirk­li­che und inhalt­lich pas­sen­de Rele­vanz bie­ten. Und so soll­te es ja eigent­lich auch sein. 

Und zum Schluss: Tools & Numbers

  • Tool: Mit Can­va ein eige­nes You­Tube-Intro erstel­len
    You­Tube spielt inner­halb jeder Stra­te­gie eine immer wich­ti­ge­re Rol­le. Dabei kommt es stark auf den 1. visu­el­len Ein­druck ein, der über das Intro ver­mit­telt wird. Wie sich die­ses schnell und kos­ten­los per Can­va erstel­len lässt, lässt sich in die­sem Blog-Post nachlesen.
  • Zah­len: 5 orga­ni­sche Kenn­zah­len für eine Social Media Stra­te­gie
    Jeder soll­te wis­sen wol­len, ob die eige­nen Maß­nah­men zum Erfolg geführt haben. Aber Moment: Wel­che Metri­ken und Kenn­zah­len sind rele­vant? Wel­che KPIs soll­te ich wäh­len? Und an wel­che Stel­le der Cus­to­mer Jour­ney soll­ten wel­che Metri­ken und Kenn­zah­len beach­tet wer­den? Die­ser Bei­trag zeigt vor allem auf, wie stark ein stra­te­gi­sches Unter­neh­mens­ziel im Fokus jeder Zahl ste­hen muss.

Gedan­ken­spie­le Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.