MEIN BLOG „GEDANKENSPIELE“.
Willkommen auf meinem Blog „Gedankenspiele“. Hier mache ich mir in unregelmäßigen Abständen Gedanken über die Digitale Kommunikation, über strategische Ansätze, über spannende Studien, aktuelle Trends oder wertvolle Case Studies. Zudem erwähne ich in meinen monatlichen Lese-Tipps regelmäßig 10 Beiträge, die es wert zu lesen sind.
Neue Studie #STIFTUNGDIGITAL: Wo stehen Stiftungen im digitalen Zeitalter?
Wie professionell agieren Stiftungen im digitalen Zeitalter? Welche Kanäle besetzen sie? Wie verhalten sich Stiftungen speziell im Social Web? Welche Strategien sind zu erkennen? Fragen wie diese standen im Zentrum meiner neuen qualitativ-quantitativen Studie #STIFTUNGDIGITAL, die auf dem Deutschen StiftungsTag 2018 (DST18) in Nürnberg heute erstmals vorgestellt wurde. Digitalisierung und...
Meine Gedankenspiele: 10 Lese-Tipps aus dem März
In meinen Blog – Gedankenspiele – rund um digitale und strategische Kommunikation verweise ich dieses Mal auf Beiträge aus dem März 2018 zur DSGVO, zum Content Marketing, zur Redaktionsplanung mit Trello, zu SEO und zum Influencer Marketing. Content Marketing | So erstellen Sie einen Redaktionsplan mit Trello Wer künftig seine Redaktionsplanung besser organisieren und auf Excel und Co....
Warum wir am sogenannten Facebook-Skandal eine Mitschuld tragen
Kräftig wird derzeit auf Facebook eingeprügelt. Von allen Seiten: Medien. Unternehmen. Nutzer. Alle. "Haben wir doch schon immer gewusst, dass Facebook sein Unwesen mit uns treibt", wird fast schon frohlockt. "Dass Facebook unsere Daten verkauft." "Dass Facebook unsere Datenschutz-Richtlinien nicht einhält." Stimmt. Wir haben es gewusst. Schon immer. Und haben wir etwas dagegen getan? Auch Tage...
Meine Gedankenspiele: 10 Lese-Tipps aus dem Januar
Studien | D21-Digital-Index 2017 / 2018 Mit dem D21-Digital-Index 2017-2018 ist eine der wichtigsten Studien in Deutschland erschienen. Er bietet ein jährliches Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft – und gehört zu den Bookmarks jedes Consultants. Studien | 2018 Edelman Trust Barometer Im Januar 2018 wurde das Edelman Trustbarometer in seiner aktuellsten Version publiziert. Es...
Instagram: Warum Monitoring und Interaktion so wichtig sind.
Ich finde es immer wieder spannend, welche Themen wir in unserer digitalen Blase engagiert diskutieren und welche bei der übergroßen Mehrheit aller Unternehmen und Institutionen wirklich angekommen und insbesondere gelebt werden. Nehmen wir eines der aktuell beliebtesten Instrumente und Plattformen: Instagram. In unserer Blase wird unentwegt von Instagram Live, Instagram Stories und von jeder...
10 Werte für eine Kommunikation der Zukunft. Oder: Das Zeitalter digitaler Kommunikation hat erst begonnen.
Die Kommunikationsbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen in einer sich ständig verändernden Kommunikations- und Medienwelt. Gerade die Zahl der Medien und der Instrumente ist hoch und wächst stetig weiter. Immer stärker ist das Vordringen von Bewegtbild und Live-Video zu beobachten, von Messenger-Kommunikation und Chatbots, von Social Collaboration-Plattformen und Ephemeral Media. Diese...
Meine Gedankenspiele: 10 Lese-Tipps aus dem November
Social Media | The Past, Present and Future of Social Media „With social media comes great responsibility and great opportunity“. Die Geschichte von Social Media oder: Wie hat sich Social Media Schritt für Schritt in unser Leben reingeschlichen? Und wo geht die Reise künftig hin? Schöner Rück- und Ausblick. Social Media | Guidelines: Nie waren sie wichtiger als heute Guter Beitrag, warum...
Meine Gedankenspiele: 10 Lese-Tipps aus dem Oktober 2017
Strategie | Social Media Marketing besteht aus zu viel Taktik & zu wenig Strategie. Als Strategie-Berater freuen mich solche Beiträge natürlich besonders: Warum Social Media Marketing aus zu viel Taktik & zu wenig Strategie besteht und das nix bringt – hier bezogen auf Facebook. Strategie | Zielgruppen-Informationen sinnvoll aufbereiten Wer sich mit Personas und der Customer Journey...
Blog-Serie: Was ist RSS? Der Erklärbär informiert.
Da ich auch in meinen Workshops zur Digitalen Kommunikation immer wieder auf Unkenntnis bei zentralen Begriffen und hilfreichen Werkzeugen stoße, habe ich mich zu einer kleinen, unregelmäßigen Aufklärungs-Serie entschlossen. Für diese Serie habe ich einen kleinen Kerl geschaffen – den "Erklärbär". Der erste Beitrag beschäftigt sich mit einer der Technologien, auf die ich trotz Social Media...

Dominik Ruisinger
Sie wollen von meinem Wissen profitieren? Gerne! Vernetzen Sie sich mit mir, abonnieren Sie mein Blog oder meinen Newsletter, oder kontaktieren Sie mich.
AKTUELL im Buchregal!
Im Mai 2024 erschien mein Buch „Das Ende von Social Media“. Es ist kein Abgesang auf eine Branche, sondern ein dringender Aufruf zu einem neuen, stärker integrierten Denken.
Die Studie für Stiftungen!
In meiner Studie #stiftungdigital habe ich die Online- und Social-Media Präsenz von 238 Stiftungen analysiert und die Ergebenisse mit Interviews unterfüttert.