Neue Gedan­ken­spie­le: Take­Over in krie­ge­ri­schen Zeiten

01.04.2022

Take­Over – die Über­nah­me eines Social Media Accounts durch eine ande­re Per­son zählt zu den belieb­tes­ten Stra­te­gien für eine grö­ße­re Sicht­bar­keit im Social Web. Im letz­ten Mona­te hat sich gezeigt, dass sich solch spie­le­ri­sche Taten auch in einem so grau­sa­men Krieg, den Russ­land gegen die Ukrai­ne führt, wir­kungs­voll umset­zen las­sen. Dar­auf liegt ein gro­ßer Fokus bei mei­nen monat­li­chen Gedan­ken­spie­len-Lese­tipps. Eine nach­denk­li­che Lek­tü­re wün­sche ich!

3x Take­Over

Stu­di­en & News

  • Stu­die: Digi­ta­li­sie­rung? Bye Bye Ger­ma­ny
    Nein, Deutsch­land ist nicht wirk­lich auf die Digi­ta­li­sie­rung vor­be­rei­tet. Auf jeden Fall, was die digi­ta­le Bil­dung betrifft, wie eine Sales­force-Stu­die belegt. So wur­den im Rah­men des „Glo­bal Digi­tal Skills Index“ 23.000 Per­so­nen in 19 Län­dern über ihre Arbeit befragt. Bei den Ergeb­nis­sen neh­men wir eine hin­te­re Posi­ti­on ein. Vor allem wird deut­lich, in wel­chen Berei­chen und in wel­chen Gene­ra­tio­nen ein hohes Defi­zit und damit ein hoher Nach­hol­be­darf beim Digi­tal-Know-how vor­han­den ist. Ob wir dies wohl noch­mal irgend­wann anpa­cken werden?
  • Stu­die: Social Media 2022 = kom­ple­xer, teu­rer, auf­wän­di­ger
    “What you need to know now to impro­ve your mar­ke­ting”, fragt die US-Mar­ke­ting­be­ra­te­rin Hei­di Cohen? Ihre Pro­gno­se für den Bereich Social Media: “Expect increased com­ple­xi­ty and mar­ke­ting cos­ts to ful­fill your audience’s needs across social media plat­forms, devices and con­tent for­mats”, also kom­ple­xer, teu­rer, viel­fäl­ti­ger, auf­wän­di­ger. Auch wenn ihr Blick US-gefärbt ist, las­sen sich ihre Aus­sa­gen durch­aus auf die hie­si­ge Arbeit über­tra­gen. Und es kommt Arbeit auf uns zu. Daher nicht erschrecken!

SEO, Spra­che & mehr

  • Spra­che: Lee­re Sprach­hül­sen und Buz­zwords erken­nen
    Pur­po­se, Authen­ti­zi­tät … im Bereich Kom­mu­ni­ka­ti­on und Mar­ke­ting gibt es vie­le popu­lä­re Buz­zwords, hin­ter denen sich oft lee­re Wort­hül­sen befin­den. Statt­des­sen müs­sen Unter­neh­men sicher­stel­len, dass die­se Wer­te intern auch gelebt wer­den. Dabei ste­hen vie­le erst ganz am Anfang, wie u. a. eine aktu­el­le Umfra­ge von Fak­ten­kon­tor verdeutlicht.
  • Fra­ge: Wie lan­ge dau­ert Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung?
    Ab wann zei­gen SEO-Maß­nah­men ihre Wir­kung? Und wel­che Fak­to­ren haben beson­de­ren Ein­fluss? Die­ser Bei­trag ist eine wirk­li­che Lis­te an Punk­ten samt Exper­ten-Kurz­in­ter­views, die auf SEO-Sei­te abzu­ar­bei­ten sind: von den tech­ni­schen Grund­vor­aus­set­zun­gen, über das The­ma Con­tent-Qua­li­tät, die immer wich­ti­ge­ren E‑A-T-Ver­trau­ens­fak­to­ren bis hin zu the­men­na­hen Back­links. Wertvoll!
  • Hilf­rei­che SEO-Maß­nah­men für ein bes­se­res Goog­le-Ran­king
    Ob es jetzt die bes­ten SEO-Maß­nah­men sind, wie es im Titel (mal wie­der) heißt – das sei dahin­ge­stellt. Auf jeden Fall umfasst der län­ge­re OMR-Bei­trag wich­ti­ge Maß­nah­men im Bereich Onpage-Opti­mie­rung – von Core Web Vitals, Page Seed über die EAT-Fak­to­ren bis hin zum Dupli­ca­te Con­tent und den pas­sen­den Links.
  • E‑Mail-Mar­ke­ting 2022: Auf der Suche nach mehr Ver­trau­en
    Wie gewin­ne ich mehr Ver­trau­en bei Emp­fän­ge­rin­nen von E‑Mails? Wie las­sen sich inter­ak­ti­ve reak­ti­vie­ren? Was bedeu­ten ver­fälsch­te Öff­nungs­ra­ten, Post-Open-KPIs, Track­ing-Incen­ti­vie­rung? Dies sind nur eini­ge der wich­ti­gen Trends im E‑Mail-Mar­ke­ting, um höhe­re ROI zu erhal­ten. Dabei geht die­ser kom­pak­te Bei­trag über die übli­chen Aus­sa­gen hin­aus. Oder schon mal an Rub­beln, Mou­seo­ver und inter­ak­ti­ve For­mu­la­re gedacht?

Gedan­ken­spie­le Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.