MEIN BLOG „GEDANKENSPIELE“.

Willkommen auf meinem Blog „Gedankenspiele“. Hier mache ich mir in unregelmäßigen Abständen Gedanken über die Digitale Kommunikation, über strategische Ansätze, über spannende Studien, aktuelle Trends oder wertvolle Case Studies. Zudem erwähne ich in meinen monatlichen Lese-Tipps regelmäßig 10 Beiträge, die es wert zu lesen sind.

ARD/ZDF-Medienstudie: 7 Folgerungen für eine strategische Kommunikation

ARD/ZDF-Medienstudie: 7 Folgerungen für eine strategische Kommunikation

Jedes Jahr berichte ich u.a. 2024 hier und 2023 hier über die ARD/ZDF-Medienstudie. Vor wenigen Tagen ist die neueste 2025er-Ausgabe erschienen, weswegen ich diese zusätzliche Ausgabe meiner monatlichen Gedankenspiele einschiebe. Denn die Studie liefert auch 2025 wieder essenzielle Entwicklungen zur Mediennutzung in Deutschland. Für die diesjährige Studie hat die ARD/ZDF-Forschungskommission...

read more
Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu Social-Media-Analysen, zu Corporate Influencer Relevanz und zur Suche nach Sichtbarkeit.

Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu Social-Media-Analysen, zu Corporate Influencer Relevanz und zur Suche nach Sichtbarkeit.

Vor gut 1 Jahr habe ich das Buch »Das Ende von Social Media« publiziert. 12 Monate später habe ich das Gefühl, dass das Buch aktueller denn je ist. Nein, das ist keine Selbst-Beweihräucherung. Vielmehr gibt es Anzeichen, die mich zu dieser Aussage verführen. Blicken wir auf 3: Im Buch habe ich über Algorithmen geschrieben, wie sie die Macht über unsere Feeds übernehmen, wie Empfehlungen und Ads...

read more
Meine Analyse: Wo sind meine Friends & Follower geblieben?

Meine Analyse: Wo sind meine Friends & Follower geblieben?

Schreiben wir eigentlich noch für Menschen? Sehen wir deren Beiträge überhaupt noch? Oder haben wir die Macht der Content-Distribution schon lange den Algorithmen und der KI überlassen? Ich habe einen Test gemacht – für LinkedIn, Facebook und Instagram. Schon häufig habe ich über das Ende von Social in Social Media geschrieben - z.B. in meinem gleichnamigen aktuellen Buch oder in diesem...

read more
Gedankenspiele: 10 Lesetipps zum Ende von Social Media, zu integrierter Kommunikation und zu Communitys

Gedankenspiele: 10 Lesetipps zum Ende von Social Media, zu integrierter Kommunikation und zu Communitys

Läutet KI das endgültige Ende von Social Media ein? Was heißt heute wirklich integrierte Kommunikation? Ersetzt Social Media Pressemitteilungen im Redaktionsalltag? Und wie und wo lassen sich Communitys erfolgreich aufbauen? 4 Fragen zu 10 Lesetipps, die ich in die September-Ausgabe meines Gedankenspiele-Newsletters gepackt haben. Vielleicht tragen sie ein klein wenig dazu bei, über unser...

read more
Gedankenspiele: 11 Lesetipps zu Werbe-Verboten, Video-Studien und authentischen Inhalten

Gedankenspiele: 11 Lesetipps zu Werbe-Verboten, Video-Studien und authentischen Inhalten

Auch wenn der Sommer schon im vollen Gange ist – okay, ein bei uns eher verregneter Sommer –, scheint die Anzahl der spannenden Studien und Informationen nicht nachzulassen. Darum habe ich mich entschieden, eine Sommerausgabe meiner Gedankenspiele-Lesetipps zu publizieren – mit Fokus auf diese aktuellen Studien. Denn ob zu Content-Formaten im Social-Media-Bereich, zum Boom von Kurz-Videos auf...

read more
Gedankenspiele: 10 Lesetipps zur veränderten Kommunikation

Gedankenspiele: 10 Lesetipps zur veränderten Kommunikation

Wie stark verändert sich die Welt der digitalen Kommunikation? Wie stark unser Medienverhalten? Wie stark nähern sich die Social Media Kanäle an? Wie groß sind die Einflüsse von KI? Und wie sollten sich Unternehmen strategisch verhalten? Zu Wie-Fragen wie diesen habe ich 10 spannende Beiträge entdeckt und sie in die Juli-Lesetipps meines Blogs „Gedankenspiele“ gepackt. Viele positive...

read more
Gedankenspiele: 10 Lesetipps zur Relevanz eigener Plattformen

Gedankenspiele: 10 Lesetipps zur Relevanz eigener Plattformen

In meinen Vorträgen, Impulsen und Workshops (hier eine aktuelle Auswahl) weise ich immer wieder darauf hin, dass Soziale Medien fremde Medien sind, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Sie können jederzeit verändert, geschlossen, neu ausgerichtet werden, wie ich auch in meinem letzten Buch „Das Ende von Social Media“ schildere. Darum kommt es heute stark darauf an, eigene Plattformen und...

read more
Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu Studien-Insights, KI-Sichtbarkeit und BFSG-Tipps.

Gedankenspiele: 10 Lesetipps zu Studien-Insights, KI-Sichtbarkeit und BFSG-Tipps.

Jeden Tag können wir gerade live miterleben, wie sich die Branche der digitalen Kommunikation eminent weiterentwickelt bzw. teilweise neu erfindet; wie sie gerade KI auf den Kopf dreht – und zwar hochdynamisch und jeden Tag neu. Dazu muss ich nur einen Blick in mein Testlabor werfen, in dem zahlreiche Tools und hilfreiche Tipps noch auf mich warten. Viele dieser Trends, Entwicklungen und...

read more
Wie lange kann man Wissen glaubwürdig vermitteln?

Wie lange kann man Wissen glaubwürdig vermitteln?

Wie lange bleibt man in seinem Job eigentlich glaubwürdig? Also, wie lange sollte man beispielsweise digitales Wissen vermitteln? Als Trainer, als Coach, als Berater? Und wann ist man – ganz salopp formuliert – »zu alt« dafür? Wann ist also die Zeit gekommen, sich zurückzuziehen? Gerade in einem Jobumfeld, das sich ständig ändert? Solche Gedanken mache ich mir regelmäßig, insbesondere angesichts...

read more
Dominik Ruisinger

Dominik Ruisinger

Sie wollen von meinem Wissen profitieren? Gerne! Vernetzen Sie sich mit mir, abonnieren Sie mein Blog oder meinen Newsletter, oder kontaktieren Sie mich.

Gedankenspiele Newsletter

Bitte bestätigen Sie, dass ich Ihnen meinen Newsletter an die oben angegebene Adresse schicken darf. Natürlich benutze ich Ihre Daten nur für diesen Versand.


AKTUELL im Buchregal!

Das Ende von Social Media. Warum wir digitale Netzwerke neu denken müssen.

Im Mai 2024 erschien mein Buch „Das Ende von Social Media“. Es ist kein Abgesang auf eine Branche, sondern ein dringender Aufruf zu einem neuen, stärker integrierten Denken.

Die Studie für Stiftungen!

Wo stehen Stiftungen kommunikativ im digitalen Zeitalter In meiner Studie #stiftungdigital habe ich die Online- und Social-Media Präsenz von 238 Stiftungen analysiert und die Ergebenisse mit Interviews unterfüttert.

Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Dominik Ruisinger, Inhaber: Dominik Ruisinger (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.